1914, kurz vor Beginn des ersten Weltkrieges: Schon als Mädchen schwärmt die unscheinbare Winzertochter Magdalena für den angehenden Ingenieur Matthias. Aber ihre Zuneigung bleibt unerwidert. Noch bevor er in den Krieg eingezogen wird, feiert er mit einer eleganten Frau aus der Stadt Verlobung. Als Magdalena von ihren Brüdern erfährt, dass Matthias nur selten Feldpost von seiner Verlobten erhält, schreibt sie ihm unverhofft – und ein reger Briefwechsel entsteht, der sie durch die schweren Kriegsjahre begleitet. Im Lauf der Zeit wächst Magdalena zu einer schönen jungen Frau heran und erbt das Weingut ihrer Eltern. Zwischen Matthias und ihr sind längst tiefe Gefühle emporgekeimt, doch er fühlt sich seiner Verlobten verpflichtet … Wird das Schicksal die beiden Liebenden noch zusammenführen?
Liebe | Historisch Jahre des Aufbruchs Elisabeth Marienhagen
Das Schicksal einer jungen Frau in Zeiten des Aufbruchs
Die fesselnde Familiensaga von Elisabeth Mariehagen beginnt
Über die Autorin

Elisabeth Marienhagen wurde 1961 in Zweibrücken geboren. Ihr Interesse am Erzählen eigener Geschichten erwachte früh und sie fand in ihrer Familie geduldige Zuhörer. Nach dem Abitur studierte sie in Erlangen und arbeitete eine Zeit lang am Institut für Geschichte der Medizin. Inzwischen lebt sie mit Mann und einem Teil ihrer vier Kindern in einer Stadtrandgemeinde von Regensburg. Die Autorin schreibt in diversen Genres. Seit Herbst 2016 vertritt Alisha Bionda von der Agentur Ashera ihre Werke.
Ähnliche Titel
Rezensionen
Toller Auftakt
Magdalena, liebevoll Lenchen genannt, wächst auf einem Bauernhof mit Weinbergen an der Mosel auf. Mit ihren Eltern, den beiden Brüder und den Angestellten bewirtschaften sie auch noch den Dorfgasthof. Als sie mit ansehen muss wie ihre heimliche Liebe Matthias sich mit einem anderen Mädchen verlobt bricht ihre heile Welt auseinander. Doch dann beginnt der 1. Weltkrieg und alle jungen Männer müssen an die Front. Gibt's doch noch ein Happy End für Magdalena? Eine wunderschöne, sehr bildstarke Geschichte. Man fühlt sich als ob man mitten unter den Protagonisten weilt. Freue mich schon auf den nächsten Teil.
Mega toller Reihenauftakt den man ans Herz legen kann
Etwas Neues hat Elisabeth Marienhagen uns mit dem 1. Band von Jahre des Aufbruchs - Die Winzerfrauen für alle Shops gezaubert. Liest du gerne Corinna Bomann? Dann ist diese Reihe genau dein Ding. Das Cover finde ich total schön und passend, da das Setting an der Mosel spielt. Der Schreibstil der Autorin fand ich herrlich spannend und flüssig. Die Charaktere waren alle sehr gut herausgearbeitet und man versteht alles hervorragend. Das Bilderkino beginnt mit dem ersten Satz und endet mit dem letzten Wort. Danach schmachtet man leider. Ich hoffe es geht sehr bald weiter! Top Leseempfehlung! 5 verdiente Sterne ????????????????????
Sehr berührend
Als erstes möchte ich mich bei dp für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares bedanken, welches jedoch meine unabhängige und ehrliche Meinung nicht beeinflusst hat. Auf den Inhalt möchte ich hier nicht näher eingehen, denn dieser ist aus dem Klappentext ersichtlich. Meine Meinung: Das Cover und der Klappentext haben mich sehr neugierig auf dieses Buch gemacht, und ich wurde auch nicht enttäuscht. Elisabeth Marienhagen hat hier eine bewegende Geschichte geschrieben. Die Charaktere sind sehr gut beschrieben, man hat alles bildlich vor den Augen. Die Handlung ist realistisch und sehr gut nachvollziehbar. Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich sehr gut lesen. Ich habe mit der Protagonistin Magdalena mitgefiebert, mitgelitten, mitgeliebt und mitgehofft. Mein Fazit: Ein ganz toller Roman für schöne Lesestunden. Ich gebe dem Buch 5***** und eine ganz klare Leseempfehlung.