Zusammen mit ihrem Bruder Florian, ihrer besten Freundin Pia und zwei weiteren Freunden möchte die 17-jährige Lara den Urlaub auf einer einsamen Berghütte verbringen. Doch was sie sich anfangs entspannt vorgestellt hatten, endet zunächst damit, dass sie sich auf dem Weg zur Berghütte verirren – mitten im Wald. Notgedrungen verbringen sie dort die Nacht. Als sie am nächsten Morgen entdecken, dass einer von ihnen im Schlafsack ermordet wurde, machen sie sich verstört auf den Rückweg ins Tal. Keiner traut dem anderen mehr über den Weg: Wird es ein nächstes Opfer geben? Auf dem Weg zurück müssen die Freunde feststellen, dass die Brücke, die ins Tal führt, eingestürzt ist. Abgeschnitten von der Außenwelt wird ihnen schnell klar, dass es ein kaltblütiger Mörder auf sie abgesehen hat …
Schwarzer Abgrund Patricia Walter Thriller
Ein harmloser Urlaub, eine einsame Berghütte und ein kaltblütiger Mord …
Der fesselnde Suspense-Thriller von Patricia Walter
Über die Autorin

Patricia Walter, geboren 1974, studierte in München Statistik und arbeitet in der Versicherungsbranche. In ihrer Freizeit betreibt sie neben dem Schreiben Kampfsport, insbesondere Judo und Kung Fu. In Judo hat sie den zweiten Schwarzgurt und ist ehrenamtlich als Trainerin tätig. Bisher sind von ihr die Psychothriller Blutroter Schatten, Tote Asche, Dunkle Vergangenheit und Kalte Erinnerung erschienen. Schwarzer Abgrund ist ihr erster Jugendthriller.
Ähnliche Titel
Rezensionen
Jugendbuch- Thriller
Wirklich nur für Jugendliche
Mit der 17 jährige Lara und ihrem Bruder brechen noch drei weitere Jugendliche auf, um gemeinsam Ferien in einer einsamen Berghütte zu verbringen. Bereits auf dem Hinweg verirren sie sich und es kommt zu starken Spannungen in der Gruppe. Was ein entspannter Urlaub werden sollte, endet im Horrortrip, denn am nächsten Morgen ist einer von ihnen tot: ermordet. Es beginnt ein gegenseitiges Belauern und Verdächtigen, bis klar wird, dass ein Verrückter hinter ihnen her ist. Der Plot klang sehr interessant, auch wenn die Thematik um eine isolierte Gruppe nicht neu ist. Erst nach dem Lesen habe ich bemerkt, dass es sich um ein Jugendbuch handelt. Dies erklärt natürlich die etwas platten Dialoge als auch für meine Begriffe überspitzt Empfindungen. Wer sich auf so eine Reise begibt, sollte schon wissen was ihn erwartet und entsprechend vorbereitet sein, was nicht für jeden zutrifft. Die simpelsten "Überlebensregeln" wie die Orientierung nach dem Sonnenstand oder der moos bewachsenen Seite der Bäume hätte ein dauerhaftes Herumirren in dem Wald deutlich abgekürzt. Unerklärlich ist mir auch, wie man sich so schnell und überzeugt auf einen möglichen Täter festlegen konnte. Das schreit ja förmlich nach einem anderen. Somit fast ein Kammerstück das keinen unbekannten Dritten aus dem Hut zaubert. Für Jugendliche sicher spannend, ansonsten in dem Geschehen und Reaktionen etwas unglaubwürdig. Ich würde dieses Buch nicht noch einmal lesen.
Guter Jugendthriller!
Die 17jährige Lara will mit ihrer besten Freundin Pia, deren Freund Robert und ihrem Bruder Florian in eine einsame Berghütte fahren. Durch ein Missverständnis ist noch eine weitere Person dabei, ein etwas unnahbarer neuer Klassenkamerad. Auf dem Weg zur Hütte verlaufen sich die 5 Teenager und es kommt zu Streitereien. Am nächsten Morgen ist Robert tot und die Jugendlichen überlegen, wer ihn umgebracht haben könnte. Erst verdächtigen sie sich gegenseitig, stellen dann aber fest, dass eine andere Person ihnen gefolgt sein muss. Der eigentlich entspannte Urlaub wird zum Horrortrip und die Jugendlichen versuchen, ihr Leben zu retten und wieder in die Zivilisation zurück zu kommen. Die Spannung steigt und fesselt den Leser auch bis zum Ende. Der Thriller lässt sich schnell lesen, da der Schreibstil einfach ist und die Kapitel kurz gehalten sind. Ich habe erst am Ende des Buches erfahren, dass es ein Jugendthriller ist. Beim Lesen hatte ich mich bereits gewundert, dass so viele Themen der Teenies umfangreicher besprochen wurden, wie z.B. die erste Liebe, der erste Sex oder verflossene Freunde. Für Teenager passend, aber mir waren die Gespräche der Figuren zu oberflächlich und über Themen, die mich nicht wirklich interessieren. Auch werden die Charaktere nur oberflächlich beleuchtete und es ist alles etwas klischeehaft. Insgesamt fand ich das Buch sehr spannend, nur nicht für mich altersgerecht. Deshalb vergebe ich 4 von 5 Sternen. Normalerweise hätte ich 3 vergeben, da ich aus dem Teenie Alter raus bin. Aber für Jugendliche sehr empfehlenswert!