Nachdem sie auf Ibiza mit ihrer Musikkarriere grandios gescheitert sind, erobern die beiden erfolglosen Über-Männer Las Vegas! Ihr verstorbener Freund Ibiza-Paul hat Thomas Kowa und Christian Purwien ein Millionenerbe hinterlassen, allerdings unter einer Bedingung: Sie müssen den Las-Vegas-Triathlon gewinnen. Obwohl Thomas dem Glücksspiel abgeschworen hat und Christian sich für den wiedergeborenen Zwillingsbruder von Elvis Presley hält, machen sie sich auf den Weg in die Stadt der Träume und gescheiterten Existenzen. Dort angekommen stellen sie schnell fest, dass der Las-Vegas-Triathlon gar nichts mit Sport zu tun hat ...
Humor Vegas, vidi, non vici Thomas Kowa Christian Purwien
Ein Millionen-Testament, zwei erfolglose Typen und drei Challenges – mitten in Sin City
Für alle Fans von Tommy Jaud und Heinz Strunk
Über die Autoren

Thomas Kowa ist Autor, Poetry-Slammer, Musikproduzent und manchmal Weltreisender. Während in seinen Thrillern fleißig gestorben werden darf, ist es ihm in seinen absurd-komischen Romanen trotz mehrfacher Versuche noch nicht gelungen, jemanden umzubringen.
In seiner erfolgreichen Thriller-Trilogie Schlafe tief, Erwache nie und Erhebe dich ermittelt der charismatische Kommissar Erik Lindberg in drei packenden, für sich stehenden, aber doch miteinander verwobenen Fällen. Seine humorvolle Romanreihe Anna von IKEA zeigt, dass er nicht nur für Gänsehaut, sondern auch für viele Lacher sorgen kann.

Christian Purwien war in seinem bisherigen Leben Pommesbuden-Besitzer, Drohnen-Entrepreneur, Busfahrer, Pädagoge, Plattenfirmen-Promoter und Chefredakteur eines großen Musikmagazins. Momentan ist er Videoproduzent und Chauffeur für die Insassen einer Drogenentzugsklinik bei Gerichtsterminen (natürlich inklusive Verfolgungsjagden).
Ähnliche Titel
Rezensionen
Ein herrlicher Spaß
Sehr witzige Romanidee, gut umgesetzt.
Die Autoren sind gleichzeitig auch Protagonisten der Handlung - einer erzählt, der andere kommentiert. Ergänzt werden die Kommentare von Gott, Satan und Buddha.
Hier war ich an einigen Stellen verwirrt - was jedoch auch am Lektorat liegt (das normalerweise bei diesem Verlag besser ist - so massive Fehler fallen mir erstmals auf).
Im Kapitel 26: *OH DOCH,.... GOTT (hat die falsche Schriftart und ich dachte, der zwite Protagonist kommentiert).
Im Kapitel 42: *SO TOLL,... GOTT (wieder das gleiche - ich dachte zuerst, es wäre der zweite Protagonist).
Auf Seite 119/208 ist von Saudi-Arabien die Rede, auf Seite 187/208 von Saudi Arabien, ganz ohne Bindestrich. Auf Seite 11 wird von Holland geschrieben, auf Seite 119 der Begriff Niederlande benutzt (ohne, dass es einen für mich erkennbaren Bedeutungsunterschied gibt). Alles zusammen nicht schlimm, jedoch fand ich das beim Lesen nicht stimmig und die falsche Schriftart hat mich gestört. Da ich nicht auf Fehler lese (sondern zur Unterhaltung), habe ich sicher nicht alles gefunden.
Die positiven Aspekte der Geschichte: das Kopfkino ist bei mir sofort angesprungen und die Handlungsdichte ist hoch. Durch die Kommentare und die Zitate am Beginn jedes Kapitels wird die Geschicht eweiter aufgelockert. Die einzelnen Charaktere, die neben den Protagonisten auftauchen, sind sehr unterhaltsam, in jedem Kapitel passiert irgend etwas Neues, die Handlung plätschert nie einfach so vor sich dahin - und so war das Buch auch schnell gelesen, wobei mir das Ende jetzt nicht so gut gefallen hat, wie der Rest der Geschichte.
Ich werde von Kowa sicher noch ""Mein Leben mit Anna von Ikea"" lesen, das ich noch ungelesen am Reader habe. Sollte mir Band 1 dieser Reihe noch zufällig irgendwo in die Hände fallen, lese ich das Buch sicher auch. Kaufen werde ich es mir jedoch nicht, weil ich noch einige ungelesene Bücher dieses Genres habe und daher im Moment nur Bücher kaufe, die ich unbedingt lesen muss.
Fazit: Sehr witzige Romanidee, gut umgesetzt."