Als alleinerziehende Mutter reicht Josie Marcus’ Budget leider nicht für die Luxus-Boutiquen, in denen sie sich als Testkäuferin herumtreibt. Ihre beste Freundin Alyce hingegen zieht nun vom Vorort in die noble Gemeinde Wood Winds. Der Klatsch und Tratsch dort ist jedoch alles andere als vornehm, besonders als die reiche Tuch-Designerin Halley Harwick ermordet wird. Sofort werden Alyce und ihr Mann unter Verdacht gestellt, immerhin sind sie erst zugezogen. Für Josie ist es Ehrensache, in Wood Winds undercover zu gehen und die delikaten Geheimnisse der Reichen und Schönen zu lüften, bevor es einen weiteren Mord gibt …
Mord als Accessoire Band 3 ( Josie Marcus-Reihe ) Elaine Viets Cosy-Crime
Wenn der Schal sich immer enger um den Hals legt …
Mystery-Shopperin Josie Marcus ermittelt zum dritten Mal
Weitere Titel in der Reihe
Über die Autorin

Elaine Viets hat 34 Krimis in vier verschiedenen Serien geschrieben. Mit ihrer Angela Richman-Reihe kehrt Elaine zu ihren Wurzeln zurück und nutzt dafür ihre Erfahrung als Schlaganfallüberlebende und ihre medizinrechtliche Weiterbildung über Todesursachen. Elaine war als Regisseurin für die Mystery Writers of America tätig und arbeitet häufig am Alfred Hitchcocks Mystery Magazine mit.
Ähnliche Titel
Rezensionen
Mehr Schein als SEin
Josie stolpert mal wieder über ihre Prinzipien und wird von ihrem Chef dafür mit miesen Aufträgen bestraft. Als dann auch noch ihre beste Freundin droht in einem Drama aus Ehebruch, Betrug und vorstädtlicher Missgunst zu versinken, verliert Josie keine Zeit um zu ermitteln. Das dann ausgerechnet eine Flut von Zeitungsabos und Shopping-Lieferungen das Fass (oder eher das Klo) zum überlaufen bringt, und damit ein interessanter Klempner in ihr Leben tritt, ist auch nicht ohne! Spaßiger und schnelllebiger Cozy-Crime mit Witz!
Von allem ein bisschen
Mur wurde dieses Buch freundlicherweise vom DP Verlag zur Verfügung gestellt und ich wusste nicht, dass es schon der 3.Band einer Reihe ist. Dies fällt nämlich überhaupt nicht auf. Man kann die Story also auch ohne Vorwissen sehr gut lesen. Der Schreibstil ist flüssig, aber die ständigen Kurzformen ( z.B. statt "ein" nur " 'n" ) haben mich gewaltig gestört. Die Ausdrucksweise klingt sehr ungebildet und das sollen diese Frauen ja nun wirklich nicht sein. Ansonsten geht es hier mehr um die Freundschaft zwischen Josie und Alyce, als um den Mord. Der ist tatsächlich nur Accessoire. Aber das sagt der Titel ja schon ???? Spannung kommt dann auch nur kurz am Ende auf, wenn der Fall recht überraschend gelöst wird. Es geht neben dem Mord noch um eine sich anbahnende Liebesgeschichte, um viele Probleme und um Freundschaft. Irgendwie hat mich nichts davon so richtig gepackt. Aber es war trotzdem nett zu lesen.
Leider nicht so gut wie die ersten beiden Teile, da Josies Privatleben zu sehr im Vordergrund steht
Josie Marcus arbeitet immer noch als Testkäuferin und wohnt in der nicht so angesehenen Gegend Maplewood. Ihre beste Freundin Alyce dagegen wohnt in der noblen Gemeinde Wood Winds. Doch die noble Gegend erweist sich als bei weitem nicht so nobel, als die reiche Tuch-Designerin Halley Harwick ermordet wird und der Klatsch sowie Tratsch alles andere als vornehm ist. Als dann der Verdacht auf Alyces Mann Jack fällt, beginnt Josie undercover zu ermitteln. Dabei stößt sie nicht nur auf ein delikates Geheimnis… Den angenehmen Schreibstil kannte ich schon von den ersten beiden Teilen „Mord mit Stil“ und „Mord auf High Heels“ und fand deshalb schnell in die Geschichte hinein. Man muss nicht unbedingt die ersten beiden Teile kennen, da wichtige Hintergrundinformationen zu den Figuren erneut erwähnt werden oder nicht relevant für das Verständnis der Geschichte sind. Josie ist wieder unerschrocken, wenn es um die Ermittlung in einem Mordfall geht. Zudem muss sie als gute Freundin Alyce zur Seite stehen, die in einer vollständig anderen Welt als Josie lebt. Dabei erleben die Frauen nicht nur schwere Zeiten, sondern auch den einen oder anderen amüsanten Moment. Der Mordfall wirft viele Fragen auf und diese klären sich erst nach und nach. Josie verdächtigt immer wieder andere Figuren und ist sich zeitweise nicht sicher, ob Jack schuldig oder unschuldig ist. Man kann ihr wieder gut bei den Ermittlungen folgen und es bleibt lange Zeit unklar, wer hinter dem Mord steckt. Leider ist die Spannung zwischendrin immer wieder abgeflacht, da Josies Privatleben mit ihrer Tätigkeit als Testkäuferin im Vordergrund stand. Dadurch hat sich aus meiner Sicht die Geschichte immer wieder über viele Seiten gezogen und ich neigte dazu, dass Buch zur Seite zu legen. Deshalb kann ich auch nur drei Sterne vergeben, da ich von den ersten beiden Teilen mehr gewöhnt war und somit auch anderes erwartet habe.