Als Lena Borowski einen Anruf ihrer alten Schulfreundin bekommt, die sie bittet nach ihrer wie vom Erdboden verschwundenen Schwägerin zu suchen, kommt ihr die Abwechslung gerade recht. Seit Lena vom Jugendamt in einen sozialen Brennpunkt versetzt wurde, hat die Sozialarbeiterin das tägliche Leid von vernachlässigten Kindern und verprügelten Frauen unmittelbar und ständig vor Augen. Lena begibt sich auf Spurensuche nach der Verschwundenen. Im Laufe ihrer Nachforschungen wird sie dabei immer tiefer in die Rotlicht- und SM-Szene hineingezogen und lernt die dunklen Seiten Frankfurts kennen. Als die Leiche einer offenkundig bei SM-Spielen getöteten Frau auftaucht, befürchtet Lena das Schlimmste. Und plötzlich befindet sie sich in einem Netz aus Gewalt und Kontrolle, aus dem es für eine junge Frau scheinbar kein Entrinnen gibt …
Krimi Gefährliches Vertrauen Cornelia Härtl
Ein gefährliches Netz aus Lügen, Gewalt und Macht
Der atemberaubende Krimi für Fans von Mark Franley
Über die Autorin

Cornelia Härtl stammt aus Süddeutschland. Neben Fachartikeln und Kurzgeschichten schreibt sie Sozialkrimis sowie Cosy Crime. Unter anderen Namen veröffentlicht sie heitere Unterhaltungsromane, Mystery und Erotik. Sie ist verheiratet und lebt südlich von Frankfurt.
Ähnliche Titel
Rezensionen
Gute Ansäzue - aber nicht ganz überzeugend
Zur Handlung: Eine alte Schulfreundin bittet Lena Borowski um Hilfe. Ihre Schwägerin ist wie vom Erdboden verschwunden. Lena geht auf Spurensuche. Und die führt sie in die Rotlicht- und SM-Szene... . In "Gefährliches Vertrauen" führt Cornelia Härtl eine besondere Protagonistin ein: Lena Borowski arbeitet als Sozialarbeiterin beim Jugendamt in einem sozialen Brennpunkt. Da kriegt sie so einiges mit. Vernachlässigte Kinder. Verprügelte Ehefrauen. Die Einblicke in ihr Berufsleben sind stark. Noch stärker sind für meinen Geschmack die schonungslosen SM-Szenen, die richtige Spannung aufbauen. Aus dieser Spannung wird im Buch aber immer wieder das Tempo rausgenommen. Da geht es dann viel um Lenas Privatleben, um Situationen im Büro und den Zusammenhang von Jugendarbeit und Politik. Alles für sich genommen sehr interessant. Teilweise aber so detailliert beschrieben, dass es den eigentlichen Fall überlagert. Die aufgebaute Spannung geht dadurch leider immer wieder verloren und muss ein ums andere Mal neu aufgebaut werden. Da stimmt für mich die Gewichtung nicht so ganz. Dabei ist "Gefährliches Vertrauen" insgesamt flüssig geschrieben. Protagonistin und Plot sind stark. Und alles in allem hat mich das Buch auch gut unterhalten - aber eben nicht vollends überzeugt.
Spannender Kriminalroman
Als erstes möchte ich mich bei dp für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares bedanken, welches jedoch meine unabhängige und ehrliche Meinung nicht beeinflusst hat. Auf den Inhalt möchte ich hier nicht näher eingehen, dieser ist aus dem Klappentext ersichtlich. Meine Meinung: Das Cover ist sehr auffällig und der Klappentext hat meine Neugier geweckt. Es handelt sich hier um einen sehr flüssig geschriebenen Roman mit einer sehr starken Protagonistin. Sehr gut können die Handlung und die Emotionen nachempfunden werden. Als besonders interessant empfand ich es, in die Arbeit von Sozialarbeitern hinsehen zu können. Das Buch ist eine überarbeitete Neuauflage des Romans „Böse Spiele“, der 2014 erschienen ist. Mein Fazit: Schon ab der ersten Seite ist die Geschichte spannend und hält den Bogen bis zum Schluss. Ich gebe diesem Buch 4**** Sterne und eine Leseempfehlung.
Fesselnder Krimi
Gefährliches Vertrauen von Cornelia Härtl ist der erste Band der Lena Borowski Krimi-Reihe. Lena ist eine engagierte Sozialarbeiterin, die vom Jugendamt in einen sozialen Brennpunkt von Frankfurt versetzt wurde. Durch ihr besonderes Engagement und ihren starken Willen eckt sie bei ihren Vorgesetzten immer wieder an. Als sie dann ein alter Freund aus ihrer Heimat um Hilfe bittet, weil er keinen Kontakt mehr zu seiner Schwester bekommt und diese in der Nähe von Lena lebt, gerät Lena bei ihrer Recherche in grosse Gefahr. Nachdem ich vor Kurzem den zweiten Teil „Tödliche Enthüllung" dieser Reihe gelesen habe und total begeistert war, musste ich unbedingt den ersten Band lesen. Ich habe mich wieder gut in Lena hineinversetzen können…in ihren schwierigen Beruf und Alltag, der realitätsnah beschrieben wird. Die Autorin hat es wieder geschafft, mich vom Anfang bis zum Ende zu fesseln, so dass ich auch diesen Teil an einem Tag ausgelesen habe. Fazit: Fesselnder Krimi; starke Protagonistin; freue mich schon auf den nächsten Band