Magdalenas Ruhestand könnte so beschaulich sein: Die einzige Aufregung im Leben der Schriftstellerin ist ihr Enkel im Teenageralter – bis eine Lesereise Wirbel in Magdalenas Dasein bringt. Denn plötzlich taucht ein Mann auf, der von sich behauptet Rumpelstilzchen zu sein und Magdalena noch dazu weismachen will, dass er aus der Märchenwelt gefallen ist. Allerdings geht es nicht alleine ihm so, sondern auch allen anderen Märchenfiguren. Nur Magdalena kann sie retten und wieder in ihre Welt zurückbringen, doch dafür muss sie ein Buch über die verrückten Märchenhelden schreiben. Zusammen mit Rotkäppchen machen sich die Schriftstellerin und Rumpelstilzchen auf eine aberwitzige Reise, um die verstreuten Märchenfiguren zu finden. Dabei wartet so manche Überraschung auf sie, nicht zuletzt der bärbeißige Bikerzwerg, für den Magdalena ganz unerwartet Gefühle entwickelt …
Ich glaub, mich küsst ein Zwerg Jana Schikorra Humor | Liebe & Romantik
Von Traumprinzen und anderen Märchenfiguren
Ein herrlich humorvoller Liebesroman für jedes Alter!
Über die Autorin

Noch bevor sie lesen und schreiben konnte, entdeckte Jana Schikorra ihre Liebe zum Geschichtenerzählen. Kaum hatte sie aber gelernt, einen Stift in der Hand zu halten und Worte zu Papier zu bringen, geriet der Bestand an Notizbüchern weltweit in ernsthafte Gefahr. Seitdem entstanden zahlreiche Kurzgeschichten, Gedichte und Romane, die nun darauf warten, in die Welt entlassen zu werden.
Ähnliche Titel
Rezensionen
Once upon a time
Das Cover des Buches ist nicht nur wunderschön gelungen, sondern passt auch hervorragend zum Buch.
Der Schreibstil der Autorin ist erfrischend für einen genialen Roman für Zwischendurch. Die Charaktere und Orte werden wunderbar beschrieben. Der Plot ist genial gelungen.
Der Humor des Buches ist allgegenwärtig und brachte mich viele Male zum Schmunzeln. Dazu bietet das Buch mit den kaum mehr gelesenen Märchen aber auch Stoff zum Nachdenken. Und dazu kommt natürlich auch noch die Liebe.
Besonders einige Figuren - allen voran Rotkäppchen - gefielen mir sehr gut. Sicher viele Protagonisten wurden sehr überspitzt gezeichnet, aber dies darf in einem Buch, das von seinem Humor lebt, allemal sein.
Das Buch ist in sich abgeschlossen, nichtsdestotrotz könnte ich mir aber auch eine Fortsetzung vorstellen, was bei der Kreativität der Autorin sicher kein Problem darstellen dürfte.
Fazit: Moderne Märchenfiguren bringen eine klare Leseempfehlung. 5 von 5 Sternen
Märchenfiguren in der echten Welt
tolles Buch
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Magda schrieb ein modernes Märchenbuch. Dazwischen kümmerte sie sich um ihr Enkelkind. Es sollte eine Lesereise für dieses Buch geben, da das erste so gut ankam. Doch Magda machten viele Menschen nervös. Nach der ersten Lesung gab es auch eine Autogrammstunde. Ein kleiner Mann stand vor ihr und sagte bitte für Heinz-Kunz. Er folgte Magda aufs Zimmer und sagte ihr, er sei Rumpelstilzchen. Am nächsten Tag kam er zum Cafe wo sie mit ihrer Agentin saß und bat sie ihn anzuhören. Er erzählte ihr, dass die Märchenwesen menschlich wurden und sogar sterben konnten, da sie nicht mehr gelesen wurden. Sie glaubte ihm nicht. Zu Hause angekommen, ging ihr die Geschichte nicht aus dem Kopf. Auf einmal waren Frau Holle, Rotkäppchen und die böse König sowie andere Figuren in ihrem Haus. Sie versprach ihnen zu helfen, nachdem Rumpelstilzchen was sagte, dass sie als kleines Kind gesagt hat und das niemand sonst gehört hat.
Wie geht es weiter? Was muss sie tun um den Figuren zu helfen? Finden sie alle Figuren? Verliebt sie sich sogar in eine Figur? Schafft sie es alle zu retten?
Ein wirklich schönes schräges Märchen. So etwas habe ich noch nicht gelesen und ich bin begeistert davon. So gut unterhalten habe ich mich schon lange nicht mehr gefühlt. Das Lesen vergeht leider viel zu schnell, da sich die Geschichte so schön lesen lässt. Holt euch das Buch, ihr verpasst sonst was.