Boston, 1869: Die Finanzkrise am Schwarzen Freitag macht auch vor der feinen Gesellschaft nicht halt. Einige ruinierte Gentlemen wählen lieber den Freitod als die Armut, doch bei einem der Toten findet der Arzt Will Hewitt Hinweise auf Mord. Er bittet die Gouvernante Nell Sweeney, deren klarer Verstand und irischer Charme ihm unverzichtbar geworden sind, um Hilfe. Zusammen kommen sie zwischen den Abgründen der menschlichen Seele einem Geheimnis nahe, das von bodenloser Habgier genährt wird und die beiden ins Verderben stürzen könnte …
Historisch | Victorian Romance | Krimi Nell Sweeney und der schwarze Freitag P.B. Ryan
Gouvernante mit Herz und Detektivin aus Leidenschaft – Nell Sweeneys vierter Fall
Spannender historischer Krimi für Fans von Annis Bell und Robert C. Marley
Über die Autorin

P.B. Ryan ist das Pseudonym von Patricia Ryan. Sie ist USA-Today-Bestsellerautorin von mehr als zwei Dutzend Krimis und Liebesromanen wie dem nationalen Nummer-1-Bestseller Dunkel wie die Spur des Todes. Ihre Werke wurden von den Kritikern hochgelobt und in über 20 Ländern veröffentlicht. Sie hat bereits den RITA Award gewonnen (für Verhängnis des Herzens) und wurde vier weitere Male nominiert. Außerdem erhielt sie drei Romantic Times Awards und wurde mit Nell Sweeney und der dunkle Verdacht – dem zweiten Teil ihrer berühmten Nell-Sweeney-Krimi-Reihe – für den Mary Higgins Clark Award nominiert.
Ähnliche Titel
Rezensionen
Selbstmord oder Mord?
Ich dachte mir schon, dass aufgrund des KTs der Roman spannend wird. Und genauso war es. ???? Die Geschichte um Nell und Will, die Gouvernante und der Arzt, sind ein unschlagbares Team, wenn es darum geht einem Mord auf die Schliche zu kommen. Ich will euch da echt nicht zu viel verraten und es ist auch ein klein wenig schwierig, nicht zu viel zu erzählen. Deswegen halte ich mich kurz: Es ist eine spannende Story, in der es um 2 sogenannte Selbstmorde geht. Soweit so gut, aber … es gibt Ungereimtheiten. Schon deshalb, weil bei dem einen Toten ein Schlag auf den Hinterkopf zu verzeichnen ist. Deshalb machen sich Nell und Will an die Arbeit … Doch die Spurensuche gestaltet sich schwieriger als gedacht. War es Selbstmord oder Mord? Überhaupt, wenn es so viele potenzielle Verdächtige gibt, die alle, die ein oder andere Abneigung gegen diese Person verspüren. Und glaubt mir … ich hatte keine Ahnung – falls es Mord war – wer es hätte sein können. ???? Da ist wirklich Rätselraten angesagt, denn es gibt viele Geheimnisse zu ergründen. ???? 5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ von 5 Sterne und eine absolute Kauf- und Leseempfehlung.
Der Arzt und die gouvernante ermitteln zusammen
Inhalt Boston, 1869: Die Finanzkrise am Schwarzen Freitag macht auch vor der feinen Gesellschaft nicht halt. Einige ruinierte Gentlemen wählen lieber den Freitod als die Armut, doch bei einem der Toten findet der Arzt Will Hewitt Hinweise auf Mord. Er bittet die Gouvernante Nell Sweeney, deren klarer Verstand und irischer Charme ihm unverzichtbar geworden sind, um Hilfe. Zusammen kommen sie zwischen den Abgründen der menschlichen Seele einem Geheimnis nahe, das von bodenloser Habgier genährt wird und die beiden ins Verderben stürzen könnte Dies war das erste Buch von dieser Reihe das ich gelesen habe. Es wird nicht das letzte sein. Mir hat es gut gefallen. Der Arzt und die Gouvernante ermittelt zusammen einen mord und einen Selbstmord. Fand es sehr interessant wie sie die richtigen Antworten finden und so die richtigen Schlüsse ziehen.
historischer Krimi
Nell Sweeney und der schwarze Freitag Flüssiger Schreibstil. Die ersten Bände von „Nell Sweeney“ kannte ich nicht ,bin aber ohne Schwierigkeiten schnell rein gekommen. Die Protagonisten werden gut beschrieben,sodass man ihre Handlungen und Emotionen gut nachvollziehen kann. Die Geschichte spielt in Boston des Jahres 1869 , man wird auf eine Zeitreise mitgenommen, sodass man während des Lesens meint man steht mitten drin im Geschehen. Spannung ist bis zum Schluss gegeben und man kann gut mit ermitteln. Ein Krimi der einen einige schöne Stunden beschert. Freue mich schon auf den nächsten Band.