Ruhe und Beschaulichkeit sind alles, was sich Constable Evan Evans wünscht, als er sich in das kleine walisische Dorf Llanfair versetzen lässt. Das schlimmste Verbrechen, das dort jemals begangen wurde: der Raub eines Apfelkuchens. Doch dann verunglücken zwei Touristen in den malerischen Bergen tödlich. Während alle an einen Unfall glauben, ist sich Constable Evans sicher, dass die beiden ermordet wurden. Nur von wem?
Milchmann-Evans, Tankwart-Roberts und Mrs Powell-Jones haben es manchmal faustdick hinter den Ohren. Genau wie Betsy, die im Pub Red Dragon arbeitet und dem Constable schöne Augen macht. Obwohl Evan nicht glauben möchte, dass jemand von den liebenswert-kauzigen Bewohnern Llanfairs der Mörder ist, nimmt er seine Ermittlungen auf ...
Cosy-Crime Tödliches Idyll Rhys Bowen
Liebenswert und mörderisch – Agatha Christie auf Walisisch!
Über die Autorin

Rhys Bowen wurde in Bath, England, geboren, studierte an der London University, heiratete in eine Familie mit historischen königlichen Verbindungen und verbringt nun ihre Zeit im Norden von Californien und Arizona. Zunächst schrieb sie Kinderbücher, doch auf einer Reise in ihre malerische walisische Heimat fand sie die Inspiration für ihre Constable-Evans-Krimis. Diese Kriminalgeschichten sind mittlerweile Kult und wurden mehrfach mit Preisen ausgezeichnet.
Über den Sprecher

Omid-Paul Eftekhari wurde 1975 in Isfahan/Persien geboren und ist seit 1980 in Deutschland. Nach dem Abitur studierte er Kunstgeschichte im Hauptfach in Marburg und Münster. Danach machte er eine handwerkliche Ausbildung zum Steinmetz/Steinbildhauer/Restaurator und arbeitete bis Februar 2017 als Restaurator für Naturstein, Wandmalerei, historische Putze, Kunst- und Betonwerksteinarbeiten. Seit März 2017 ist er Sprecher.
Ähnliche Titel
Rezensionen
Tödliches Idyll
Einen schwungvollen Schreibstil, mit ein wenig Humor gespickt ist diese kleine Geschichte um Constable Evan Evans. Ein sehr sympathischer und ruhiger Mann der sehr gut herüber kommt. In dem walisischen Dorf Llanfair ist er beliebt und mit sehr viel Geschick löst er einen Mordfall. Die Personen kommen sehr gut herüber und sind genauestens beschrieben, sowie auch die beschauliche Landschaft Walisiens. Ein schöner kleiner Krimi ala Agatha Christie. sehr unterhaltsam und schwungvoll geschrieben, nicht blutig aber trotz alledem spannend und einen hauch vom britischer Atmosphäre.
ein schöner Cosy-Krimi ...der erste Fall von Constable Evan Evans
Ich habe die letzten Tage " Tödliches Idyll " von Rhys Bowen gelesen. Ein wunderschönes Buchcover, was mir richtig gut gefällt. Ich mag solche Bilder. Die Leseprobe las sich sehr gut. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig. Der erste Teil von 10 Ein Fall für Constable Evans-Reihe. Buchinhalt: Ruhe und Beschaulichkeit sind alles, was sich Constable Evan Evans wünscht, als er sich in das kleine walisische Dorf Llanfair versetzen lässt. Das schlimmste Verbrechen, das dort jemals begangen wurde: der Raub eines Apfelkuchens. Doch dann verunglücken zwei Touristen in den malerischen Bergen tödlich. Während alle an einen Unfall glauben, ist sich Constable Evans sicher, dass die beiden ermordet wurden. Nur von wem? Milchmann-Evans, Tankwart-Roberts und Mrs Powell-Jones haben es manchmal faustdick hinter den Ohren. Genau wie Betsy, die im Pub Red Dragon arbeitet und dem Constable schöne Augen macht. Obwohl Evan nicht glauben möchte, dass jemand von den liebenswert-kauzigen Bewohnern Llanfairs der Mörder ist, nimmt er seine Ermittlungen auf ... Ich kam gut ins Lesen. Ein typischer Cosy-Krimi. Toll zum Entspannen und ruhige Stunden. Man lernt das Land und die Menschen gut kennen, ihre Eigenheiten. Ich konnte mir alles gut vorstellen. Das mag ich sehr.
Regionalkrimi im beschaulichen Wales
Evan Evans ist Dorfpolizist im wunderschönen Wales und wer wie ich, bereits einmal in Wales war, wird einige der schönen Regionen wiedererkennen. Ein großes Kompliment an den Sprecher, der die Hürde der walisischen Ortsnamen wunderbar gemeistert hat. In einem kleinen Dörfchen mit unaussprechlichem Namen, nahe des Berges Snowdon, lebt nicht nur Constable Evans, nein auch der Metzger, der Postbote, der Milchmann und viele andere Dorfbewohner scheinen den Namen Evans zu tragen. Ein Beispiel für die abgeschiedene Lage und besondere Verbundenheit der Dörfler untereinander? Zwei Frauen interessieren sich für Evan: die Kellnerin Betsy, die sehr offen ihre Reize zur Schau stellt und die Lehrerin Bronwen, die sich anfangs noch etwas unterkühlt verhält. Während das Dorfleben insbesondere durch Streitigkeiten der beiden Pfarrersfrauen herrlich pittoresk und skurril geschildert und der sonntägliche Kirchenbesuch auch gerne mal verkürzt oder gleich als Ausrede für den direkten Weg in den örtlichen Pub genutzt wird, werden tote Wanderer in den Bergen gefunden. Von der übergeordneten Polizeistelle werden die Todesfälle vorschnell als Unfälle eingestuft, doch Evan entdeckt Ungereimtheiten, denen er nachgehen möchte. Evan wird von seiner Hauswirtin mit Essen verwöhnt und ich frage mich, wie er zwischen Frühstück, Lunch, Afternoon Tea und gehaltvollem Abendessen noch Zeit für seine Ermittlungen finden soll ???? Spielt die gemeinsame Zeit beim Militär der beiden Toten eine Rolle oder was hat die Witwe des einen Toten zu verbergen? Es handelt sich um einen Cosy Crime, der wie es sich für Wales gehört, eher gemütlich, als mega spannend daherkommt. Mir hat der Beginn der Reihe viel Spaß gemacht und ich bin gespannt, wie sich Evan zwischen Betsy und Bronwen entscheiden wird. Wer nicht selbst lesen möchte, für den ist das Hörbuch eine ausgezeichnete Wahl, da der Sprecher die Stimmung vortrefflich einfängt.