Nachdem Molly Murphy die Fälle ihres verstorbenen Mentors Paddy Reilly geerbt hat, sieht ihr Alltag plötzlich ganz anders aus. Als Privatdetektivin folgt sie betrügerischen Ehemännern, spürt entlaufene Debütantinnen auf und arbeitet sogar verdeckt in einem Geschäft, um herauszufinden, wer die Kleider entwendet. Keiner dieser Jobs scheint gefährlich zu sein … Als jedoch der Körper einer Frau aus dem East River gefischt wird, fürchtet Molly, dass das die vermisste Debütantin ist, von der alle sprechen. Eine weitere Leiche macht Mollys Chaos perfekt und plötzlich befindet sich die Privatdetektivin in einem Geflecht aus Leidenschaft und Gier, das sie sogar in die Unterwelt der New Yorker Banden führt. Schnell begreift Molly, dass sie dieses Mal mehr als ihren Charme braucht, um den Fall zu lösen – und lebend aus der Sache herauszukommen.
Mord am East River Band 3 ( Molly Murphy ermittelt-Reihe ) Rhys Bowen Historisch | Cosy-Crime
Eine geerbte Detektei, eine namenlose Leiche und ein betrügerischer Liebhaber – Molly Murphys dritter Fall
Der neue historische Cosy Krimi für mörderisch gute Stunden
Über die Autorin

Rhys Bowen wurde in Bath, England, geboren, studierte an der London University, heiratete in eine Familie mit historischen königlichen Verbindungen und verbringt nun ihre Zeit im Norden von Californien und Arizona. Zunächst schrieb sie Kinderbücher, doch auf einer Reise in ihre malerische walisische Heimat fand sie die Inspiration für ihre Constable-Evans-Krimis. Diese Kriminalgeschichten sind mittlerweile Kult und wurden mehrfach mit Preisen ausgezeichnet.
Ähnliche Titel
Rezensionen
Viel Cosy, wenig Crime
Treffen mit Freunden
Rhys Bowen – Molly Murphy ermittelt. Mord am East River Dies ist der dritte Band, der historischen Cosy-Crime Serie um die Irin Molly Murphy, welche nach Amerika geflohen ist. Als ich mit dem Hörbuch begann, war ich etwas verwirrt. Molly Murphy erzählt in Ich-Version ihre Geschichte. Allerdings wusste ich nicht, warum Sie nach Amerika geflohen ist und was es mit Shames O’Connor und seinen Kindern auf sich hat, die Molly immer wieder erwähnt hat. Also habe ich Band 3 erst mal zur Seite gelegt und die ersten beiden Teile - Mord auf Ellis Island (1) - Mord in feiner Gesellschaft (2) gehört, um einen Überblick zu erhalten. Mit Henrike Tönnes wurde eine sehr gute und passende Sprecherin gewählt Molly war als Assistentin, in einer Privat-Detektei angestellt. Als ihr Chef ermordet wird, fasst sie den Plan die Detektei weiterzuführen. (Band 2) Jetzt befinden wir uns allerdings im Jahre 1901 und da ist es nicht unbedingt üblich das eine junge Frau in einem Beruf, wie dem eines Ermittlers arbeitet. Der Police Detective Daniel Sullivan, würde Molly viel lieber als Gesellschafterin sehen. Er liebt sie, ist aber mit einer anderen Frau verlobt, weshalb Molly sich von ihm distanziert hat. Im neuesten Band, Mord am East River erhält Molly Murphy ihren ersten Auftrag, sie soll eine Werkspionage in der Bekleidungsbranche aufklären und zeitgleich erhält sie einen Auftrag aus Irland. Bei dem sie eine vermisste Tochter aufspüren soll, welche mit dem Stallburschen durchgebrannt ist. Irgendwie scheinen die Aufträge in Verbindung zu stehen, denn als Molly Undercover in der Nähfabrik ermittelt, wird immer wieder der Name der vermissten Tochter erwähnt Natürlich begibt sich Molly immer wieder in Lebensgefahr und in schwierige Situationen, weshalb sie auch das ein oder andere Mal im Gefängnis landet. Ob es Molly gelingt in der Detektei Fuss zu fassen und ihre Aufträge erfolgreich erledigen kann? Inzwischen gefällt mir diese historische Cosy-Crime Serie ganz gut, auch wenn ich es schade finde, dass man die Bände nicht unabhängig voneinander lesen kann. Also man sollte unbedingt mit Mord auf Ellis Island beginnen, um Molly und ihren Hintergrund kennen zu lernen. Ich hatte auch nicht unbedingt das Gefühl im Jahre 1901 zu sein, sondern eher in der Gegenwart. Manche Begebenheiten, wie z.B. die Arbeitsbedingungen in der Nähfabrik, zeigen dem/den Leser*innen aber dann doch wieder, das er/sie sich in der Vergangenheit aufhält. Die Protagonisten sind auch sehr gut realistisch beschrieben und weitestgehend sympathisch, mit den ein oder andern Ausnahmen. Nach dem ich alle drei Teile der Serie gehört habe, fühlt es sich an wie das Treffen mit alten Freunden/Bekannten und ich freue mich schon auf den nächsten Teil. Schafft es Molly sich als Ermittlerin zu behaupten? Finden sie und Daniel zusammen? Wir werden es in den nächsten Bänden bestimmt erfahren
Das alte New York von seiner dunklen Seite
New York 1901: Nachdem Mollys Partner Paddy Reilly verstorben ist, nimmt sie dessen Fälle an. Besonders aufregend scheinen diese nicht zu sein. Dennoch landet die Privatdetektivin beim Beschatten eines vermeintlich treulosen Ehemannes, beim Aufspüren einer vermissten Debütantin und Aufdecken einer Spionage in einer Näherei gleich mehrfach im Gefängnis. Als unabhängig voneinander zwei Leichen auftauchen, scheinen sich die einzelnen Fäden zu verbinden und Molly gerät immer mehr in die Fänge der New Yorker Unterwelt. Und auch privat befindet sich Molly in einem Gefühlschaos: Für wen wird sie sich entscheiden? Dies ist bereits der dritte Band der Reihe um die Privatdetektivin Molly Murphy. Er lässt sich aber auch unabhängig von den vorherigen Teilen lesen beziehungsweise hören. Man erfährt zu Beginn, aber auch immer wieder zwischendurch, mehr und mehr über Mollys Geschichte. Besonders einige der Nebenfiguren haben mir sehr gut gefallen. An manchen Stellen kam mir die Story etwas überzogen vor und der Anfang zog sich ein wenig, bis es zum eigentlichen Fall kam. Zwischendurch gab es ein paar kleinere Längen, insgesamt hat mir die Geschichte aber gut gefallen. Auch die Sprecherin hat mich überzeugt und der Story Leben eingehaucht. Die Kombination aus Arbeit und Privatleben fand ich genau richtig und ich werde mir sicher noch den ein oder anderen Fall von Molly einverleiben, zumal das Ende für mich noch ein paar Fragen offen ließ.