Bei einem Wiedersehen von Spitfire-Piloten aus der Schlacht um England erfahren Georgia und Peter Marsh, dass in den 1970er Jahren ein bisher ungeklärter Mord stattgefunden hat und beschließen, zu ermitteln. Das Opfer war der populäre Kriegsheld Patrick Fairfax. Doch als das Vater-Tochter-Team den Fall untersucht, entdecken sie, dass Fairfax nicht so beliebt war, wie er zunächst allen erschien. Vielleicht hält die Familie Fairfax vielmehr die Flamme der Bewunderung am Brennen, um zu verhindern, dass die Wahrheit ans Licht kommt. Schon bald machen Peter und Georgia eine Entdeckung, die einen tödlichen Lauf von Ereignissen in Gang setzt …
Mord auf Woodring Manor Band 3 ( Marsh & Daughter ermitteln-Reihe ) Amy Myers Cosy-Crime
Das Vater-Tochter-Detektivduo auf der Suche nach dem Mörder eines Kriegshelden
Britischer Cosy Crime für Fans von Rhys Bowen
Über die Autorin

Amy Myers ist eine britische Autorin mehrerer erfolgreicher Krimi-Reihen, darunter die Nell Drury ermittelt-Reihe, die in den 1920er Jahren spielt, und die zeitgenössische Marsh & Daughter ermitteln-Reihe. Sie schreibt auch kurze Kriminalgeschichten für Zeitschriften und Anthologien. Gemeinsam mit ihrem Mann lebt sie in der wunderschönen Gegend von Kent in Südengland, wo viele ihrer Romane angesiedelt sind.
Ähnliche Titel
Rezensionen
Ein ungeklärter Fall von 1970 wird vielleicht endlich gelöst
Georgia Marsh und ihr Vater, der pensionierte DCI Peter Marsh, sind darauf spezialisiert, ungeklärte Fälle zu lösen und aufzuschreiben. Als Peter in Woodring Manor mit einer Gruppe von Spitfire-Piloten plaudert, die dort während der Schlacht um Großbritannien einquartiert waren, erfährt er von einem ungelösten Mord aus den 70er Jahren: der Ermordung des dekorierten Kriegshelden Patrick Fairfax. Die Polizei konzentrierte sich auf seinen Geschwaderkameraden Matt Jones, den Miteigentümer von Woodring, der mit ansehen musste, wie Patricks Verschwendungssucht das Unternehmen an den Rand des Bankrotts brachte. Am Tatort waren seine alten RAF-Kameraden sowie eine Gruppe vom nahegelegenen Flugplatz, wo Patrick einen Fliegerclub betrieb, aber es wurde keine Anklage erhoben. Georgia erhält Hintergrundinformationen von Patricks Fliegerkollegen, von Jack Hardcastle, der mehrere Bücher über Patrick und die damalige Zeit geschrieben hat, und von einem Regisseur, der einen Film über Patricks Heldentaten dreht. Sie erfährt, dass Patrick ein extravaganter Charakter war, dessen Ruf von der Witwe aufpoliert wurde, die seine vielen kleinen Nebenbeschäftigungen beharrlich ignorierte. Als Hardcastle ermordet wird, spürt Georgia das mysteriöse Kadermitglied auf, das in Frankreich lebt, und deckt einige üble Risse in Patricks Rüstung auf, wobei sie nur knapp dem Tod entgeht, bevor sie die schockierende Wahrheit entdeckt. Mir gefällt der schöne, flüssige Schreibstil. Das Cover passt gut zum Buch, aber das Cover der englischen Ausgabe gefällt mir besser. Das Buch ist sehr spannend und ich wollte es gar nicht weg legen, weil ich immer wissen wollte wie es weiter geht. Freue mich schon sehr auf eine Fortsetzung. Ich kann ihn nur empfehlen.
In den Fängen der Vergangenheit
Der dritte Fall für Marsh & Daughter. Georgia und ihr Vater Peter stoßen auf Woodring Manor auf eine Gruppe ehemaliger Spitfire-Piloten, die sich zu einem Veteranentreffen zusammengefunden haben. Dabei stoßen sie auf einen Cold Case, nachdem Georgia im Tal ein ungutes Gefühl überkommt, dem auch Peter sich nicht entziehen kann. Für beide ein ganz klares Indiz dafür, dass sie einem Verbrechen auf der Spur sein könnten. Und tatsächlich: Im Jahr 1975 wurde einer der Piloten, die im Zweiten Weltkrieg gekämpft hatten, Patrick Fairfax, ermordet, der Fall aber nie aufgeklärt. Georgia und Peter machen sich an die Ermittlungen, denn das könnte geeigneter Stoff für ihr neues Buchprojekt sein. Doch sie geraten immer tiefer in die Wirrungen der Vergangenheit und plötzlich tauchen weitere Tote auf… Den ersten Band der Reihe kannte ich bereits in der Hörspielversion. Dort erfuhr man auch einiges zum Hintergrund des Ermittlerduos, was in diesem Teil nur noch angerissen wurde. Dennoch ist man jedes Mal wieder gespannt, was vielleicht Neues enthüllt wird. Georgias Angst vor einer neuen Beziehung ist immer noch tief in ihr verankert, sie beginnt aber nach und nach, sich ihren Dämonen zu stellen. Da bewundere ich die Engelsgeduld ihres Partners Luke, denn gelegentlich wurde es mir dann doch etwas zu viel mit ihren Zweifeln. Ich hatte diesmal ein wenig Probleme, mich richtig in die Geschichte einzufinden, da zum einen sehr viele Personen vorkamen, die ich für mich nicht immer gleich zuordnen konnte , da viele auch irgendwie miteinander verbunden waren. Zum anderen war mir vor allem der Beginn der Story zu detailliert, was die Flugzeug- und Kriegsgeschichten anging. Andererseits kann man dies ebenso als gute Recherche werten, was bei mir leider nur für Verwirrung sorgte und die Spannung herausnahm. Viele Aussagen wiederholten sich und man hatte das Gefühl, dass es nicht wirklich weitergeht. Aber auch hier ließe sich als Entschuldigung anführen, dass es den Ermittlern ja auch nicht anders ging. Dennoch wollte ich unbedingt wissen, wie sich die einzelnen Morde aufklären und musste dann doch mitfiebern. Das Ende nahm nochmal richtig Fahrt auf konnte mich auf jeden Fall noch versöhnlich stimmen und ich bin jetzt gespannt, wie die persönlichen Entwicklungen von Georgia und Peter aussehen werden.
Der unbekannte Held
Auch der dritte Fall für Marsh & Daughter ist wieder sehr interessant. Bei einem Besuch des Gartens von Woodring Manor überkommt Georgia das berühmte "komische" Gefühl und auch bei ihrem Vater löst der Garten dieses Gefühl aus. Also wird recherchiert und dabei stoßen die beiden auf einen ungeklärten Mordfall von 1975 an dem Kriegshelden Patrick Fairfax. Dieser wird immer noch von allen verehrt und seine ehemaligen Kameraden treffen sich immer noch in Woodring Manor und in alten Zeiten zu schwelgen. Doch je tiefer die beiden graben desto komplizierter und undurchsichtiger wird alles. Spannung pur und manchmal ein bisschen verwirrend wer alles in den verschiedenen Zeitlinien miteinander zu tun hat. Ein gelungenes Buch um Wahrheit und Schein