Kapitel 1
Anstalt und Abnormalität
Ein Meer aus Dächern berührte den Horizont, während der Rauch aus den Schornsteinen mit der dichten Wolkendecke des leuchtend weißen Himmels verschmolz. Geschäftige Menschenmassen stürmten zwischen der Nord- und Südseite der London Bridge hin und her, während die Boote am Fluss sich behutsam auf den sanften Wellen der Themse wiegten … oder zumindest stellte ich mir das so vor, denn mir war nur meine Vorstellungskraft geblieben. Den Himmel hatte ich seit Wochen, womöglich sogar Monaten nicht mehr gesehen, denn an meinem aktuellen Wohnort gab es keine Fenster, kein Licht, keine Hoffnung. Stattdessen erfüllte Gestöhne der Verzweiflung die Luft, eingepfercht zwischen den feuchten Steinwänden und gefangen von kalten Ketten. Es war nicht der schlimmste Ort, an dem ich je gewesen war, und er machte mir keine Angst. Mein Aufenthalt war lediglich vorübergehend – alles war vorübergehend.
„Folgen Sie mir, Sir“, erklang die krächzende Stimme des Wärters weit entfernt in den gewölbten Fluren und hallte durch den leeren Raum. Das Gestöhne nahm zu und vermischte sich mit Beleidigungen und ohrenbetäubendem Kreischen. Der Schritt des Besuchers blieb dennoch schwer und ruhig, weshalb ich davon ausging, dass er weder eingeschüchtert noch beeindruckt war von der Vorstellung der Insassen. Manche Leute verdienten ein Leben hinter Gittern nicht, während es für andere besser war, von der Außenwelt getrennt zu sein. Sowohl zu ihrem eigenen Wohl als auch zu dem anderer.
Die einzig natürliche Reaktion auf diese verrückte Welt war es, selbst verrückt zu werden. Jeder, der etwas anderes vorgab, war tatsächlich wahnsinnig und viel angsterregender als jene, die in der Irrenanstalt anzutreffen waren.
„Dort ist sie“, sagte der Wärter. Die vielen Eisenschlüssel an seinem großen Ring schlugen in gewohnter Melodie aneinander, als er nach einem bestimmten suchte. Diese Schlüssel waren der Ausdruck seiner Macht über diejenigen, die auf der anderen Seite der Gitter lebten, und er spazierte stets mit Stolz vor den Zellen, um seine Erhabenheit zu demonstrieren.
Der Wärter war ein kleiner und schmächtiger Mann, der seinen Mangel an Größe mit Gemeinheiten kompensierte. Jeder in der Anstalt hasste ihn – Insassen wie Mitarbeiter. Aus diesem Grund hatte er die Aufsicht über die Kellerzellen, denn hier residierte der Abschaum der Verrückten. In den oberen Stockwerken wohnten Patienten, deren Verwandte für ihre Behandlung aufkamen. Diese genossen relativen Komfort, mit Ausnahme der gelegentlichen Misshandlungen des Personals und der Experimente der Ärzte. Die Leute hier unten waren noch nicht einmal die Elektrizität der Schocktherapie wert, es gab keine Betten und das Essen, das diese Bezeichnung kaum verdiente, wurde alle zwei Tage gebracht. Nur wenn staatliche Inspektionen anstanden, ließ man uns für wenige Stunden in die lichtdurchfluteten Räume oberhalb der Erde und bestrafte uns streng, sollten wir erwähnen, unter welchen Bedingungen wir gehalten wurden. Gegenüber den hiesigen Arbeitskräften hegte ich dennoch keinen Groll. Nichts, was ich dem Wärter an den Hals wünschen könnte, wäre in irgendeiner Weise schlimmer als das, was er bereits erlebt hatte. Von seinem trinkenden Vater im Alter von sieben Jahren verlassen, lebte er von da an auf der Straße und wurde Teil einer gefährlichen Gang, um nicht zu verhungern. Seine Gangbrüder hatten ihn schrecklich behandelt, über ihn gelacht und ihn dazu gezwungen, eine Vielzahl von Straftaten zu begehen. Mit fünfzehn riss er sich von ihnen los und kämpfte sich mit dem Verrichten kleinerer Arbeiten durch, rutschte allerdings wieder in die Kriminalität ab. Bis er seine große Liebe fand und sie ihm einen besseren Weg zeigte, ihn reformierte und dann verließ, als der exzessive Alkoholkonsum begann. Heute, im Alter von 62, war sein Leben erfüllt von Alkohol, Glücksspiel und den Stunden, die er im Kellerverlies zubrachte, wo er entweder die Insassen verhöhnte oder seinen Rausch ausschlief. So eine traurige Gestalt konnte ich einfach nicht hassen, genauso wenig wie sonst irgendjemanden, den ich bisher getroffen hatte. Unabhängig davon, wie schlecht man mich behandelt hatte. Wenn man die Geschichte jeder Person kannte, sobald man deren Hand berührte, konnte man keine Geringschätzung für irgendwen empfinden. Diese sogenannte „Gabe“ war es, was Menschen wie den Herrn, der in diesem Augenblick meine Zelle betrat, anzog.
