Als Cameron Swift vor dem Haus seiner Familie erschossen wird, wird Opferschutzbeamtin DC Beth Chamberlain ausgewählt, um die Familie zu unterstützen – und gegen sie zu ermitteln. Monika, Camerons Partnerin und Mutter von zwei Söhnen, musste von seinem leblosen Körper entfernt werden, nachdem sie ihn entdeckt hatte. Sie hat keine Ahnung, warum jemand Cameron töten wollte. Jedem in ihrer wohlhabenden Gemeinde erschienen Monika und ihre Familie vollkommen normal. Doch dann erhält Beth einen Anruf … Sara ist mit ihren Töchtern im Urlaub, als sie die Nachrichten sieht. Sie ist empört darüber, dass sich niemand bei ihr gemeldet hat. Immerhin sind sie und Cameron seit sieben Jahren zusammen. Und plötzlich ist nichts mehr so wie es scheint und jeder hat seine Geheimnisse – besonders die Toten.
Thriller The Other Woman Jane Isaac
Die trauernde Witwe. Die andere Frau. Doch wer ist wer?
Der packende Thriller für Fans von Gillian Flynn
Über die Autorin

Jane Isaac lebt mit ihrem Ehemann und ihrer Tochter im ländlichen Northamptonshire, UK, wo man sie oft mit ihren Hunden über die Felder stapfen sieht. Sie ist die Autorin von acht Romanen. Ihre neueste Serie rund um die Opferschutzbeamtin DC Beth Chamberlain spielt in Northamptonshire.
Ähnliche Titel
Rezensionen
Ausbaufähig
Beschreibung: Die trauernde Witwe. Die andere Frau. Doch wer ist wer? Der packende Thriller für Fans von Gillian Flynn Als Cameron Swift vor dem Haus seiner Familie erschossen wird, wird Opferschutzbeamtin DC Beth Chamberlain ausgewählt, um die Familie zu unterstützen – und gegen sie zu ermitteln. Monika, Camerons Partnerin und Mutter von zwei Söhnen, musste von seinem leblosen Körper entfernt werden, nachdem sie ihn entdeckt hatte. Sie hat keine Ahnung, warum jemand Cameron töten wollte. Jedem in ihrer wohlhabenden Gemeinde erschienen Monika und ihre Familie vollkommen normal. Doch dann erhält Beth einen Anruf … Sara ist mit ihren Töchtern im Urlaub, als sie die Nachrichten sieht. Sie ist empört darüber, dass sich niemand bei ihr gemeldet hat. Immerhin sind sie und Cameron seit sieben Jahren zusammen. Und plötzlich ist nichts mehr so wie es scheint und jeder hat seine Geheimnisse – besonders die Toten. Fazit: Obwohl das Cover nicht ungewöhnlich ist, hat es doch etwas an sich. Der Schreibstil ist gut lesbar und man kommt relativ schnell ins Geschehen. Die Autorin hat eine Opferschutzbeamtin integriert, dies hatte ich bisher in keinem Krimi gelesen. Die Kapitel sind nicht zu lang. Die Autorin hält den Spannungsbogen bis zuletzt aufrecht. Sie schafft es den Leser immer wieder zu verwirren. Wenn man denkt, jetzt habe ich's, wird man eines besseren belehrt. Allerdings hätte ich mir die Protagonisten etwas “farbiger“ gewünscht. Sie hätten etwas mehr “Tiefe“ verdient. Im Großen und Ganzen hat mir das Buch gefallen.
Wer war Cameron Swift wirklich?
