Darina Lisles Cateringunternehmen hat die Ehre, das jährliches Treffen der Gesellschaft für historische Kochkunst zu versorgen. Debatten und Präsentationen rund um das Thema Essen stehen auf dem Speiseplan, doch die Zusammenkunft bleibt nicht lange friedlich. Am nächsten Morgen wird Digby, der Vorsitzende des Vereins, mit einem Tranchiermesser in der Brust aufgefunden und Darina zur Ermittlerin wider Willen. Sie muss dabei nicht nur ihre Unschuld beweisen, sondern auch weitere Todesfälle verhindern …
Über die Autorin

Janet Laurence begann ihre berufliche Laufbahn in der Öffentlichkeitsarbeit. Sie leitete Kochkurse, schrieb nebenbei regelmäßig für den Daily Telegraph und verfasste eine wöchentliche Kolumne zum Thema Kochen. Heute schreibt sie sowohl Kochbücher als auch Kriminalromane und lebt mit ihrem Mann in England und in der Bretagne.
Über die Sprecherin

Sprechen, Singen, in Rollen schlüpfen – und selber stundenlang Hörbüchern lauschen: Das gehörte schon immer zu Johanna Maria Zehendners Lieblingsbeschäftigungen. Dass sie in diesem Bereich jetzt arbeitet, das konnte man vielleicht schon früh erahnen – aber es ist trotzdem ein wahr gewordener Traum und ein absolutes Herzensprojekt! Mit ihrer warmen und einfühlsamen Stimme erweckt sie Texte zum Leben.
Sie ist in Hörspielen (CarusVerlag, Der Hörverlag) und Hörbüchern (dp audiobooks) zu hören. Für ARTE spricht sie in Dokus und Magazinen, als Featurestimme ist sie für SWR2 Wissen und Tandem immer wieder als Erzählerin im Einsatz. In Audioguides und Ausstellungsfilmen führte sie durch das StädelMuseum, das Museum Frieder Burda und das Kunstmuseum Basel.
Ähnliche Titel
Rezensionen
Spannender kulinarischer Krimi
Mord zum Frühstück: Darina Lisle ermittelt (Darina Lisle ermittelt-Reihe 1)
Etwas langatmig
Obwohl das Buch nicht superlang ist, ist die Erzählung recht langatmig. Das wird noch verstärkt, weil die einzelnen Kapitel recht lang sind. Außerdem hat man als Leser das Gefühl, dass nicht viel pasiert und dass das, was passiert, in die Länge gezogen wird. Richtig überzeugt haben mich nur die letzten circa drei Kapitel, wo es um die Mordaufklärung geht und dort erst Spannung aufgebaut wird. Aber dieser Krimi ist mal ganz anders aufgebaut, da die Protagonistin nicht bei der Polizei arbeitet und der Leser so eine völlig andere Sichtweise auf die Situation erhält.