Detektivin Molly Murphy hat es in New York gerade nicht leicht. Es herrscht eine tödliche Grippe-Epidemie und als wäre das nicht genug bringt der Kampf um das Frauenwahlrecht sie auch noch ins Gefängnis. Der einzige Trost, den Molly aus ihrem ärgerlichen Nachmittag im Knast ziehen kann, ist, dass sie dadurch einige neue Freundinnen unter den Frauenrechtlerinnen gewonnen hat – und zwei neue Fälle. Sie soll Emily helfen zu beweisen, dass ihr Onkel sie um ihr Erbe gebracht hat und für Fanny herausfinden, ob ihr Mann sie betrügt. Doch als Fanny stirbt und ihr Mann behauptet, sie sei ein Opfer der Epidemie geworden, muss Molly tief graben, um die Wahrheit aufzudecken …
Historisch | Cosy-Crime Verbrechen am Columbus Circle Rhys Bowen
Molly Murphy landet im Gefängnis und kommt mit zwei neuen Fällen wieder raus …
Die zweite Staffel der spannenden Cosy-Crime-Reihe von Bestsellerautorin Rhys Bowen geht weiter
Über die Autorin

Rhys Bowen wurde in Bath, England, geboren, studierte an der London University, heiratete in eine Familie mit historischen königlichen Verbindungen und verbringt nun ihre Zeit im Norden von Californien und Arizona. Zunächst schrieb sie Kinderbücher, doch auf einer Reise in ihre malerische walisische Heimat fand sie die Inspiration für ihre Constable-Evans-Krimis. Diese Kriminalgeschichten sind mittlerweile Kult und wurden mehrfach mit Preisen ausgezeichnet.
Ähnliche Titel
Rezensionen
Molly in Bestform
Der 2.Band der 2.Staffel über Molly Murphy hat mir sehr gut gefallen. Er hat mich von der 1. Seite an gepackt und es wurde immer spannender, so dass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte. Auch hier werden wieder einige zeitkritische Aspekte, wie die Rechte der Frauen, geschickt in die Geschichte eingebaut, ohne störend oder belehrend zu wirken. Die Charaktere waren sehr gut getroffen man konnte sie sich gut vorstellen. Der Schreibstil ist wie immer flüssig und glänzt sowohl mit Humor, wie auch mit Tiefgang. Am Schluss habe ich allerdings doch noch einen kleinen Kritikpunkt : ( Vorsicht Spoiler !) Molli überlegt , wie Dorcas und Honoria an die Creme gekommen sein könnten. Da diese offenbar sehr schnell wirkt, halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass die schwerkranken Frauen in ihrem Zustand, die Creme an ihre Freundinnen weitergeben haben. Eine wirkliche Auflösung dieser Frage gibt es leider nicht und das finde ich sehr schade. Dafür gibt es von mir einen Stern Abzug. Ansonsten aber ein toller Cosy-Crime, der sehr zu empfehlen ist.
Frauenbewegung und reiche Frauen
Es ist ein weiterer solider Krimi aus der Feder von Rhys Bowen. Ich mag die Reihe sehr, weil sich die Protagonistin und ihre Umgebung entwicken und das ist etwas, was ich an Reihen sehr mag. Dieses Beobachten der Figuren über eine längere Strecke macht es einfacher, sich mit ihnen zu identifizieren und ihre Handlungen nachzuvollziehen. Was bei dieser Autorin noch dazu kommt, ist, dass die Fälle immer wieder in verschiedene Millieus entführen und mich neue Orte kennen lernen lassen. Hier begleiten wir Molly bei zwei Fällen in etwas reicheren Millieu, wo es vor allem um junge verheitete Frauen geht, die oft nichts zu tun haben, weil ihre Männer sie versorgen. Dieser Einblick war schon sehr interessant, und bringt einem diese Welt schon näher. Ich fand es teilweise erschrckend, wie sich diese Art von Leben vor 100 Jahren und heute schon ähneln. Die Fälle sich haben mich schon interessiert, aber nicht wirklich mit Spannung beim lesen gehalten. Ich fand das Buch mehr interessant aus der Sicht der Umstände als aus der Sicht who-done-it. Trotzdem eine Empfehlung von mir.
Hautnah in einer anderen Zeit ermitteln wir mit Molly
Werbetext aus dem Netz: Detektivin Molly Murphy hat es in New York gerade nicht leicht. Es herrscht eine tödliche Grippe-Epidemie und als wäre das nicht genug bringt der Kampf um das Frauenwahlrecht sie auch noch ins Gefängnis. Der einzige Trost, den Molly aus ihrem ärgerlichen Nachmittag im Knast ziehen kann, ist, dass sie dadurch einige neue Freundinnen unter den Frauenrechtlerinnen gewonnen hat – und zwei neue Fälle. Sie soll Emily helfen zu beweisen, dass ihr Onkel sie um ihr Erbe gebracht hat und für Fanny herausfinden, ob ihr Mann sie betrügt. Doch als Fanny stirbt und ihr Mann behauptet, sie sei ein Opfer der Epidemie geworden, muss Molly tief graben, um die Wahrheit aufzudecken … Mit Leichtigkeit wird man wieder in Mollys Zeit versetzt, erlebt hautnah ihr Leben mit. Absolute Spannung - Ernsthaftigkeit wechselt mit Humor ab - Molly ist da wie man sie liebt! Auch wenn sich die Geschichte absolut flüssig liest, darf man nicht darüber hinwegsehen, dass viele Dinge, die dort so locker-flockig verpackt sind, echtes Zeitgeschehen waren. Kompliment an die Autorin, dass sie dies Wissen so geschickt einarbeiten kann und Danke auch für ihre Recherchen dazu. Von mir eine klare Leseempfehlung, auch wenn man die anderen Bände nicht kennt!