Was würdest du tun, wenn der nervige Ex deiner Freundin das Weihnachtsfest zerstören will?
Kaum ist Matthias zu seiner schwedischen Freundin Anna gezogen, merkt er schnell, dass im Land der Elche und Billy-Regale einiges anders ist als daheim. Vor allem im Advent. Das wäre eigentlich eine Zeit trauter Zweisamkeit, doch der ex-porschefahrende Ex-Freund von Anna hat sich in den Kopf gesetzt, seine „Große Liebe“ zurückzuerobern. Der Millionärssohn gibt sich umweltbewusst und überredet Anna, mit ihm auf eine Klimakonferenz ins tiefste Grönland zu fahren.
Derweil muss Matthias seinen Arbeitgeber retten, der alles auf ein neues Produkt gesetzt hat: Dönereis. Matthias soll dafür eine Werbekampagne entwerfen – mitten im Winter. Scheitert er, ist nicht nur sein Job bedroht, sondern auch sein Aufenthalt in Schweden und die Liebe zu Anna. Doch er wäre nicht Matthias Käfer, wenn er nicht eine ungewöhnliche Idee hätte …
Liebe | Humor Mein Leben mit Anna von IKEA – Verlobung Thomas Kowa
Über den Autor

Thomas Kowa ist Autor, Poetry-Slammer, Musikproduzent und manchmal Weltreisender. Während in seinen Thrillern fleißig gestorben werden darf, ist es ihm in seinen absurd-komischen Romanen trotz mehrfacher Versuche noch nicht gelungen, jemanden umzubringen.
In seiner erfolgreichen Thriller-Trilogie Schlafe tief, Erwache nie und Erhebe dich ermittelt der charismatische Kommissar Erik Lindberg in drei packenden, für sich stehenden, aber doch miteinander verwobenen Fällen. Seine humorvolle Romanreihe Anna von IKEA zeigt, dass er nicht nur für Gänsehaut, sondern auch für viele Lacher sorgen kann.
Ähnliche Titel
Rezensionen
Humorvolle Geschichte
Matthias ist zu Anna nach Schweden gezogen. Er hat es nicht leicht, nicht nur, dass er vergessen hat, einen Adventskalender für Anna zu basteln, er bekommt es auch mit einem Nebenbuhler zu tun, und sein Job ist alles andere als sicher, denn Chef Kemal hat wieder eine „gute“ Idee.
Für mich war das der erste Roman mit Anna von Ikea und hat mir aber große Lust auf weitere gemacht. Ich habe ihn als Adventskalendergeschichte gelesen, da jedes Kapitel einem Tag im Dezember gewidmet ist, bis einschließlich des Heiligabends. Mittlerweile hat sich der Titel geändert, ich las es unter „Weihnachten mit Anna von Ikea“.
Humor ist so eine Sache, nicht jeder teilt denselben. Ich habe hier einiges zu schmunzeln gefunden, die teilweise abstrusen Ideen, die Fettnäpfchen, in die Matthias gerne tritt und die Probleme, mit denen er sich herumschlagen muss, die skurrilen Charaktere, wie z. B. die ersten Kunden des Bed- und Breakfast, das Anna und Matthias nebenbei führen – all das ist lustig.
Ich habe mich sehr gut unterhalten und direkt Band 1 gekauft, schließlich will ich nun wissen, wie die beiden zusammenkamen. Ich empfehle den Roman gerne weiter und vergebe 4 Sterne.
Neues von Anna und Matthias
Durch Zufall wurde ich auf den Autor aufmerksam. Ich habe bereits einige Bücher von Thomas Kowa gelesen.
Wie finde ich Cover und Titel?
Das Cover gefällt mir sehr gut, der Wiedererkennungswert ist gegeben. Der Titel ist auch stimmig.
Um was gehtís?
Auf den Inhalt gehe ich an dieser Stelle nicht allzu detailliert ein, den Klappentext könnt ihr ja selbst lesen und eine Zusammenfassung des Buches muss ja nun nicht in die Rezension. Matthias und Anna sind jetzt in Schweden, aber noch lange nicht in Sicherheit vor den Späßen des Schicksals. Matthias hat den Adventskalender für Anna vergessen, dabei ist es doch bekannt, dass Frauen auf sowas stehen, also bemüht er sich um Nachlieferung, er bemüht sich. Währenddessen investiert Matthiasë Geschäftspartner Kemal alles Geld in seine neue Idee: Dönereis. Ist so eklig wie es klingt, also wird es kurzerhand zu Dönersuppe umfunktioniert, was unüberraschenderweise auch keine Abnehmer findet. Das Chaos ist perfekt. Die Story ist logisch und kann durchaus so passiert sein, ist spannend aufgebaut, hatte einige für mich überraschende Wendungen, einige waren vorhersehbar.
Wie ist es geschrieben?
Es handelt sich um den 2. Teil einer Reihe und ich hatte keine Probleme wieder in die Geschichte einzutauchen. Der Schreibstil ist gewohnt locker-flockig und zügig zu lesen, der Ausdruck ist gut und leicht zu verstehen. Die Beschreibungen sind nicht zu ausschweifend, aber detailliert und bildhaft genug, um gleich in der Story zu sein. Angenehm kurze Kapitel verleiten dazu, eben mal schnell nuuur eins noch zu lesen. Ein herzerfrischender Humor rundet das Ganze ein wenig ab und trifft genau meinen Geschmack.
Wer spielt mit?
Die Charaktere sind gut gezeichnet, ich konnte mir die Gegebenheiten sehr gut vorstellen und habe die Charaktere kennengelernt, ich habe mitgefiebert und mitgelitten. Es gibt auch ein Wiedersehen mit einigen alten Bekannten aus Teil 1.
Wie kam es bei mir an? / Was hat das Buch ausgelöst?
Ich fühlte mich hier gut unterhalten und konnte in die Story eintauchen.
Mein Fazit?
Das Buch hat mir gut gefallen, somit erhält es von mir 4 von 5 Sternchen und kann guten Gewissens weiterempfohlen werden. Es wird nicht das letzte Buch des vielfältigen Autors sein, das ich lese."
Mit 24 lustigen Kapiteln durch den Advent
Meine Meinung: Dieses erheiternde Buch kann gleichzeitig als Adventskalender gesehen werden, denn es enthält 24 unterhaltsame Kapitel. Man nimmt davon nicht zu und trainiert zugleich seine Lachmuskeln, was will man also mehr? Ich staune immer wieder über Thomas Kowas Ideenreichtum und seine humorvolle Ader. Er hat ein hervorragendes Gespür - sowohl für den Plot, als auch für die Figuren. Für mich ist das die ideale Geschichte für die Adventszeit, denn sie hebt nicht nur die Stimmung, sondern stimmt einen auch entspannt auf die Weihnachtsfeiertage ein.
Fazit: Ein fröhlicher Begleiter durch die Vorweihnachtszeit, für alle, die gerne lachen."