Selma hat genug von ihrem alten Leben und beschließt, mit einer Freundin an der Ostsee neu zu beginnen und ein Strandcafé zu eröffnen. Außerdem will sie endlich ihren Traummann finden. Sie legt sich schnell auf Kai fest, der das alte Haus saniert, das die beiden günstig gemietet haben. Er ist unnahbar und wortkarg, was ihn aber nicht weniger attraktiv macht. Und dann ist da noch Finn, der sich seltsamerweise mit Liebesromanen auskennt, aber nur seinen Urlaub an der Ostsee verbringt, weshalb er nicht für eine feste Beziehung in Betracht kommt. Doch Selma ist zuversichtlich. Meer, Strand, Sonne – was soll da schiefgehen bei der Traummannsuche?
Ein Strandkorb macht noch keine Liebe Band 1 ( Strandkorbwunder ) Marit Bernson Romantic Comedy | Liebe
Herzklopfen und Meeresrauschen
Der heitere Wohlfühlroman von Marit Bernson jetzt auch als Hörbuch!
Über die Autorin

Marit Bernson wurde 1977 in Mecklenburg geboren. Nach dem Abitur studierte sie in Kassel und Berlin. Danach zog sie nach Oberfranken, wo sie immer noch mit ihrem Mann und zwei Kindern lebt. Sie schreibt Liebesromane, Kinderbücher und humorvolle Geschichten.
Über die Sprecherin

Bevor sie sich als freie Journalistin selbständig machte, arbeitete Anja Kalischke-Bäuerle viele Jahre für namhafte Verlagshäuser und deren Zeitschriften. Dazu gehörten unter anderem Der Spiegel, Stern, Geo, National Geographic oder auch auto motor und sport. Seit ihrer Sprecherausbildung gibt sie als Sprecherin Hörbüchern, Podcasts, Unternehmensfilmen uvm. ihre Stimme.
Sie lebt mit ihrer Familie in Esslingen, bei Stuttgart.
Ähnliche Titel
Rezensionen
Leichter Liebesroman
Das perfekte Hörbuch für die fahrt in den Urlaub
Zwei Männer ist einer zu viel
Marit Bernson nimmt den Leser mit an die Ostsee und stellt das Leben von Selma und ihrer Freundin Wienke vor. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und der Schreibstil ist flüssig zu lesen. Die Stimme der Hörbuch Sprecherin ist angenehm und nicht aufdringlich. Man kann sich gut in die Situationen reinversetzen und fühlt mit den handelnden Personen mit. Hauptprotagonistin ist Selma. Sie ist unufrieden mit ihrem Leben und würde sich gerne ihren Traum vom eigenen Strandcafè erfüllen. Sie liebt es am Meer, doch da Wienke schlechte Erinnerungen an ihre Heimat an der Ostsee hat, glaubt sie nicht, dass sie sie überreden kann mitzukommen. Außerdem möchte sie ihren Traummann finden und meint das die Männer im hohen Norden dafür gutes Potenzial hätten. Bei einem Abend mit viel Alkohol spinnen die Mädels über ihre gemeinsame Zukunft und dass sie sich doch ein Leben an der Ostsee aufbauen könnten. Beide sind in ihrem jetzigen Leben nicht glücklich und buchen kurzerhand eine Ferienwohnung an. Als sie am nächsten Sehen, dass sie wirklich eine Wohnung gebucht haben, nehmen sie das Abenteuer an und packen ihre Sachen. Da die eigentliche Wohnung zu teuer war, setzen sie sich mit der Vermieterin in Kontakt und sie schlägt ihnen ein Deal vor. In einem sanierungswürdigen Haus werden sie untergebracht, brauchen anfangs keine Miete zahlen und halten dafür die Arbeiten im Blick. Sie nehmen dieses Angebot an und können sich so etwas mehr Kapital für ihr Strandcafè verschaffen. Als Selma Kai über den Weg läuft, ist dieser zwar wortkarg, aber so attraktiv, dass sie beschließt, dass er ihr Traummann ist. Sie versucht ihn also näher kennenzulernen, doch so wirklich redselig wird er nicht. Zudem gilt er als Weiberheld, doch das kann Selma nicht umstimmen. Als sie in der Bücherreih auf Finn trifft, findet sie ihn zwar interessant, will aber nur eine Freundschaft aufbauen. Das Strandcafè nimmt Formen an und läuft wirklich gut. Sowohl Kai wie auch Finn finden sich regelmäßig dort ein und so langsam muss sich Selma fragen, ob sie sich nicht doch zu schnell festgelegt hat und wer ihr Traummann sein könnte. Eine herrlich leichte Sommergeschichte, die einige humorvolle Szenen beinhaltet. Schnapsideen sind manchmal die Besten und kann einen dem Lebenstraum näherbringen. Doch man sollte sich im Leben nicht zu früh festlegen und manchmal auch einen 2. Blick wagen. Eine wirklich schöne Sommerlektüre.