London, 1899: Frances Wynn, die wohlhabende Countess of Harleigh, genießt ihr Leben als Witwe. Mit ihrer kleinen Tochter im Schlepptau mietet sie sich ein Haus in Belgravia und bereitet sich auf das Eintreffen ihrer kleinen Schwester Lily vor. Lily reist aus New York an, um ihre erste Saison in London zu verbringen. Doch kaum hat Frances ihr neues Leben begonnen, erhält die Metropolitan Police einen anonymen Brief, der die junge Witwe mit dem Tod ihres Mannes in Verbindung bringt. Frances beteuert ihre Unschuld, allerdings will sie unter allen Umständen verhindern, dass jemand die skandalösen Umstände von Reggies Ableben erfährt. Ein Tanz zwischen gesellschaftlichen Verpflichtungen und der Aufdeckung eines Mordes beginnt. Und schnell wird Frances klar: Ein Mörder ist in ihrer Mitte, und sie muss ihn entlarven, bevor Lilys Saison – und ihr Leben – ein unschönes Ende nehmen …
Tod in feiner Gesellschaft Band 1 ( Ein Fall für die Countess of Harleigh-Reihe ) Dianne Freeman Historisch | Cosy-Crime
Wenn der Tod zum Tee bleibt – ein Fall für die Countess of Harleigh
Der spannende Auftakt zur historischen Cosy Crime-Reihe für Fans von Rhys Bowen
Über die Autorin

Dianne Freeman ist die gefeierte Autorin der Countess of Harleigh Mystery-Serie. Sie ist Preisträgerin des Agatha Award und des Lefty Award sowie Nominierte für den Macavity Sue Feder Historical Mystery Award und den renommierten Mary Higgins Clark Award from Mystery Writers of America. Sie ist Mitglied der „Sisters in Crime“ und der „Historical Novel Society“. Sie arbeitete dreißig Jahre lang in der Buchhaltung und im Finanzwesen und schreibt jetzt hauptberuflich.
Über die Sprecherin

Ähnliche Titel
Rezensionen
Bist du Dieb, Mörder oder Mitgift-Jäger?
Zum Buch: Das Cover strahlt eine Einladung, zum Besuch auf ein herrschaftliches Anwesen, aus. Der Text ist in der Ich-Form geschrieben und in Kapitel gegliedert. Ein historischer Krimi, der in England, um 1899, handelt. Der Schreibstil ist der damaligen Zeit angepasst, aber nicht übertrieben, er ist Handlungsorientiert mit einfließen der Gedanken der Protagonistin. Die Handlung ist gut nachvollziehbar. Zur Geschichte: Frances Wynn, Witwe und Countess of Harleigh, ist mehr als überrascht, als sie George Hazelton vor ihrem Haus entdeckt. Doch Sie sollte nicht nur durch das ableben ihres Mannes Reggie, sondern bald auch durch kriminelle Machenschaften mit ihm verbunden sein. Diebstahl beim Adel. Anonym beschuldigt des Mordes. Eine Leiche im Garten. Verehrer die viel mehr als das sind. Kann Frances das Chaos um sich herum entwirren? Kann sie sich gegen ihren Schwager Graham behaupten? Und wie passt ihre Schwägerin in all den Wirren? Mein Fazit: Wie Jagdfieber überkam es mich beim lesen, die Spannung steigerte sich soweit, dass ich die Luft anhielt oder nervös auf die Lippe biss. Durch die Beschreibungen der Handlungsorte, und wie die unterschiedlichen Personen zu der Protagonistin stehen, ist für mich das Gefühl gegeben mitten im Geschehen verwoben zu sein. Trotz der kriminalistischen Präsens, sind auch humorvolle Passagen vorhanden die mich viele Male lächeln ließen.
Bist du Dieb, Mörder oder Mitgift-Jäger?
Zum Buch: Das Cover strahlt eine Einladung, zum Besuch auf ein herrschaftliches Anwesen, aus. Der Text ist in der Ich-Form geschrieben und in Kapitel gegliedert. Ein historischer Krimi, der in England, um 1899, handelt. Der Schreibstil ist der damaligen Zeit angepasst, aber nicht übertrieben, er ist Handlungsorientiert mit einfließen der Gedanken der Protagonistin. Die Handlung ist gut nachvollziehbar. Zur Geschichte: Frances Wynn, Witwe und Countess of Harleigh, ist mehr als überrascht, als sie George Hazelton vor ihrem Haus entdeckt. Doch Sie sollte nicht nur durch das ableben ihres Mannes Reggie, sondern bald auch durch kriminelle Machenschaften mit ihm verbunden sein. Diebstahl beim Adel. Anonym beschuldigt des Mordes. Eine Leiche im Garten. Verehrer die viel mehr als das sind. Kann Frances das Chaos um sich herum entwirren? Kann sie sich gegen ihren Schwager Graham behaupten? Und wie passt ihre Schwägerin in all den Wirren? Mein Fazit: Wie Jagdfieber überkam es mich beim lesen, die Spannung steigerte sich soweit, dass ich die Luft anhielt oder nervös auf die Lippe biss. Durch die Beschreibungen der Handlungsorte, und wie die unterschiedlichen Personen zu der Protagonistin stehen, ist für mich das Gefühl gegeben mitten im Geschehen verwoben zu sein. Trotz der kriminalistischen Präsens, sind auch humorvolle Passagen vorhanden die mich viele Male lächeln ließen.
toller Hörbuchkrimi im Adel im alten England
rances und Countess von Harleigh wurde sehr früh Witwe.Ihr Ehemann starb mit der Todesursache Herzanfall mit seiner Geliebten im Bett. Jetzt lebt die Countess allein mit ihrer kleinen Tochter Rose und richtet ihr neues Haus in Belgravia ein.Währenddessen wartet sie auf ihre kleine Schwester Lily, um sie in die feine Londoner Gesellschaft einzuführen.Dann bekommt sie die Nachricht von der Polizei, dass sie beschuldigt wird, am Tod ihres Ehemannes beteiligt zu sein!Ihr Schwager hatte sie angezeigt und ihr Konto wurde eingefroren und sie kann erst wieder darüber verfügen, wenn das Gericht dies entscheidet!Ihre Freundin Fiona hilft ihr aber und ihr Mann kann den Scheck einlösen!Und Fionas Bruder ist ihr neuer Nachbar!Ihr neuer Nachbar unterstützt sie und leiht ihr die Kutsche.Dann wird sie verdächtigt, das Armband ihrer Schwester gestohlen zu haben und eine Leiche liegt in ihrem Garten!Beide kommen darauf, dass eventuell der neue Viscount dahinterstecken könnte, da er ein sehr teueres Automobil gekauft hat und beide versuchen zusammen das Geheimnis zu lüften!Sehr interessantes Hörbuch, super spannend und sehr ungewöhnlich für die damalige Zeit eine weibliche Ermittlerin zu haben!Absolute Hörempfehlung!