Nick Stein, Wiens charmantester Ermittler, steht vor einem grausigen Tatort. In einer Villa findet er die Leichen mehrerer Personen vor. Sie wurden unter schrecklichen Bedingungen gefangen gehalten, gefoltert und schließlich gekreuzigt. Einige von ihnen waren schon seit längerer Zeit als vermisst gemeldet – doch was verbindet die Opfer noch? Nick muss tief in die Vergangenheit der Toten eintauchen, um ihrem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Dabei stößt er auf eine Mauer aus Schweigen und Ablehnung, aber auch auf Angst und Schmerz. Bald ist er mit einem Fall konfrontiert, der ihn vor die Entscheidung stellt, seinem Gewissen oder seinem Berufsethos zu folgen …
Stille Schuld Band 2 ( Nick-Stein-Reihe ) Gerlinde Friewald Krimi
Ein grausamer Serienmord und eine Mauer aus Schweigen – Nick Stein ermittelt
Der spannende Krimi für Fans von Volker Dützer
Über die Autorin

Mit ihrer Familie lebt Gerlinde Friewald im Süden Wiens in Österreich, genau zwischen „dem Land“ und „der Stadt“. Sie ist in verschiedenen Genres der Unterhaltungsliteratur beheimatet. Besonders wichtig sind für sie – ob Thriller oder Liebesroman – die Spannung und das Gefühl für die Menschen in der Geschichte.
Ähnliche Titel
Rezensionen
Ein spannender Fall über ein schwieriges Thema
Mörderische Vergangenheit
Der erste Teil "Narbenfrau" hat mir besser gefallen
Nach dem ich die "Narbenfrau" der Autorin gelesen habe wurde ich auf die Fortsetzung "Stille Schuld" aufmerksam und war schon ganz gespannt, wie es mit Nick Stein weiter geht. Zu Anfang des Buches konnte die Autorin mich fesseln, aber zur Mitte des Buches war ich nicht mehr so angetan, da es mir einfach zu langatmig war. Man hätte Passagen des Buches kürzer verfassen können. Der Lesefluss blieb leider aus, so dass ich mich leider durch den Rest des Buches ein bisschen gequält habe, aber dennoch war etwas Spannung da, wer denn nun die "Bösewichte" waren, die in dem Kinderheim ihre Schützlinge misshandelt haben. Das Ende hat mich dann sehr überrascht, war aber für mich ein wenig an den Haaren herbeigezogen und ich kann hier leider keine Leseempfehlung für dieses Buch geben. Würde aber trotzdem das nächste Buch um Nick Stein wieder lesen wollen. Vielen Dank an den Verlag, dass ich das Buch lesen und rezensieren durfte.