Würzburg, 1933: Als Jüngste der Familie Wagner ist Maria verwöhnt und es gewohnt, alles zu bekommen. Das ändert sich schlagartig, als ihr heimlicher Geliebter Edgar nicht sie, sondern ihre Schwester Katharina heiratet. Für Maria bricht eine Welt zusammen. Als sie bemerkt, dass sie von Edgar schwanger ist, will sie die Schande verborgen halten. Damit das Kind nicht ohne Vater aufwächst, heiratet Maria kurzerhand einen anderen Mann. Nachdem Edgar aus dem Krieg zurückkehrt, wird beiden bewusst, wie sehr sie sich noch lieben. Da versteht es Katharina, sie von Neuem zu überraschen …
Zeit des Wandels Band 3 ( Die Schwestern der Kaufhausdynastie-Reihe ) Mila Sommerfeld Liebe | Historisch
Ein prachtvolles Kaufhaus und drei Schwestern zwischen Liebe, Schicksal und Verpflichtung
Der dritte Band der Familiensaga in Zeiten des Aufruhrs
Über die Autorin

Mila Sommerfeld lebt mit ihrer Familie und ihrem Hund in einem kleinen Ort bei Würzburg. Mit der Trilogie Die Schwestern der Kaufhausdynastie wird ihr Debütroman veröffentlicht. Die studierte Betriebswirtin arbeitet als Angestellte im eigenen Betrieb und veröffentlichte bis jetzt Kurzgeschichten in Anthologien.
Über die Sprecherin

Nach dem Abitur machte Brigitte Carlsen eine Ausbildung zur Werbekauffrau bei Grey in Düsseldorf. Seit 1991 arbeitet sie als Sprecherin/Moderatorin/Redakteurin. Sie war mehrere Jahre festes Mitglied im WDR-Sprecherensemble, Nachrichtenredakteurin und -sprecherin bei RadioNRW und RTL-Westlife(TV) sowie RadioIN. Sie lieh ihre Stimme zahlreichen Hörbüchern und Hörspielen, TV- und HF-Spots, machte Off-Synchron für WDR, arte, ZDF, RTL, Entertain-TV, Menüführungen und das Navigations-System für Mercedes und Aston Martin in fünf Sprachen. Zudem ist sie in unzähligen E-Learning-Programmen, Warteschleifen und Erklärfilmen zu hören.
Ähnliche Titel
Rezensionen
tolle Geschichte
Manchmal gibt es Bücher bzw. Hörbücher, die die Geschichte uns nochmal in Erinnerung holen. Genau dies durfte ich bei der Geschichte erleben. Ich für meinen Teil, hatte in der Schule sehr wenig mit unserer Geschichte zu tun, was ich heute recht Schade finde. Nach dem beenden des Hörbuches, musste ich erstmals die Geschichte sacken lassen und ein wenig darüber nachdenken. Alles in allem eine sehr schöne Geschichte, es ist alles dabei: Liebesglück, Verlust von geliebten Menschen, Verrat und Freude. An einigen Stellen der Geschichte wurde ich wütend, was Menschen angetan wurde: sie wurden aus ihrem selbst aufgebauten Leben vertrieben, später misshandelt und mussten Hunger erleiden. Einige Bewohner der Stadt Würzburg schauten weg – andere wie Maria und ihre Familie halfen wo sie nur konnten. Ich mochte Maria sofort, allein durch ihre liebevolle und mitfühlende aber auch Hilfeleistende Art. Für mich war sie gleich mit Edgar das Traumpaar schlecht hin. Zum Glück gab es dieses Happy End am der Geschichte. Ihren Vater Heinrich konnte ich zu beginn der Geschichte kaum Einschätzen. Trotz das es der dritte Teil der Familiensaga war, hatte ich nicht das Gefühl irgendwas nicht zu wissen. Ich genoss es sichtlich, hatte was zu lachen. Einziger Kritikpunkt ist, dass der Anfang sich ein wenig zu sehr gezogen hatte, bis was passiert ist. Aber dies ist meine Ansicht. Sollte euch allerdings das geschichtliche aus der Zeit der Judenvertreibung interessieren, dann ist dieses Buch definitiv etwas für euch.