Eine Volksabstimmung in der Schweiz entscheidet über den Atomausstieg. Während dieser brisanten politischen Lage stirbt der Sohn eines Atomkraftwerksbetreibers an radioaktiver Strahlung. Besaß der junge Mann gefährliche Informationen über eine neue, angeblich sichere Endlagertechnologie? Gleichzeitig wird Kommissar Erik Lindberg vom Polizeichef gezwungen, verdeckt gegen den Bundesanwalt zu ermitteln. Als Lindberg Unterlagen über einen Terroranschlag zugespielt werden, glaubt niemand an die Bedrohung. Wird es ihm gelingen, die Katastrophe zu verhindern oder kommt er bereits zu spät?
Erhebe Dich Band 3 ( Kommissar Erik Lindberg-Reihe ) Thomas Kowa Thriller
Eine unsichtbare Bedrohung. Tödlich verstrahlte Umweltaktivisten. Und ein Killer, der für Geld über Leichen geht.
Der neue Thriller der Erik Lindberg-Reihe
Über den Autor

An seinem Schreibtisch hat Thomas Kowa schon unzählige Morde verübt, nie wurde er erwischt. Zur Tarnung schreibt er absurd-komische Romane, doch auch hier kommen immer wieder Gerüchte auf, es hätten sich schon Leser:innen totgelacht.
Doch Kowa kann auch anders. Er organisiert den Zürcher Krimitag, ist Juryvorsitzender des Kurt-Marti-Preises des Berner Schriftsteller:innenverbands und hat den Schweizer Krimipreis initiiert.
Ähnliche Titel
Rezensionen
wieder super spannend
Am Anfang möchte ich erwähnen, dass ich ein kostenloses Lese Exemplar bekommen habe. Dies wird mich aber in meiner Rezension nicht beeinflussen. Ich habe parallel das E-Book und das Hörbuch gelesen, bzw. gehört. Das Hörbuch ist toll gesprochen. Mir hat es gut gefallen. Lindberg und Mia ermittelt in dem Tod eines jungen Mannes, der ein Strahlenopfer war und in Sibirien gefunden wurde. Wo hat der junge Mann die hohe Strahlung erhalten? Was für eine Rolle spielt die Firma seines Vaters? Super Thriller um den Atomstrom und den Aufstieg aus dem Atomzeitalter. Wirklich zu empfehlen.
Spannend von Anfang bis Ende
Spannung von Beginn an, die Handlung schlüssig mit einem roten Faden der sich durch das Buch zieht. Auch wenn mal wieder mehrere Themen Eric Lindberg bearbeitet ist es nicht verwirrend sondern man bleibt weiter dabei. Sinnvoll ist es zumindest Band 2 bereits gelesen zu haben um mit den unterschiedlichen Charakteren bereits vertraut zu sein. Fakten und Fiktionen mit sehr guter Erklärung sind auch wieder vorhanden. Eine eindeutige Kaufempfehlung kann ich hier nur aussprechen.
ein Finale, das es in sich hat
zum Inhalt: Mitten in der politisch brisanten Situation einer Volksabstimmung zum Atomausstieg sterben zwei Umweltaktivisten an schwerer Verstrahlung. Einer davon ist der Sohn des schwerreichen AKW-Betreibers Ernesto Bernasconi. Kommissar Erik Lindberg findet heraus, dass die Aktivisten in Sibirien auf den Spuren einer angeblich sicheren Endlagertechnologie für radioaktiven Müll waren. Mussten sie sterben, weil sie zu viel wussten? Gleichzeitig spielt der Polizeichef Lindberg mit verdeckten Ermittlungen gegen den Bundesanwalt aus. Doch als der Kommissar einen Hinweis zu einem atomaren Anschlag erhält, hat er bei der Polizei keine Rückendeckung mehr. Um eine Katastrophe zu verhindern, muss Lindberg den Wettlauf gegen die Zeit gewinnen … meine Meinung: Wow! Was für ein Finale! Der Autor sorgte dafür, dass ich das Buch innerhalb einer Nacht durchgelesen hatte. Die Kapitel sind kurz und knackig und man sagt sich: ein Kapitel schaffe ich noch. Man kann und will das Buch nicht aus der Hand legen. Erik Lindberg ist mir schon aus den beiden Bänden zuvor bekannt. Hier hat er mich als Ermittler und Mensch überzeugt. Er ist ein Mensch mit Ecken und Kanten, der für die Menschen, die er liebt, alles tun würde. Er muss leider an vielen Fronten kämpfen, da er auch als Person nicht einfach ist: sein Vorgesetzter will, dass er den Staatsanwalt bespitzelt, seine Freundin ist aus dem Koma erwacht und hadert mit sich und ihrem Schicksal und dann noch ein ominöses Jobangebot. Seine Kollegin hat ihre Ideale und eckt auch damit an. Ich finde, beide Ermittler passen gut zusammen - ein Team, das sich ergänzt. Die Geschichte selbst ist beängstigend und sehr nah an der Realität. Man macht sich seine eigenen Gedanken und das Kopfkino läuft manchmal Amok. Der Schreibstil selbst ist angenehm, die Geschichte in kurze Kapitel aufgeteilt - so fiel mir das Aufhören schwer. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!