Sarah liegen die Männer zu Füßen. Doch genau davon hat sie gründlich die Nase voll! Sie will mehr sein als nur ein hübsches Vorführhäschen. In Daniel glaubt sie endlich den Mann gefunden zu haben, der das respektiert – bis er über ihren Kopf hinweg eine gemeinsame Zukunft im Ausland plant. Wütend und enttäuscht verlässt sie ihn und übernimmt kurzentschlossen für sechs Wochen den Job ihrer Freundin Rike auf einem Gutshof mit Ferienkindern. Eigentlich will sie in der Provinz zur Ruhe kommen, aber die Männer auf dem Land, allen voran der gutaussehende Hendrik von Freyenhof, sind alles andere als langweilig …
Liebe Sommer im Gutshof zum Glück Dolores Mey
Ein idyllischer Gutshof, eine Sommerliebe und die Suche nach dem ganz großen Glück
Ein humorvoller Liebesroman, der zum Träumen einlädt
Über die Autorin

Dolores Mey lebt in Hessen. Gemeinsam mit ihrem Mann schreibt sie Geschichten, die das Leben hätte schreiben können. Heiter, spannend und immer auch romantisch.
Ähnliche Titel
Rezensionen
Eine Liebe mit Chaos
Sarah ist eine gutaussehende, clevere Frau, mit der man, wenn man sie näher kennen lernt, eigentlich Pferde stehlen könnte, Für die Männer ist sie aufgrund ihrer Schönheit (jung, schmal, blond) aber nur ein Herzeige Stück. Mit ihrem neuen Freund Daniel hat sie geglaubt einen Mann gefunden zu haben, der sie respektiert und schätzt.
David hat sie aber leider bitter enttäuscht, indem er einfach ihr Leben geplant hat, ohne sie zu Fragen. Sie trennt sich vom ihm und übernimmt, um Abstand zu gewinnen, den Sommer-Job ihrer Freundin Rilke als Betreuerin auf einem Reitgestüt.
Hier findet Sarah Freunde, muss aber auch mit Intrigen und Neid zurechtkommen.
Wie Sarah dann doch ihr Glück findet, das verrate ich aber hier nicht.
Fazit, ein Liebesroman, der nicht auf Liebesgesülze aufgebaut ist. Sondern eine Liebesgeschichte, die auch im wahren Leben so sein könnte.
David hat sie aber leider bitter enttäuscht, indem er einfach ihr Leben geplant hat, ohne sie zu Fragen. Sie trennt sich vom ihm und übernimmt, um Abstand zu gewinnen, den Sommer-Job ihrer Freundin Rilke als Betreuerin auf einem Reitgestüt.
Hier findet Sarah Freunde, muss aber auch mit Intrigen und Neid zurechtkommen.
Wie Sarah dann doch ihr Glück findet, das verrate ich aber hier nicht.
Fazit, ein Liebesroman, der nicht auf Liebesgesülze aufgebaut ist. Sondern eine Liebesgeschichte, die auch im wahren Leben so sein könnte.
Genau das richtige für zwischendurch
Eine leichte Geschichte für angenehme Lesestunden. Sympathische Charaktere führen locker durch die Story. Wer allerdings auf mehr "Reiterferien-Feeling" hofft, könnte enttäuscht sein. Das ganze Drumherum, was einen Reiterhof ausmacht, wird immer nur nebenbei erwähnt. Denn hauptsächlich geht es um die Besitzer des Guts, das Personal und allen anderen die ihnen einen interessanten Tag bescheren könnten ????. Mir hat die Story sehr gut gefallen, denn Humor und Emotionen sorgen beim Lesen für genug Abwechslung. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung...
Ein paar Intrigen weniger hätten es auch getan
Wer eine nette Liebesgeschichte ohne großen Anspruch sucht, ist hier genau richtig. Die Geschichte um Sarah und Hendrik ist was zum entspannen mit viel *seufz* und *hach*. Hinzu kommt, dass beide Charaktere sehr symphatisch sind, wie auch einige Nebenfiguren.
Leider habe ich aber auch ein paar Kritikpunkte:
Zum einen der Schreibstil. Er war für mich irgendwie unrund. Ständig ist man über Sätze gestolpert, die eher in den Aufsatz eines Fünftklässlers gepasst hätten. Das machte das lesen mühselig.
Die Story selbst kam leider auch erst nach so 100 Seiten wirklich in Gang. Vorher war es eher nur Vorgeplänkel und ich fragte mich oft, ob noch irgendetwas passiert. (Danach konnte ich das Buch aber kaum aus der Hand legen, weshalb es auch von mir 3 statt 2 Sterne gibt.)
Die Geschichte hatte zu viele handelnden Nebenfiguren mit Nebenstorys. Da hätte Straffung (insbesondere bei den Intrigen) gut getan. Besonders im Epilog hat es mich gestört, wo nochmal von jeder Figur der weitere Lebensweg beschrieben wurde. Wen interessiert was aus den Exfreund*innen geworden ist? War für mich unnütze Infos.
Der Epilog war mir dann auch zu kitschig und heile Welt. Einfach too much... Auch hier hätte Mäßigung dem Buch gut getan. Bzw. ein anderes Ende.
Mein Fazit: Lesenswert, wenn man sich die ersten 100 Seiten durchgekämpft hat.
Leider habe ich aber auch ein paar Kritikpunkte:
Zum einen der Schreibstil. Er war für mich irgendwie unrund. Ständig ist man über Sätze gestolpert, die eher in den Aufsatz eines Fünftklässlers gepasst hätten. Das machte das lesen mühselig.
Die Story selbst kam leider auch erst nach so 100 Seiten wirklich in Gang. Vorher war es eher nur Vorgeplänkel und ich fragte mich oft, ob noch irgendetwas passiert. (Danach konnte ich das Buch aber kaum aus der Hand legen, weshalb es auch von mir 3 statt 2 Sterne gibt.)
Die Geschichte hatte zu viele handelnden Nebenfiguren mit Nebenstorys. Da hätte Straffung (insbesondere bei den Intrigen) gut getan. Besonders im Epilog hat es mich gestört, wo nochmal von jeder Figur der weitere Lebensweg beschrieben wurde. Wen interessiert was aus den Exfreund*innen geworden ist? War für mich unnütze Infos.
Der Epilog war mir dann auch zu kitschig und heile Welt. Einfach too much... Auch hier hätte Mäßigung dem Buch gut getan. Bzw. ein anderes Ende.
Mein Fazit: Lesenswert, wenn man sich die ersten 100 Seiten durchgekämpft hat.