„Mit den Mädels im Netz ist’s viel gemütlicher!“, redet Benn sich ein, und so kennt er diese reizvolle Spezies ausschließlich aus dem Internet. Benn würde es niemals zugeben, aber die „echten“ Mädchen machen ihm eine SCHEISS-ANGST! Blöd, dass sein Vater ausgerechnet einen Job in einem Mädcheninternat annimmt. Richtig gehört: Mädcheninternat. Urplötzlich findet sich Benn als einzig männliches Wesen inmitten einer Horde von gefährlich wunderbar weiblichen Wesen wieder – und das von morgens bis abends, Tag und Nacht!
Humor | Liebe Krumme Gurken Jaromir Konecny
Benn und die Qual der Damenwahl
Eine unglaublich witzige Geschichte über das Erwachsenwerden
Über den Autor

Seit Jahren begeistert der in Prag geborene und promovierte Naturwissenschaftler Jaromir Konecny das Publikum bei Poetry Slams sowie auf Kabarett- und Lesebühnen aller Art. Jaromir Konecny, der 1982 in die Bundesrepublik übergesiedelt ist, hat über 150 Poetry Slams gewonnen und wurde zweimal Vizemeister der deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften. Sein Werk Doktorspiele wurde verfilmt und lief 2014 erfolgreich in den deutschen Kinos.
Ähnliche Titel
Rezensionen
Nichts für mich!
Ich hab das Buch als kostenloses Rezi-Exemplar erhalten.
Aber dies ist eins der wenigen Bücher, die ich nicht weiter gelesen und abgebrochen habe.
Dieses Schwanzlängen-/"Krummheitsgrad" Vergleichen finde ich total ätzend. Und als Mama eines Teenies erst recht.
Ich fand es einfach nur furchtbar, und für mich überhaupt nicht witzig.
Ein cooles Jugendbuch mit Humor
Coole Geschichte über einen 16 jährigen der beim Umzug herausfindet, dass das Leben mehr bietet als nur Zocken und Facebookfrauen.
Beim Umzug in die neue Arbeitsstelle seines Vaters in ein Mädcheninternat wird Benn mit realen Mädchen konfrontiert und verliebt sich prompt. In die Richtige? Wer von der 4er Gruppe wird die Auserwählte?
Mit Humor - manchmal auf sächsisch – was für mich als Österreicher manchmal erst beim 3.Mal lesen verständlich war – führt uns Jaromir durch die Hochs und Tiefs die Benn mitmacht während er in die reale Welt eintaucht.
Fazit ein Buch für Jung und Alt mit Humor. Auch für Jungs geeignet
Diese Wortakrobatik ist genial
Stellt Euch vor, Ihr sitzt im Zug und wollt Euch die Zeit mit einem hoffentlich guten Buch vertreiben. Dann beginnt man mit dem Lesen in einem ganz neuen Werk, wo man noch nicht so genau weiß, worum es geht. Und auf einmal, nach ein paar Seiten, muss man herzhaft laut Lachen und wirklich gefühlt alle Mitreisenden schauen in Deine Richtung. Manche begutachten Dich mit Argwohn, ja, und erstaunlicherweise freuen sich auch andere mit Dir, dass Du gerade etwas Freudiges erlebt hast. Mir ist dies beim Lesen des Buchs „Krumme Gurken“ von Jaromir Konecny passiert. Denn auf einmal kam eine unerwartete und urkomische, wortgewandte Szene, mit der ich nicht gerechnet hätte. Und schon war es um meine Lachmuskeln geschehen. Und diese humorvolle Szene sollte nicht die einzige bleiben – zum Glück. In seinem Werk „Krumme Gurken“ merkt man, dass der Autor Jaromir Konecny Talent in Sachen Poetry Slam hat. Ich kann mich nur wiederholen: Wortgewandtheit ist hier das Stichwort. Es wird beim Lesen dadurch niemals langweilig. „Krumme Gurken“ handelt vom Erwachsenwerden aus der Sicht eines pubertierenden, männlichen Teenagers. Und mal ehrlich, wann hat man als Frau schon mal den Einblick in das Gefühlchaos eines heranwachsenden Mannes. Einfach wunderbar.