Als in dem walisischen Dörfchen Llanfair ein französisches Restaurant eröffnet, ruft das sowohl Begeisterung wie Verärgerung hervor. Die glamouröse Besitzerin, Madame Yvette, versucht die Dorfbewohner für sich einzunehmen und alles scheint sich gut zu entwickeln – bis eine Reihe von Feuern Llanfair erschüttert. Eines Nachts brennt das Restaurant bis auf die Grundmauern nieder und in den Trümmern findet sich … eine Leiche.
Constable Evan Evans verfolgt eine Spur von Hinweisen, die ihn über Südengland bis nach Frankreich führt und am Ende zu dem Schluss, dass in Llanfair ein gefährlicher Mörder sein Unwesen treibt.
Cosy-Crime Mord à la Carte Rhys Bowen
Köstliche Mahlzeiten und verdorbene Absichten – der vierte Teil von New York Times Bestseller-Autorin Rhys Bowen
Constable Evans ermittelt wieder: Cosy Krimi vom Feinsten
Über die Autorin

Rhys Bowen wurde in Bath, England, geboren, studierte an der London University, heiratete in eine Familie mit historischen königlichen Verbindungen und verbringt nun ihre Zeit im Norden von Californien und Arizona. Zunächst schrieb sie Kinderbücher, doch auf einer Reise in ihre malerische walisische Heimat fand sie die Inspiration für ihre Constable-Evans-Krimis. Diese Kriminalgeschichten sind mittlerweile Kult und wurden mehrfach mit Preisen ausgezeichnet.
Über den Sprecher

Omid-Paul Eftekhari wurde 1975 in Isfahan/Persien geboren und ist seit 1980 in Deutschland. Nach dem Abitur studierte er Kunstgeschichte im Hauptfach in Marburg und Münster. Danach machte er eine handwerkliche Ausbildung zum Steinmetz/Steinbildhauer/Restaurator und arbeitete bis Februar 2017 als Restaurator für Naturstein, Wandmalerei, historische Putze, Kunst- und Betonwerksteinarbeiten. Seit März 2017 ist er Sprecher.
Ähnliche Titel
Rezensionen
ein weiterer gelungener Teil der Serie
Die Krimiserie Rund um Constable Evans hat mir bisher sehr gut gefallen. Die Reihe umfasst mittlerweile 10 Bände. In "Mord à la Carte" ermittelt Evans zum vierten Mal. Der Titel ist auf Englisch unter "Evan and Elle" erschienen. Die Atmosphäre in Llanfair hat mich gleich wieder in die Geschichte gezogen. Im Verhältnis zu anderen Teilen der Reihe gab es etwas weniger vom abwechslungsreichen Dorfleben. Dies lag unter anderem daran, dass die Ermittlungen Evans bis nach Frankreich führen. Evans balanciert erneut zwischen den verschiedenen Parteien muss sich mit einem Unsympathen arrangieren und Avancen widerstehen. Mit seiner eher schüchtern Art und dem Hang dazu niemanden direkt vor den Kopf zu stoßen, ist dies allein schon eine gewisse Herausforderung für ihn. Doch erneut wird sein Ermittlersinn geweckt und er folgt hartnäckig seiner Spur. Das Miträtseln war für mich in diesem Band etwas weniger aufregend, da ein Teil sehr offensichtlich war und beim anderen Teil es mir etwas schwerer gefallen ist eine eigene Theorie zu entwickeln. Der Spannungsbogen hat mir gefallen, er wächst langsam und stetig und hat ein gelungenes Finale. Gesprochen wird das Hörbuch, wie die vorherigen auch, von Omid-Paul Eftekhari. Seine Stimme passt ideal zu der Erzählung und er versteht es die Spannung zu steigern und auf den Hörer zu übertragen. Insgesamt ein weiterer gelungener Teil der Reihe. Für meinen Geschmack hätte es noch die ein oder andere weitere Dorfszene geben können, denn diese verleihen der Serie den besonderen Charme. Die Serie geht weiter mit Band fünf "Tod nach Regie". Der Klappentext verspricht erneut humorvolle und spannende Unterhaltung.
Spannender Cosy Krimi
Das war mein erstes Buch von Rhys Bowen, wird aber ganz sicher nicht das letzte sein.
Ich kam gut in die Geschichte rein, auch ohne die vorherigen Bände gelesen zu haben.
Diese werde ich nun aber nachholen.
Die Charaktere sind wirklich herzlich und schön dargestellt.
Ich fühlte mich sofort wohl in dem kleinen Dorf in Wales.
Ein richtig schöner Cosy Krimi.
Der Schreibstil war klar und sehr flüssig.
Den Fall fand ich sehr spannungsvoll und gut durchdacht.
Ich werde die Reihe zweifellos weiter verfolgen.
Eine Originelle Geschichte mit liebenswerten Charakteren.
Wer ein Fan von Cosy Krimis ist, sollte die Constable Evans Reihe auf keinen Fall missen.
Wieder spannend und unterhaltsam
Auch im nun schon vierten Fall hat mich die Geschichte um den Dorfpolizisten Evan Evans wieder gut und charmant unterhalten. Es war wieder spannend und witzig, unterhaltsam, mordlustig und zugleich auch schön. Die Landschaft seiner Heimat ist einfach immer wieder bezaubernd, egal wie oft man davon liest. Gut gefallen hat mir auch, dass die Geschichte das Privatleben von Evan wei-terspinnt. Er und seine Freundin, die Dorflehrerin Bronwen, sind ein goldiges Paar und ich hoffe, dass es mit den beiden auch in den folgenden Bänden so harmonisch weitergeht. Das ist einfach wohltuend und passt perfekt als Gegensatz zu den Morden und den Verbrechen, die geschehen.
Wer bereits die ersten drei Bände mochte, wird auch hier wieder seinen Lesespaß haben. Man kann das Buch auch sehr gut alleine lesen, aber mehr Spaß macht es natürlich, wenn man die Bücher in der richtigen Reihenfolge liest – auch weil dann das Privatleben von Evan voranschreitet und man diese Entwicklungen schön mitverfolgen kann.
Einziger Wermutstropen sind die vielen Fehler, die immer wieder auftauchen – wie auch schon den Vorgängern. Ein gutes Lektorat würde hier Wunder wirken.
Erneut ein tolles Buch, das Spannung und Romantik, Mord und Totschlag mit Idylle gelungen ver-eint. Ich freue mich schon auf die beiden nächsten Bände, die ich glücklicherweise schon hier lie-gen habe.