„Seien Sie vorsichtig, Sir, sie ist besonders boshaft“, rief der Wärter von der anderen Seite der Gitter. Er hatte schrecklich große Angst vor mir. Die Wahrheit war eine mächtige Waffe gegen jemanden, der sich von ihr abzuwenden versuchte.
Der Gast schien die Warnung zu ignorieren. In seinen Schritten war keine Furcht, er näherte sich mir mit derselben Gelassenheit, wie er den Korridor entlanggegangen war. Als er sich neben mir niederließ, hörte ich viele Kleidungsschichten rascheln. Ein Hinweis darauf, dass der Mann wohlhabend war. Er roch nach frischer Luft, nach der Außenwelt, nach Freiheit.
Als er meine Augenbinde herunterzog und weiches Leder meine Wange streifte, durchfuhr mich eine Eiseskälte. Ich blinzelte gegen das helle Licht der Lampe in seiner Hand, während er diese vorsichtig auf dem Boden abstellte. Sein Gesicht war hart und sein Haar so schwarz wie Rabenfedern. Stechende, hellblaue Augen unter dicken, länglichen Brauen schauten mit durchdringender Skepsis auf mich herab. Die Winkel seines harten Mundes waren nach unten gerichtet, während er mich mit zunehmender Missbilligung musterte. Wahrscheinlich hatte er in dieses Treffen nicht nur seine wertvolle Zeit investiert, sondern auch sein Geld, denn der Wärter ließ keine Möglichkeit verstreichen, an einen Groschen zu kommen. Doch alles, was der Gast nun vor sich hatte, war eine kleine, schmutzige Kreatur mit wildem Haar und zerfetztem Kleid, die verloren und mit gefesselten Händen und Füßen in der Ecke einer dunklen Zelle saß. Er fragte sich bestimmt, was für eine Gefahr ich darstellen konnte, wenn solch rigorose Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden mussten. Dieselbe Frage schwebte mir auch vor.
„Berühre meine Hand und verrate mir, was du siehst“, sagte er mit tiefer Stimme und verschleierte seine Neugierde nahezu perfekt in der Monotonie der gesprochenen Worte. Er legte seinen schwarzen Lederhandschuh ab. Darunter kam die weiche Haut seiner großen Hand hervor, als er mir diese entgegenstreckte.
Ich blieb reglos sitzen, denn meine eigenen Hände waren mit einem Tuch verbunden, um mich an der Berührung anderer zu hindern – wenn er zu dumm war, das zu erkennen, war er die Verschwendung meines Atems an ihn nicht wert. Auch wenn ich eingesperrt und in Ketten gelegt war, war ich kein Hund, der auf das erste Fingerschnippen hin Kunststücke vollführte.
Der Mann betrachtete mich geduldig. Er trug einen eleganten, schwarzen Anzug und ich musste zugeben, dass er ein stattliches Gesicht hatte. Allerdings war ich wahrscheinlich aufgrund meiner sonstigen Gesellschaft bereit, dasselbe über jeden Bettler zu sagen.
„Ah.“ Er bemerkte das Problem. „Ich bitte vielmals um Verzeihung“, sagte er emotionslos und zog an der Schnur, um meine Hände zu befreien. Erneut streckte er mir seine entgegen.
