Christof Weinkeiler genießt die Ruhe des Alltags im Elsass. Endlich kann sich der Sternekoch einen Traum erfüllen und eine eigene Kochschule gründen. Doch der unangekündigte Besuch eines Food-Kritikers wirbelt alles durcheinander. Vor allem, als dieser nach der Vorspeise tot auf dem Teller zusammenbricht. Commissaire Léon und sein Team beginnen sofort mit den Ermittlungen. Als sich herausstellt, dass der Kritiker auch Lektor bei dem Verlag ist, der Christofs Kochbuch mehrere Male abgelehnt hat, steht der Koch plötzlich selbst unter Mordverdacht. Kann er seine Unschuld beweisen, bevor ein weiterer Mord geschieht?
Mörderische Idylle Eduard-Florian Reisigl Cosy-Crime | Krimi
Zum Hasenbraten Mord – Der erste Fall für Christof Weinkeiler
Ein spannender Cosy Krimi aus dem idyllischen Elsass
Über den Autor

Der Autor Eduard-Florian Reisigl, gebürtiger Tiroler, 50 Jahre, lebt seit mehreren Jahren im französischen Elsass. Da er selbst als Koch jahrelang in der Gastronomie tätig war, kann er zu sämtlichen, in seinem Krimi verkosteten Gerichten auch die Rezepte liefern. Durch seine aktuelle Beschäftigung als EDV-Fachmann und Programmierer sind ihm die Möglichkeiten und Fallstricke für Blogger ebenso bekannt, wie die Hintergründe in der Technik.
Über den Sprecher

Ähnliche Titel
Rezensionen
Regionaler Krimi zum Genießen
Das Cover dieses Buches zeigt ein typisches Bild aus der Region Elsass, ein verschlafen wirkendes Fachwerkhaus umgeben von dem satten lebendigen grün der Natur. Eingefasst durch den Schatten einer Rebe. Der Sternekoch Christof Weinkeiler genießt das ruhige Leben im Elsass, er träumt von einer eigenen Kochschule und hat viel Spaß daran die Dorfbewohner immer wieder mit neuen Kreationen aus der Heimischen Küche zu verwöhnen. Sein neues Leben könnte nicht besser sein, bis er des Mordes an einem mysteriösen Gast verdächtigt wird. Es könnte kaum schlimmer kommen, seine Küche gerät in Verruf und einige lieb gewonnene Freunde wenden sich ab. Ist Christof tatsächlich unschuldig? Und was hat der mysteriöse Gast mit seiner Vergangenheit zu tun? Dieser Krimi hat mich um den Schlaf gebracht!! Trotz einer gewissen Ruhe in der Erzählung, die vermutlich ihre Herkunft aus der Gemütlichkeit der Region Elsass, nimmt. War die Geschichte keine Minute Langweilig. Immer neue Indizien und Verflechtungen zwischen den Charakteren machen diesen Krimi aus. Und wer sich in dieser Region etwas auskennt, wird sich schon im ersten Kapitel Heimisch fühlen. Garniert wird die Geschichte immer wieder mit diversen Interessanten Fakten aus der regionalen Küche und ganz besonders mit einigen Rezepten die einem schlichtweg das Wasser im Mund zusammen laufen lassen.
Tödliche Idylle
Beschreibung: Zum Hasenbraten Mord – Der erste Fall für Christof Weinkeiler Ein spannender Cosy Krimi aus dem idyllischen Elsass Christof Weinkeiler genießt die Ruhe des Alltags im Elsass. Endlich kann sich der Sternekoch einen Traum erfüllen und eine eigene Kochschule gründen. Doch der unangekündigte Besuch eines Food-Kritikers wirbelt alles durcheinander. Vor allem, als dieser nach der Vorspeise tot auf dem Teller zusammenbricht. Commissaire Léon und sein Team beginnen sofort mit den Ermittlungen. Als sich herausstellt, dass der Kritiker auch Lektor bei dem Verlag ist, der Christofs Kochbuch mehrere Male abgelehnt hat, steht der Koch plötzlich selbst unter Mordverdacht. Kann er seine Unschuld beweisen, bevor ein weiterer Mord geschieht? Fazit: Das Cover strahlt einerseits Idylle aus, andererseits hat es aber etwas bedrohliches. Es passt zum Titel, eine mörderische Idylle. Ich liebe das Elsass. Da musste ich das Buch einfach lesen. Der flüssige und bildhafte Schreibstil hat mich direkt ins Elsass gebracht. Die Protagonisten sind gut beschrieben, sowohl die sympathischen als auch die unsympathischen. Auch die Geschichte ist gut ausgearbeitet. Beim Lesen hat mir des Öfteren der Magen geknurrt. Allerdings gab es die ein oder andere Länge, da bin ich dann schnell “weitergeg angen“. Etwas irritiert hat mich auch der Name der Hauptfigur, ich habe oft Weinkeller gelesen ????. Nichtsdestotrotz hat es mich gefreut nach Elsass zu reisen