Würzburg, 1933: Als Jüngste der Familie Wagner ist Maria verwöhnt und es gewohnt, alles zu bekommen. Das ändert sich schlagartig, als ihr heimlicher Geliebter Edgar nicht sie, sondern ihre Schwester Katharina heiratet. Für Maria bricht eine Welt zusammen. Als sie bemerkt, dass sie von Edgar schwanger ist, will sie die Schande verborgen halten. Damit das Kind nicht ohne Vater aufwächst, heiratet Maria kurzerhand einen anderen Mann. Nachdem Edgar aus dem Krieg zurückkehrt, wird beiden bewusst, wie sehr sie sich noch lieben. Da versteht es Katharina, sie von Neuem zu überraschen …
Liebe | Historisch Zeit des Wandels Mila Sommerfeld
Ein prachtvolles Kaufhaus und drei Schwestern zwischen Liebe, Schicksal und Verpflichtung
Der dritte Band der Familiensaga in Zeiten des Aufruhrs
Über die Autorin

Mila Sommerfeld lebt mit ihrer Familie und ihrem Hund in einem kleinen Ort bei Würzburg. Mit der Trilogie Die Schwestern der Kaufhausdynastie wird ihr Debütroman veröffentlicht. Die studierte Betriebswirtin arbeitet als Angestellte im eigenen Betrieb und veröffentlichte bis jetzt Kurzgeschichten in Anthologien.
Ähnliche Titel
Rezensionen
Dritter Teil
Beschreibung: Ein prachtvolles Kaufhaus und drei Schwestern zwischen Liebe, Schicksal und Verpflichtung Der dritte Band der Familiensaga in Zeiten des Aufruhrs Würzburg, 1933: Als Jüngste der Familie Wagner ist Maria verwöhnt und es gewohnt, alles zu bekommen. Das ändert sich schlagartig, als ihr heimlicher Geliebter Edgar nicht sie, sondern ihre Schwester Katharina heiratet. Für Maria bricht eine Welt zusammen. Als sie bemerkt, dass sie von Edgar schwanger ist, will sie die Schande verborgen halten. Damit das Kind nicht ohne Vater aufwächst, heiratet Maria kurzerhand einen anderen Mann. Nachdem Edgar aus dem Krieg zurückkehrt, wird beiden bewusst, wie sehr sie sich noch lieben. Da versteht es Katharina, sie von Neuem zu überraschen … Fazit: “Zeit des Wandels“ ist der dritte Teil der Familiensaga um die drei Wagner Schwestern. In diesem Teil erleben wir die erzählte Zeitspanne der Reihe aus der Sicht der jüngsten der drei Wagner Schwestern. Der gewohnt bildhafte Schreibstil von Mila Sommerfeld spricht auch dieser Mal wieder alle Sinne des Lesers an. Auch hier wird der Leser wieder in die Geschichte gezogen. Auch der dritte Teil spielt in der selben Epoche wie die ersten beiden. Wie schon in den ersten beiden Teilen kommen die Emotionen “ungefiltert“ auf den Leser zu. Obwohl man Maria ja bereits aus den ersten beiden Teilen kennt, hat man hier einen ganz anderen Blick auf sie. Es war interessant eine Zeitspanne aus einer anderen Sichtweise zu “erleben“. Wenn man bereits den ersten Teil kennt, hat man sozusagen einen direkten Vergleich zu den Ereignissen. Aber unabhängig davon kann man bedenkenlos mit auch mit dem dritten Teil beginnen.
Zum Schluss siegt die Liebe
Ich liebe Familiengeschichten und diese hat mich nicht enttäuscht. Obwohl es der 3.Band einer dreiteiligen Serie ist, und ich die Vorgänger nicht kannte, kam ich schnell in die Geschichte hinein. Der Schreibstil hat mich sofort gepackt und ich habe mit den Figuren gelitten und geliebt. Der geschichtliche Hintergrund war gut recherchiert und gab den passenden Rahmen ab. Fazit : eine gelungene Mischung aus Liebe, Leid und deutscher Geschichte für alle Fans von Familiensagas.
Ein Familienroman der mitten im Kriegswirren spielt
Maria ist das jüngste Kind der Familie Wagner . Sie hat noch zwei ältere Geschwister : Katharina und Sophia . Bei einem Essen mit ihrer Familie in einem Restaurant lernt Maria Edgar Schmidt kennen . Sie verliebt sich ihn . Aber er heiratet ihre Schwester Katharina . Als er verwundet wieder nach Würzburg kommt wird Maria seine heimliche Geliebte . Aber dann bricht für Maria eine Welt zusammen , als sie erfährt dass sie von Edgar schwanger wird ... Die Protagonisten sind glaubwürdig und passen sehr gut in diese Geschichte hinein . Die Spannung steigert sich allmählich aber dazwischen gab es für mich doch die eine oder andere Länge gerade auch zum Beginn des Buches . Der Schreib - und Erzählstil ist flüssig und bildhaft geschrieben . In diesem Band steht die jüngste Tochter Marie im Vordergrund . Fazit : Es ist der dritte Band einer dreiteiligen Reihe . Ich kenne die Vorgängerbücher nicht und da es keine Rückblenden gibt , hatte ich zu Beginn etwas Probleme in das Buch hineinzukommen . Die Geschichte spielt in den Jahren 1933 - 1947 in Würzburg . Das Cover passt sehr gut zum Inhalt . Die Geschichte ist gerade auch zum Schluss sehr emotional und aufwühlend . Dieser historische Roman beschreibt die Wirren des zweiten Weltkriegs um die Kaufhausdynastie Wagner . Wobei sich zwischendurch einige Stellen gezogen hatten . Dieses Buch ist überzeugend , teilweise dramatisch mit einem ernsten Hintergrund . Wer imposante Familiengeschichten mag , für denjenigen ist diese Geschichte genau richtig .