Die dreißigjährige Natascha ist erfolgreich in ihrem Beruf, hat jedoch das Gefühl in ihrer Ehe versagt zu haben. Nachdem sie jahrelang ihre eigenen Bedürfnisse völlig unterdrückt hat, kommt sie zu dem Schluss, dass sie sich von ihrem Mann trennen muss, um wieder leben zu lernen. Sie will sich endlich wieder spüren. Als sie bei einem Besuch in Wien einen amerikanischen Polizist kennenlernt und ihm nach New York folgt, scheint sie die Chance dafür zu bekommen. Natascha verbringt eine leidenschaftliche Zeit dort, doch am Ende muss sie sich entscheiden: Zwischen den zwei Städten und den zwei Männern – welchen Weg wird sie nehmen?
Liebe New York Passion Barbara Haid
Sehnsucht, Verlangen und ein neues Leben – wird Natascha ihren Weg finden?
Ein prickelnder Liebesroman für Fans von Kim S. Caplan
Über die Autorin

Barbara Haid wurde in Wien geboren und lebt heute in Vorarlberg. Schon als Kind entdeckte sie die Leidenschaft für das geschriebene Wort. Sie hat Bücher geradezu verschlungen, konnte sich tagelang in ihrem Zimmer vergraben. Das Talent zum Schreiben entdeckte sie erst später – und einmal begonnen, konnte sie nicht mehr aufhören. Die Inspiration für ihre Geschichten, in denen die Erotik nicht zur kurz kommt, sind für sie überall zu finden.
Ähnliche Titel
Rezensionen
New York Passion Der Weg zu mir
Natascha ist am Ende, die Ehe mit Ihrem Alkoholkranken Mann und auch Ihre Seele.
Nach dem Bournout macht sie was sie will.
Im Hard Rock Cafe in Wien sitzt sie mit Andi und sieht den Mann Ihrer Träume.
Joe, genau zu Ihm geht sie und küßt ihn er ist Cop aus USA und am ende des Tages fliegt sie mit Ihm und Mike nach New York.
In New York lernt Natascha eine Menge über sich und auch über Joe´s Freunde vorallem Ryan hat es Ihr angetan.
Leider versteht Ryan einiges falsch und als Natascha nach Wien zurück muß ist Ryan enttäuscht.
Alle wissen warum, nur Ryan nicht denn er hat sie nicht ausreden lassen.
Wie wird es mit den beiden weitergehen geht es überhaupt weiter??
Hat mich leider nicht mitgerissen
Inhalt:
Die dreißigjährige Natascha ist erfolgreich in ihrem Beruf, hat jedoch das Gefühl in ihrer Ehe versagt zu haben. Nachdem sie jahrelang ihre eigenen Bedürfnisse völlig unterdrückt hat, kommt sie zu dem Schluss, dass sie sich von ihrem Mann trennen muss, um wieder leben zu lernen. Sie will sich endlich wieder spüren. Als sie bei einem Besuch in Wien einen amerikanischen Polizist kennenlernt und ihm nach New York folgt, scheint sie die Chance dafür zu bekommen. Natascha verbringt eine leidenschaftliche Zeit dort, doch am Ende muss sie sich entscheiden: Zwischen den zwei Städten und den zwei Männern – welchen Weg wird sie nehmen?
Meinung:
Leider konnte mich das Buch nicht wirklich fesseln und ist musste es oft aus der Hand legen.
Es gab viele Charaktere, deren Beziehung ich dann auch oft zu Natascha vergessen hatte.
Das interessante war noch ihr Burnout und ihre Gefühlslage in der sie sich befand.
Ich danke dem Verlag, der mir das Buch zur Verfügung gestellt hat.
Konnte mich leider nicht wirklich mitnehmen
Der Schreibstil ist zunächst etwas befremdlich für mich gewesen, da es unerwartet ziemlich schnell recht detailliert zur Sache geht. Danach war der Schreibstil recht angenehm.
Im Leseverlauf habe ich oft den roten Faden vermisst und musste auch öfter nachschauen woher ich welche Person kennen sollte, da es recht viele Nebencharaktere gibt. Einige Dinge haben mich dann auch etwas verwundert, da ich es etwas realitätsfremd empfand. Aber gut, es ist eine Geschichte.
Die Protagonistin hat mich immer wieder verwirrt. So konnte ich ihren Zwiespalt nachvollziehen, aber ihr Handeln seht oft nicht. Daher konnte ich mich nicht richtig in sie hinein versetzen.
Fazit:
Leider konnte mich das Buch nicht gänzlich überzeugen. Der Klappentext hatte in mir eine ganz andere Vorstellung erweckt. Trotzallem hat es sich gut gelesen und wenn man sich vom Klappentext löst, kann es sicherlich auch fesseln.