Cover: Durch die passenden Farben und der schön geschwungenen Schrift, versetzt einen das Cover in die Zeit zurück. Die dazu noch passenden Kleidungen des Mannes und der Frau, lassen einen nicht mehr an den Inhalt der Geschichte zweifeln. Da zudem eine wundervolle Tanzszene aus dem Buch, mit dem Cover dargestellt wird.
Schreibstil: Sabrina Jeffers hat es für mich geschafft, mich in eine andere Zeit zu versetzen. Der Schreibstil und die Ausdrucksweise sind bei historischen Romanen wichtig, um die Atmosphäre und die damalige Art und Weise rüberzubringen, wie man damals gesprochen und gehandelt hat, gut rüberzubringen. An keiner Stelle von dem Buch, hatte ich das Gefühl, dass Sabrina Jeffers nicht gemäss der Zeit schreibt und Sätze formuliert.
Charaktere:
Beatrice Wolfe und Grey sind beide sehr sture Persönlichkeiten, die gerne ihr eigenes Ding durchziehen. Für Grey ist es zudem schwierig sich auf Beatrice einzulassen, durch sein verletztes Herz. Dennoch können sie im Verlauf des Buches nicht leugnen, dass zwischen ihnen eine bestimmte Leidenschaft hervorkommt. Das merkt man auch schnell auf der Art und Weise, dass Beide sich nicht anmerken lassen wollen, wie sie sich fühlen, aber tief im Inneren beide einen Konflikt ausmachen müssen. Jedoch ist Beatrice eine Gefahr für Grey, weil sein Bruder und er vermuten, dass der Bruder von Beatrice ihren Stiefvater umgebracht hat, um ihr Haus auf dem Grundstück nicht zu verlieren. Somit macht es die Gefühle von den Beiden nur noch schwieriger. Die Nebencharaktere der grossen Patchworkfamilie, durch die vielen Heiraten der Mutter von Grey, haben für mich die Geschichte noch wunderschön abgerundet und Spass hineingebracht. Zudem hat es für mich aufgezeigt, wie wichtig es ist, in einer Familie zusammenzuhalten und sich gegenseitig zu lieben.
Handlung:
Das Buch fängt mit einem Zeitungsartikel an, welcher über den verstorbenen Stiefvater von Grey erzählt und der Situation von seiner Mutter (Grey). Durch den Tod nimmt auch der Verlauf der Geschichte seinen Lauf. Beatrice kommt dadurch in Kontakt mit dem Duke, da sie die Beerdigung organisiert. Jedoch hat dann noch der Halbbruder von Grey den Verdacht, dass Beatrices Bruder seinen Vater umgebracht hat. Und dann soll Grey noch seiner Mutter helfen Beatrice in die Gesellschaft aufzunehmen. Vieles auf einmal passiert im Laufe des Buches, wodurch man dennoch nicht den roten Faden verliert. Auch die Liebesgeschichte von Beatrice und Grey kann sich gut entfalten, trotz des ganzen Trubels drumherum. Durch die vielen komplizierten Situationen wurde es auch nicht langweilig und immer spannend, bis hin zum Ende. Wobei mir da jedoch leider nicht der Schluss und die Auflösung des Todes des Stiefvaters gefallen hat, dass sie sehr dahin geplätschert wurde.
Fazit: Romantisch. Krimireich. Patchworkfamilie. Mit Humor, Spannung und Romantik konnte mich das Buch in der Regency-Welt verweilen und entzücken. Ich habe mit den Hauptprotagonisten mitgefiebert und mitgefühlt.