Lilli hat nie an der Entscheidung gezweifelt ihren Sohn Emil mithilfe einer anonymen Samenspende bekommen zu haben und zieht diesen seit sechs Jahren alleine groß. Emils wachsendes Interesse an seinem Vater bringt sie nun zum Nachdenken. Doch selbst wenn Lilli wollte – wie soll sie den namenlosen Mann, der ihrem Leben einen Sinn gab, finden? Verzweifelt greift sie nach jedem Strohhalm. Und tatsächlich, durch die unerwartete Hilfe des Journalisten Patrick treffen Lilli und Emil wirklich auf Hannes – Emils Vater. Obwohl Lilli sich dagegen sträubt, spürt sie eine unbestreitbare Anziehung zwischen ihnen. Doch diese Liebe darf nicht sein, denn Hannes ist verlobt und auch Lilli hat ein Geheimnis, das ihre kleine Familie bedroht.
Liebe & Romantik | Drama | Liebe Mein Wunsch bist du Juli Summer
Manchmal verändert eine Entscheidung dein ganzes Leben ...
Ein bewegender Liebesroman über die Dinge, die wirklich zählen
Über die Autorin

Juli Summer wurde im Jahr 1981 geboren. Die gelernte Versicherungskauffrau lebt gemeinsam mit ihrem Mann, zwei Töchtern und drei Katzen in einem Dorf in Nordhessen. Lesen ist seit frühester Jugend eine Leidenschaft, da es die Möglichkeit eröffnet, andere Orte und fremde Welten zu besuchen – ja, tausende von Leben zu leben. Vor ein paar Jahren wollte sie ihre eigene Welt erschaffen und begann mit dem Schreiben.
Ähnliche Titel
Rezensionen
Wenn das Leben zuschlägt
Meine Meinung: Der lockere und flüssige Schreibstil der Autorin lässt einen förmlich durch das Buch fliegen. Hinzu kommen ganz viele Emotionen, denn die Autorin lässt die Hauptprotagonistin Lilli von einem Schicksalsschlag in den nächsten schlittern. Doch diese lässt sich nicht unterkriegen und kämpft sich immer wieder durch. Und das macht Lilli total sympathisch, was dazu führt, dass man beim Lesen mit ihr mitfühlt. Dabei wirkt auch nichts übertrieben, sondern eher lebensnah.
Mein Fazit: Ein sehr emotionales Buch für schöne Lesestunden!
Vater gesucht
Das Cover des Buches erzählt von Sommer und der Leichtigkeit,die Blumen oft verströmen. Vielleicht will es auch auf die Leichtigkeit und Harmonie des Inhalts hinweisen.
Lillis Sohn Emil hat einen großen Wunsch zum Geburtstag. Er möchte endlich seinen Vater kennen lernen. Aber Lilli kennt ihn nicht. Sie wollte unbedingt Mutter werden und entschied sich deshalb für eine anonyme Samenspende. Inzwischen hat sie gute Gründe den Spender doch kennenzulernen. Lilli müsste dringend operiert werden. Emil wäre dann vielleicht bei seinem Vater besser aufgehoben. Aber wie ihn finden???
Patrik, ein Journalist unterstützt sie bei der Suche. Er findet Hannes, den damaligen Samenspender.
Trotzdem bleibt die Situation zunächst angespannt. Wie geht Hannes mit der Tatsache Vater eines Sohnes zu sein um?
Auch Lilli ist sich nicht unbedingt sicher, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Ich möchte offenlassen, wie Lilli und Hannes einen Weg finden ......
Juli Summer greift in ihrem Roman das brisante Thema der anonymen Samenspende auf. Protagonistin Lilly wurde mit der Spende zur alleinerziehenden Mutter, die Beruf und Familienleben bisher gut unter einen Hut kriegte. Jetzt hat sie erhebliche gesundheitliche Probleme, und möchte die Betreuung des kleinen Emil auch auf lange Sicht gesichert wissen. Außerdem wünscht sich Emil endlich seinen Vater kennenzulernen. Zwei gute Gründe für die Suche nach dem anonymen Spender.
Der Rahmen der Handlung erfordert außergewöhnliche Maßnahmen. Selbstverständlich findet die Handlung ein positives Ende. Juli Summer hat in einem eindrucksvollen Stil die Protagonisten und die Handlung beschrieben. Dafür kommt das Ende etwas zu überraschend. Es wirkt konstruiert.
Die verschiedenen Charaktere sind gut herausgearbeitet und in die Rahmenhandlung eingefügt. Der Erzählstil ist angemessen für eine leichte Sommerlektüre. Trotzdem ist dem Ernst der Thematik und dem Wert von Freundschaft gut Rechnung getragen.
Ein Hoch auf das Leben
Lili ist eine Frau die ihren Weg macht und dazu steht. Sie hat sicher auch den einen oder anderen Fehler in der Vergangenheit gemacht, aber das gehört zum Leben dazu.
Der Tumor in ihrem Kopf ändert alles und sie beginnt den Vater ihres Sohnes zu suchen.
Dabei fängt sie auch an, ihre anderen „schwarzen Löchern“ wieder zu betrachten und zu bearbeiten
Summer hat es geschafft mit Lili eine Protagonistin zu schaffen die jeder von uns sein könnte. Sie zeigt auf, dass es nie zu spät ist zu lieben und es nie den richtigen Moment gibt, um sich mit seiner Vergangenheit auseinanderzusetzen. Denn diese holt einen immer irgendwann ein, meistens dann, wenn man damit am wenigsten gerechnet hat.
Fazit, einen tolle Geschichte bei der man lachen, weinen und mitfiebern kann. Ein Roman den ich gerne weiterempfehle.