Es verspricht, deinen Schlafbedarf auf eine Stunde zu verkürzen.
Es verspricht, die Welt zu ändern.
Es verspricht, dich zu ändern.
Remexan ist eine Revolution. Doch Revolutionen bringen meistens Tote mit sich.So ereignen sich im Umfeld des verschwiegenen Pharmakonzerns GENEKNOV bestialische Morde, die Opfer wurden präpariert wie Versuchstiere.
Während sich Kommissar Erik Lindberg in die Ermittlungen stürzt, kämpft er mit einer erschütternden Erkenntnis aus seinem Privatleben. Der Bundespolizeichef setzt ihn unter Druck und Lindberg läuft die Zeit davon. Gleichzeitig wird der verlockende Ruf des Remexans immer lauter …
Thriller Schlafe tief Thomas Kowa
Ein revolutionäres Medikament. Opfer, die wie Versuchstiere getötet werden. Und ein Killer, der vor nichts zurückschreckt.
Über den Autor

Thomas Kowa ist Autor, Poetry-Slammer, Musikproduzent und manchmal Weltreisender. Während in seinen Thrillern fleißig gestorben werden darf, ist es ihm in seinen absurd-komischen Romanen trotz mehrfacher Versuche noch nicht gelungen, jemanden umzubringen.
In seiner erfolgreichen Thriller-Trilogie Schlafe tief, Erwache nie und Erhebe dich ermittelt der charismatische Kommissar Erik Lindberg in drei packenden, für sich stehenden, aber doch miteinander verwobenen Fällen. Seine humorvolle Romanreihe Anna von IKEA zeigt, dass er nicht nur für Gänsehaut, sondern auch für viele Lacher sorgen kann.
Ähnliche Titel
Rezensionen
Sehr empfehlenswert - auch für “Nicht-Krimi“-Liebhaber
Das Buch ist spannend von Anfang bis Ende. Es scheint sehr viel recherchiert worden zu sein, damit, obwohl der Inhalt des Buches reinste Fiktion ist, es für den Leser so wirkt, als handle es sich um wahre und reale Begebenheiten. Das Ende ist zum Teil recht typisch für einen Kriminalroman und doch passieren Dinge, die man sich als Leser vielleicht erhofft, aber nicht vorhersehbar sind. Dennoch ist das Ende ein klassisches Happy End, was aber kein Minuspunkt bedeutet, denn mir persönlich fällt es so immer leichter, ein Buch abzuschließen und mit dem nächsten anzufangen. Das Buch beinhaltet so viele Kapitel, dass es auf den ersten Blick etwas abschreckend wirken kann, jedoch sind die Kapitel dafür recht kurz. Das bedeutet einen Pluspunkt, denn ich habe so das Gefühl, schneller mit dem Buch voranzukommen, als wenn die Kapitel ewig lang sind. Alles in allem ist das Buch sehr empfehlenswert; auch für Menschen, die Krimis gerne lesen, es aber nicht blutig und vor allem ein gutes Ende haben möchten.
Spannend bis zum Schluss
Es handelt sich um den ersten Teil der Trilogie um Erik Lindberg, welche in der Schweiz spielt. Der Schreibstil hat mir richtig gut gefallen. Am Anfang sind die Kapitel kurz, abgehackt, man springt von Sicht zu Sicht. Trotzdem kann man der Handlung sehr gut folgen, da man durch den Perspektivenwechsel ein umfassendes Bild vom Geschehen bekommt. Ich konnte einfach nicht aufhören zu lesen, da die Spannung sofort da war. Sie zieht sich durch die ganze Geschichte, ohne abzureißen. Ein paar wenige Szenen sind etwas langatmig, auch eine Verwandtschaft zwischen zwei Personen halte ich für etwas unrealistisch, aber sonst war ich durchweg begeistert. Medikamentenskandale sind ein wichtiges Thema in der Realität und hier werden die Studien sehr gut aufgegriffen. Man bekommt als Leser einen guten Einblick in die Thematik. Es gibt kein eindeutiges Gut und Böse. Sicherlich spielen Klischees auch immer eine Rolle, diese kommen sich vor, aber sie werden auch widerlegt und man als Leser bekommt gezeigt, dass es immer Ausnahmen gibt. In beide Richtungen. Der Protagonist Erik Lindberg gefiel mir gut. Man erfährt einiges über seine Vergangenheit und leidet so mit ihm. Wie er erst das Medikament nicht mochte, aber dann aufgrund seiner Situation sich seine Einstellung langsam wandelt. Dieser innere Kampf kam sehr gut rüber. Zusätzlich wurde es am Ende nochmal spannend, da auch die Vergangenheit Lindberg erneut einholt. Die letzte Seite hat mir besonders gut gefallen. Die restlichen Charaktere sind gut ausgearbeitet. Manche kamen öfters vor, manche hatten nur eine kleine Rolle. Es gab verschiedene Typen, jeder hatte eigene Stärken und Schwächen. Insgesamt ein guter Mix aus unterschiedlichen Persönlichkeiten. 4,5/5 ⭐ Das Buch hat mich so begeistert, dass ich sogleich mit der Fortsetzung "Erwache nie" angefangen habe.
Gruselig
Das Medikament, das hier erfunden wurde, scheint viele Probleme der Menschen zu lösen, vor allem Zeit. Doch ein Wundermittel für Schlaf gibt es nun mal nicht und schon bald schlägt alles ins Gegenteil um. Ich fand das Buch sehr spannend und auch gruslig. Experimente mit Medikamenten gehen ja meistens nach hinten los und wurde hier auch sehr gut beschrieben mit einem tollen Schreibstil. Dazu passt das tolle Cover. Ein sehr empfehlenswertes Buch!