Einleitung:
Heute möchte ich euch ein Buch vorstellen, das mich leider sehr enttäuscht hat.
Klappentext:
Eigentlich möchte sich der deutsche Unternehmer und Topmanager Frank Mellendorf nach 25 Jahren harter Arbeit nur ein wenig an der Côte d'Azur entspannen. Doch er wird zur Hauptfigur in einem schmutzigen Spiel seines Freundes Michael Mc Lorey. Der Regisseur möchte als erfolgreichster und gefährlichster Filmemacher aller Zeiten in die Geschichte eingehen und sich mit seinem letzten Streifen ein ewiges Denkmal setzen. Ein heroisches Ziel, das er nur durch einen real gedrehten Film mit echten Morden erreichen kann. Bald findet sich Mellendorf im schlimmsten Albtraum seines Lebens wieder, denn kein Geringerer als er selbst soll der Mörder sein. Es beginnt eine tödliche Hetzjagd, aber nicht nur Mellendorf ist das Ziel des verrückten Killers
Meinung:
Ich habe das Buch angefragt, weil mich die Storyline sehr interessiert hat, nachdem mich der Klappentext angefixt hat. Leider fand ich die Storyline mehr seltsam statt unterhaltsam und teilweise sehr unrealistisch. Auch die ProtagonistInnen haben da nicht viel retten können, weil mir der Bezug gefehlt hat. Was mich zudem sehr gestört hat, waren die ständigen Wiederholungen, die den geringen Spannungsbogen noch weiter gesenkt haben.
Fazit:
Ich versuche immer etwas positives in meine Rezensionen zu packen, jedoch fällt mir diesmal nichts ein. Mir hat das Buch schlichtweg nicht gefallen. Dennoch muss das nicht für die breite Masse sprechen. Ich würde das Buch Thriller LiebhaberInnen empfehlen, die sich nicht um unrealistische Szenarien kümmern und keinen Bezug zu Buchcharakteren benötigen, um ein Buch zu mögen. Ihr könnt euch das Buch ja gern mal unter der ISBN: 9783968172750 anschauen.