Ein brutaler Überfall stürzt das Leben von Jazz in einen Abgrund voller Angst und Grauen. Gleichzeitig verschwinden ihre Mutter und Schwester – die Polizei steht vor einem schier unlösbaren Rätsel. Wurde die Familie Zielscheibe eines perversen Serienkillers oder steckt ein dunkles Geheimnis aus der Vergangenheit hinter dem schrecklichen Geschehen? Als der Entführer Kontakt zu Jazz aufnimmt, entwickelt sich ein erbarmungsloses Katz- und Mausspiel, dem Jazz nicht entkommen kann …
Spiegelmädchen Katja Montejano Thriller
Ein gefährliches Spiel um Leben und Tod …
Dieser Psychothriller ist nichts für schwache Nerven
Über die Autorin

Katja Montejano wurde 1967 in Aarau (Schweiz) geboren und lebt mit ihrem Lebenspartner und Hund in Zofingen. Die ehemalige Leistungssportlerin arbeitet als Übersetzerin in einer größeren Bankengruppe und ist begeisterte Crossfitterin. Ihre Leidenschaft zur Spannungsliteratur hat sie dazu bewogen, selber Kriminalromane zu schreiben.
Ähnliche Titel
Rezensionen
Nichts für schwache Nerven
Leider nur teilweise überzeugend
Inhalt: Die am Asperger-Syndrom leidende Jazz wird brutal überfallen und steckt seitdem in Lebensgefahr. Zudem verschwinden ihre Schwester Danika und ihre Mutter. Mithilfe der Polizei versucht sie nun auf des Täters Spur zu kommen und deckt nebenbei ein paar familiäre Geheimnisse auf. Meine Meinung: Ich kann die bisherigen sehr guten Kritiken auf anderen Plattformen darüber leider nicht so recht teilen. Zweifelsohne ist das ein Thriller, der durchaus hin und wieder Luft-anhalt-Momente hat, dennoch habe ich doch recht lang gebraucht, in die Geschichte hineinzukommen bzw. den Roman als Thriller zu begreifen. Erst nach knapp der Hälfte des Romans wurde dann so viel Spannung erzeugt, dass ich unbedingt wissen wollte, was hinter Jazz' Geschichte steckt. Katja Montejano verarbeitet in diesem Thriller auch sehr sensible Themen. So hat Jazz bspw. das Asperger-Syndrom und auch der Mörder leidet unter einer psychischen Störung. Ich finde es persönlich aber grenzwertig, diese beiden Aspekte in einem Thriller nebeneinander zu stellen. Zudem bin ich nicht der Meinung, dass das Leben als "Aspi" hier wirklich gut dargestellt wurde. Ja, man erfährt manches, was Jazz durch ihre Krankheit schwerfällt und wie das Leben, vor allem aber Beziehungen, dadurch beeinträchtigt sind. Allerdings bleibt das schon sehr an der Oberfläche. Für mich hat dieses sensible und oft verkannte Thema in einem Thriller irgendwie nur bedingt etwas zu suchen und wenn, dann muss da anders "aufgeklärt" werden. Der Schreibstil jedoch ist flüssig und über weite Strecken bildhaft. Der Perspektivenwechsel ist gut gelungen und durch diesen wird die Spannung dann auch gehalten bzw. aufgebaut. Fazit: Insgesamt ein netter Roman, der für mich persönlich aber, so leid es mir tut, aufgrund genannter Kritik, keinen überzeugenden Thriller darstellt.
Spannung pur
Im Buch geht es um Jazz, die brutal in ihrer Wohnung überfallen wird. Sie kann sich jedoch retten und dem Täter entkommen. Danach sind jedoch ihre Zwillingsschwester und ihre Mutter verschwunden. Was ist passiert? Dann nimmt auch noch der Täter mit Jazz Kontakt auf. Die Protagonistin Jazz ist super dargestellt. Sie leidet unter dem Asperger Syndrom, wodurch sie mangelndes Einfühlungsvermögen und mangelnde Sozialkompetenz besitzt. Da sie alles wörtlich nimmt, konnte ich trotz der packenden Geschichte auch manchmal lachen. Das hat mir gut gefallen. Auch Joshua, der für die Ermittlungen zuständige Polizist ist gut beschrieben und seine Probleme werden am Rande dargestellt, was die Geschichte etwas auflockert. Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Der Schreibstil war flüssig und der Spannungsbogen war von Anfang bis zum Ende vorhanden. Ich war gefesselt und wollte immer wieder wissen, wie es weitergeht. Was mir auch sehr gut gefallen hat, ist der Wechsel der Szenen. Man hat mal die Sicht von Jazz gesehen und dann wieder die vom Mörder. Auch hatten die Kapitel eine angenehme Länge. Ich gebe hierfür eine klare Leseempfehlung. Allerdings braucht man teils schon starke Nerven, was mich jedoch nicht gestört hat.