Immer mehr Menschen leiden plötzlich unter schwerwiegenden neurologischen Symptomen, doch die Gesundheitsbehörden tappen bezüglich der Ursachen im Dunkeln. Zu den Betroffenen gehört auch die neunjährige Tochter des Biochemikers Dr. Adrian Neumann, die nach einem Krampfanfall in Lebensgefahr schwebt. Die Ärzte sind ratlos – alle konventionellen Untersuchungsmethoden versagen. Bis eine Alternativmedizinerin eine beunruhigende Theorie aufstellt, was dafür verantwortlich sein könnte.
Durch Nachforschungen bringt Neumann etwas ans Licht, das seine schlimmsten Befürchtungen übersteigt. Alles, woran er bisher geglaubt hat, entpuppt sich als Illusion und schnell stellt sich die Frage: Wem kann er jetzt noch vertrauen?
Kontrolle Benjamin Blizz Thriller
Über unseren Köpfen zieht eine tödliche Gefahr herauf
Ein spannender Thriller für Fans von Frank Schätzing und Dan Brown
Über den Autor

Benjamin Blizz ist das Pseudonym eines deutschen Schriftstellers. Neben seinem Studium der Volkswirtschaftslehre, Geschichte und Kunstgeschichte in Osnabrück machte er sich als wissenschaftlicher Lektor selbstständig, nachdem er bereits für diverse Verlage gearbeitet hatte. 2013 wurde sein Debütroman Blutfrieden veröffentlicht, auf den 2015 der Wirtschaftsthriller Kalte Zukunft folgte. Neben dem Schreiben wirkt der Autor an historischen wie kunsthistorischen Forschungsprojekten mit, hält Vorträge und liebt es, bei einem guten Buch vor dem Kamin zu entspannen.
Ähnliche Titel
Rezensionen
Verschwörung auf höchster Ebene ... spannendes Thema wenn gut umgesetzt
Rechtfertig der Zweck alle Mittel?
Als die neunjährige Tochter des Biochemikers Dr. Adrian Neumann lebensgefährlich an einer Schwermetallvergiftung erkrankt, macht sich dieser auf die Suche nach der Ursache. Dabei kommt er einer weltweiten Verschwörung auf die Spur und weiß bald nicht mehr wem er noch trauen kann. Schnell gibt es die ersten Toten und auch Adrian gerät immer mehr in Gefahr. Dieser Thriller ist sehr spannend und vielschichtig angelegt. Der Schreibstil ist flüssig und die Story gar nicht so fiktiv wie sie zunächst erscheint. Es gibt immer wieder überraschende Wendungen, die den Spannungsbogen sehr hoch halten. Wissenschaftliche Fragen mischen sich mit politischen Motiven und Umweltaspekten und ganz nebenbei fragt der LEser nach der Moral der handelnden PErsonen. Adrian und auch die anderen Charaktere durchlaufen eine Entwicklung , die sich mit zunehmnden Hintergrundwissenimmer mehr abzeichnet. Das Ende bringt nocheinmal Unerwartetes und läßt viel Spielraum für eine Fortsetzung auf die ich auf jeden Fall hoffe.