1914, kurz vor Beginn des ersten Weltkrieges: Schon als Mädchen schwärmt die unscheinbare Winzertochter Magdalena für den angehenden Ingenieur Matthias. Aber ihre Zuneigung bleibt unerwidert. Noch bevor er in den Krieg eingezogen wird, feiert er mit einer eleganten Frau aus der Stadt Verlobung. Als Magdalena von ihren Brüdern erfährt, dass Matthias nur selten Feldpost von seiner Verlobten erhält, schreibt sie ihm unverhofft – und ein reger Briefwechsel entsteht, der sie durch die schweren Kriegsjahre begleitet. Im Lauf der Zeit wächst Magdalena zu einer schönen jungen Frau heran und erbt das Weingut ihrer Eltern. Zwischen Matthias und ihr sind längst tiefe Gefühle emporgekeimt, doch er fühlt sich seiner Verlobten verpflichtet … Wird das Schicksal die beiden Liebenden noch zusammenführen?
Jahre des Aufbruchs Band 1 ( Die Winzerfrauen-Reihe ) Elisabeth Marienhagen Liebe | Historisch
Das Schicksal einer jungen Frau in Zeiten des Aufbruchs
Die fesselnde Familiensaga für Fans von Corinna Bomann beginnt
Über die Autorin

Elisabeth Marienhagen wurde 1961 in Zweibrücken geboren. Ihr Interesse am Erzählen eigener Geschichten erwachte früh und sie fand in ihrer Familie geduldige Zuhörer. Nach dem Abitur studierte sie in Erlangen und arbeitete eine Zeit lang am Institut für Geschichte der Medizin. Inzwischen lebt sie mit Mann und einem Teil ihrer vier Kindern in einer Stadtrandgemeinde von Regensburg. Die Autorin schreibt in diversen Genres. Seit Herbst 2016 vertritt Alisha Bionda von der Agentur Ashera ihre Werke.
Ähnliche Titel
Rezensionen
Eine bewegende Familiensaga , toller Auftakt
Emotional und berührend
JAHRE DES UMBRUCHS ' Die Winzerfrauen von der Autorin Elisabeth Marienhagen 1919: Magdalena und Matthias sind endlich vereint, doch schon bald wird das junge Liebesglück bedroht. Nicht nur fühlt Magdalena sich durch die Sticheleien ihrer kaltherzigen Schwiegermutter im neuen Heim nicht willkommen, auch die Eifersucht gegenüber Matthias' früherer Verlobten flammt erneut auf. Zudem machen der jungen Winzerin finanzielle Schwierigkeiten zu schaffen. Von ihrem Mann bekommt sie wenig Unterstützung, hat sie ihm doch versprochen, den Familienfrieden zu wahren. Einziger Trost sind die Arbeit im Weinberg und der neue Lehrer des Ortes, Eugen Burger, dessen Plan nach Amerika auszuwandern, Magdalena fasziniert. Bald ist ihr klar, dass sie in ihrer Ehe nicht glücklich ist … Wird sie ihre Familie und die alte Heimat hinter sich lassen? Es ist der zweite Teil der Winzerfrauen mit einem tollen Cover, das dem Inhalt des historischen Romans entspricht. Da das Cover mein Interesse auf sich zog und ich die Geschichte sehr interessant fand, bemerkte ich erst später das es ein zweiter Teil ist. Das ich aber nicht unbedingt wichtig finde. Die Autorin Elisabeth Marienhagen verbindet Spannung, Dramati und viel Gefühl zu einer sehr schönen Mischung. Sie vergisst auch nicht historische Hintergründe und politisches Geschehen einzugliedern. Die bildgewaltige Familiensaga sorgt dafür, das man sich beim Lesen mitten im Geschehen fühlt. Auf dem Weg der Hauptprotagonistin Magdalena wird der Leser einfühlsam unterhalten. Vielen Dank @digitalpublishers für das schöne Rezensionsexemplar #jahredesumbruchs #elisabethmarienhagen #digitalpublishing #Rezensionsexemplar #historischeromane