„Sir“, sagte ich in seine kalten Augen blickend. „Erwarten Sie tatsächlich von einer Frau, Ihre Hand zu berühren, wenn ihre eigene schmutzig und taub ist vom tagelangen Druck strammer Fesseln? Erwarten Sie, dass ich mich gelassen mit Ihnen unterhalte, wenn meine eigene Position beschämend geringwertig ist?“
Der Mann zögerte einen Moment, erhob sich dann aber und schritt ruhig in Richtung des Ausgangs. Neben dem Wärter hielt er an.
„Gib der jungen Frau etwas zu essen und zu trinken und lass ihr ein Bad ein. Der Gestank hier unten ist unerträglich.“ Obwohl er mit großer Gelassenheit sprach, wirkten seine Forderungen wie ein Befehl. „Anschließend können wir die Unterhaltung fortsetzen.“ Er schaute bedeutungsvoll zu mir herüber. Der Ausblick auf eine Mahlzeit und ein Bad ließen mein Herz höherschlagen und ich erhob mich langsam und ungeschickt vom Steinboden. Meine Gelenke waren steif und die schweren Hand- und Fußketten machten schnelle Bewegungen unmöglich. Die Glieder klirrten laut, als ich mich den Gittern näherte. Der Wärter sah mich auf sich zukommen, sprang auf und schwang seine Schlüssel nach mir, woraufhin ich zurückstolperte und das Gleichgewicht verlor. Umgehend schlug er die Tür zu und schloss ab.
„Was soll das?“, donnerte der große, dunkle Mann. Das Gestöhne aus den Nachbarzellen verstummte für einen Moment und wurde sofort darauf noch lauter und aggressiver. Die Irren begannen den Gast anzufeuern den Wärter umzubringen, doch er schob die jämmerliche Kreatur lediglich zur Seite, drehte den Schlüssel und öffnete die Tür. Er trat ein und nahm meine Hände, um mir aufzuhelfen.
Das Pochen in meinem Kopf und der Hunger in meinem Magen verlangsamten meine Reaktion zu sehr, als dass ich mich der Berührung hätte entziehen können, und augenblicklich ging mein Geist eine Verbindung mit seinem ein. Mir entgegen schlugen eine Dunkelheit und Grausamkeit der bekümmerndsten Art, dergleichen hatte ich noch nie gesehen. Sie übermannten mich dermaßen, dass ich nicht in der Lage war, an ihnen vorbeizublicken und in seine Kindheit zu schauen, wie ich es sonst ohne Probleme tat. Sein Herz war so schwarz und gnadenlos wie die Welt, die ich vor meinen verbundenen Augen gesehen hatte.
Ruckartig ließ er von mir ab, ich stolperte zurück in meine Ecke und sank zu Boden. Meine Hände zitterten von seiner Berührung.
„Es tut mir leid, Sir. Ich besitze nicht die Kräfte, die Ihnen der Wärter versprochen hat“, gab ich kaum hörbar von mir. Die Vision hatte mich dermaßen aus der Fassung gebracht, dass es mir schwerfiel, dies zu verbergen. „Er verlangt stolze Preise für uns Irre und behauptet, wir hätten magische Fähigkeiten. In Wahrheit ist er aber nicht mehr als ein Betrüger und wir sind kaum etwas anderes als verrückt. Sie scheinen ein großherziger Mann zu sein, weshalb ich Ihnen eine solche Fehlinvestition und Zeitverschwendung ersparen möchte“, log ich, als ginge es um mein Leben – denn womöglich tat es genau das.
„Sie lügt!“, krächzte der Wärter hinter den Gittern, wo er sich sicher fühlte.
Der Mann musterte den aufgebrachten Aufseher und daraufhin mich. „Du würdest lieber hierbleiben, als mit mir mitzukommen?“
„Ja, Sir“, sagte ich leise, während der Wärter missmutig grunzte und seine Faust gegen die Stäbe schlug. Er war mutig, solange eine Metallabsperrung zwischen uns war.
„In dem Fall können die Gerüchte nur stimmen“, raunte der wohlhabende Mann und lächelte zu mir herunter. Ein Zittern fuhr durch meinen Körper, als er sich niederkniete. „Verrate mir, was du gesehen hast.“
„Nichts, Sir.“ Ich versuchte mich von ihm wegzubewegen, doch ich war bereits ganz in die Ecke gerückt.
Er griff nach meiner Hand.