Sofort werden wir mitten ins Geschehen geworfen und gehen gemeinsam mit Opferschutzbeamtin DC Beth Chamberlain auf Spurensuche. Dabei erfahren wir nach und nach immer mehr aus dem Leben der beiden Frauen und ihrer Vergangenheit. Dadurch lernen wir Monika und Sara nicht nur immer besser kennen, sondern durch ihre Schilderungen und dem, was die Ermittler herausfinden, auch das Opfer Cameron Swift und können uns so ein Bild von ihm machen. Die Autorin spinnt dabei ein verworrenes Netz, bei dem man nicht so recht weiß, wie viele Geheimnisse Cameron, Monika und Sara noch verbergen. Dabei hat sie einige Wendungen eingebaut, mit denen ich nicht gerechnet habe, die aber für eine Portion Spannung gesorgt haben. Die Seiten flogen nur so dahin und ich konnte das Buch einfach nicht aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht und wer letztendlich hinter der Tat steckt. Dennoch hätte ich mir eine nicht ganz so löchrige Ermittlungsarbeit gewünscht, die vielleicht auch mal außerhalb der Häuser der beiden Frauen stattfindet. Klar ist Beth vorwiegend dafür zuständig, die Angehörigen zu unterstützen, dennoch gibt es ein Team, dem sie angehört und das ebenso ermitteln sollte. Oftmals habe ich mich schon gefragt, woher die neuen Erkenntnisse kamen und vor allem, wieso sie nicht bereits früher entdeckt wurden. Ebenso lässt mich das Ende unschlüssig zurück. Trotz all der Informationen, die wir zum Leben und der Vergangenheit von Cameron, Monika und Sara bekommen, fand ich das Ende schon irgendwie abwegig. Zumal es meiner Meinung nach im Laufe der Handlung kaum Hinweise auf die Person hinter der Tat und seine Beweggründe gibt. Fazit: Ein solider Krimi, der mit einigen Wendungen aufwartet, mit denen ich nicht gerechnet habe, die aber für Spannung gesorgt haben. Dennoch hätte ich mir eine nicht so löchrige Ermittlungsarbeit gewünscht, bei der ich mich nicht hätte fragen müssen, wieso einige Erkenntnisse nicht bereits früher entdeckt wurden. Das Ende lässt mich ebenfalls unschlüssig zurück. Gerade trotz all der Dinge, die wir über Cameron, Monika und Sara erfahren, fand ich das Ende dann doch irgendwie abwegig.
Ein guter Thriller mit leichten Schwächen
Der Ansatz des Buches hat mich sehr neugierig gemacht. Hier gibt es keine klassische Ermittlerteams oder Detektive, sondern eine Opferschutzbeamtin als Protagonistin. Dies war für mich vollkommen neu und hat mich gefreut. Somit hebt sich der Thriller gut von anderen Werken ab. Der Schreibstil ist flüssig, aber manchmal gab es längere Dialoge ohne jegliche Handlung oder sogar ohne Worte dazwischen. Da hätte ich mir etwas mehr Drum Herum, als nur stupide Aussage an Aussage gereiht, gewünscht. Das Geschehen baut sich Stück für Stück auf, man kann die Ermittlungen gut verfolgen. Leider nimmt der Spannungsbogen manchmal ab. Er steigert sich zwar wieder, besteht aber nicht durchgehend. Des Weiteren fehlt mir die Raffinesse. Die Grundidee ist richtig gut, aber dann wird auf eine falsche Fährte gelockt, die meiner Meinung nach übertrieben ist. Das Finale wiederum hat mir sehr gut gefallen. Es war logisch, spannend und kam überraschend. Eine tolle Idee, die man ohne das Drama davor hätte noch besser hätte in den Mittelpunkt rücken können. Die Story ist hauptsächlich von einem personalen Erzähler aus der Sicht von der Opferschutzbeamtin Beth erzählt. Es gibt jedoch auch Einblicke in andere Sichten, welches die Handlung sehr nachvollziehbar macht. Außerdem gibt es mehrere Handlungsorte, die bildhaft beschrieben sind. Die Emotionen der einzelnen Personen sind gut geschildert, die Reaktionen ebenso. Nicht jeder handelt oder verarbeitet eine Situation gleich. Darauf legte die Autorin viel Wert. Die Personen hatten alle ihre individuellen Charakterzüge. Manche waren jedoch etwas blass, tauchten auf, um dann gleich wieder zu verschwinden. Auch die Hintergründe wie Religion, Arbeitsabläufe sind gut recherchiert. Es verleiht dem Buch eine sehr angenehme authentische Stimmung. 3,75/5 ⭐