„Nein, Sir, lassen Sie los!“
„Was siehst du?“
Ich kniff die Augen zu, doch das verstärkte die Vision nur, ich versuchte meine Hand wegzuziehen, doch er hielt viel zu stark fest.
„Schuldgefühle wiegen so schwer wie ein Felsen … Sie ist Ihre Frau, doch Sie können sie nicht erreichen … Trauer und Verzweiflung kulminieren in Hass, der zu Flammen entfacht und nichts als Schmerz und Kummer verbreitet. Sir, lassen Sie von meiner Hand ab, bevor Brandwunden entstehen.“ Die Tränen flossen meine Wangen hinab, als er mich endlich losließ.
„Wärter“, rief er dem bibbernden Mann zu, der wie angewurzelt dastand und meine Visionen mehr fürchtete als sonst jemand. „Gib mir den Schlüssel.“
„Sie haben mir fünfzig Pfund für das Mädchen versprochen.“
„Wenn du ihre Ketten selbst abnimmst, bekommst du das Doppelte, wenn du mir den Schlüssel zuwirfst, bekommst du bloß zwanzig.“
Der Wärter dachte keine Sekunde über das Angebot nach und warf die Schlüssel von sich weg, als hätte der große Eisenring plötzlich Feuer gefangen. Der Mann vor mir fing ihn gekonnt und schmunzelte. Geduldig probierte er alle zwei Dutzend kleineren Schlüssel, bis er den richtigen fand. Als ich frei war von den Ketten, stand der Mann auf, doch ich tat es ihm nicht nach.
Manche Menschen waren schwerer zu lesen als andere, doch hatte mich noch keine Berührung so kraftlos zurückgelassen, nach nur einem kurzen Einblick in die Gedankenwelt. Ich wollte nicht mit ihm gehen. Im Vergleich zu seinem Herzen war die Anstalt ein Süßwarengeschäft.
„Bitte, Sir, ich kann Ihnen nicht helfen … Ich weiß nicht, wo die von Ihnen gesuchte Person sich aufhält“, argumentierte ich, doch wollte meine Stimme nicht lauter werden als ein Flüstern.
„Du wirst das schon machen“, erwiderte der Mann mit unerschütterlicher Überzeugung. „Kannst du laufen, oder soll ich dich tragen?“
„Nein!“
Falten legten sich über seine Stirn.
„Fassen Sie mich … Fassen Sie mich bitte nicht an, ich denke nicht, dass ich es ertragen kann.“
Mühsam zog ich mich an der Wand hoch. Bereits vor der Ankunft des Mannes war mein Körper geschwächt gewesen, doch nachdem ich seine Dunkelheit gespürt hatte, konnte ich meine Gliedmaßen kaum heben.
Der Mann gab dem Wärter zwanzig Pfund, als wäre die große Summe nichts, und wartete darauf, dass ich die Zelle verließ.
„Miss“, sagte der Wärter mit plötzlichem Respekt und kleinlauter Stimme, da ich in seinen Augen eine freie Person geworden war. Ich selbst empfand mich nun viel mehr als Gefangene als bisher. „Bitte verraten Sie niemandem, was Sie in meinem Herzen gesehen haben.“
Ich konnte nicht anders, als ihm zuzulächeln. Seine dünnen Lippen standen leicht offen und zeigten seine gammelnden Zähne, während er mich mit schreckerfüllten, winzigen Augen ansah.
„Werde ich nicht.“
Obwohl ich mich nur langsam entlang der Wand fortbewegte, folgte mir John Coal geduldig. Mehr als diesen Namen und sein Geburtsdatum, das knapp 29 Jahre zurücklag, hatte ich in der düsteren Gedankenwelt des Mannes nicht erkennen können.
„Es regnet draußen, du solltest meinen Mantel nehmen“, bot er aus höflicher und respektvoller Distanz an.
„Sir, bitte verstehen Sie es nicht als Beleidigung, wenn ich sage, dass ich keines Ihrer Besitztümer an mich nehmen kann … Ich kann es einfach nicht“, sprach ich und schaute auf meine nackten Füße. Sie machten kleine Schritte auf dem Pflasterstein, als würde ich noch immer Fußketten tragen. Ich hörte, wie er leise lachte.
„Du bist alles, was ich mir erhofft hatte.“
d