Sina hat es nicht leicht: Als Weddingplanerin richtet sie die Hochzeit ihrer besten Freundin Liny in den schottischen Highlands aus – komplett mit schottischen Wettkämpfen, Kilts und Schafen. Doch ihr Ruf und ihr ehrgeiziger Plan, sich selbständig zu machen, um ihrem Ex und cholerischen Chef bei der Agentur zu entkommen, stehen aufgrund einer Reihe von Pannen und mysteriösen Unfällen auf der Kippe. Auch ihr Tischpartner Islay Campbell erweist sich als äußerst ungalanter Begleiter und harte Nuss. Keine Chance, dass Sina mit ihm als Partner bei den Highland Games das Preisgeld gewinnt, so schlecht wie die beiden miteinander auskommen.
Sollte Sina sich doch lieber für den charmanten, wenn auch aufdringlichen Ian McDermitt, dem Duke of Skye, entscheiden? Wenn da nicht immer dieses leise Kribbeln wäre, jedes Mal wenn sie in Islays Nähe ist – und bei den Highland Games muss man ganz schön auf Tuchfühlung …
Liebe Ein Schotte zu viel Katherine Collins
Highland-Games der Liebe …
Ein schweigsamer Schotte und eine ehrgeizige Hochzeitsplanerin
Über die Autorin

Katherine Collins lebt mit ihren zwei kleinen Töchtern in einem kleinen Dörfchen inmitten des Vest. Seit 2014 veröffentlicht sie historische Liebesromane sowohl in Verlagen, als auch als Selfpublisher. Unter dem Pseudoym Kathrin Fuhrmann schreibt die Autorin Liebesgeschichten, die mal mit Crime und mal mit Fantasy unterlegt sind.
Ähnliche Titel
Rezensionen
Eine Hochzeit mit ‹berraschungen
"Inhalt:
Sina muss diesmal die Hochzeit ihrer besten Freundin Liny mit Kendrik planen. Normalerweise kein Problem für sie, da sie ja schon jahrelang als Weddingplanerin arbeitet. Doch diesmal ist es nicht so einfach.
Zum einen flirtet der Bruder des Bräutigams dauernd mit ihr, was sie so gar nicht mag. Und zum anderen ist der wortkarge und ungalante Islay ihr Tischpartner. Allerdings fühlt sie ein Kribbeln, wenn sich die beiden zu Nahe kommen. Ob das gut gehen kann?
Dann passieren auch noch verschiedene ungeplante ‹berraschungen auf der Hochzeit und zu allem ‹berfluss hat Kendrik auch noch Highlandgames geplant und dies Sina verschwiegen.
Wird sie es schaffen die Hochzeit doch noch zu einem Erfolg werden zu lassen?
Mein Kommentar:
Dies ist bereits der zweite Band der Highland - Saga ""Eine Hochzeit in den Highlands"". Es war eine Fortsetzung, da in diesem Band nun die Hochzeit von Lina und Kendrik stattfinden soll, die sich im ersten Teil kennen und lieben gelernt haben. Toll fand ich, dass die Autorin Katherine Collins zu Beginn eine kurze Zusammenfassung von Band 1 eingefügt hat, damit alle Leser am gleichen Stand sind und die Zusammenhänge besser verstehen. Auch für mich war diese sehr hilfreich, da ich mich so leichter an gewissen Dinge erinnert habe, da der erste Teil schon vor längerer Zeit gelesen wurde.
Die Autorin hat auch diesmal wieder einen flüssigen und lebhaften Schreibstil verwendet und durch die vielen bildhaften Beschreibungen flogen die Seiten einfach nur so dahin. Außerdem hatte ich immer ein gutes Bild vor Augen wie die Landschaft und Lokalität aussieht, in der man sich gerade befindet.
Die Personen sind wie auch bei Band 1 sehr gut beschrieben und wachsen einem sofort ans Herz. Sie sind sehr liebevoll gezeichnet und passen hervorragend zur Geschichte.
Da die Geschichte aus Sinas Sicht in der Ich Perspektive geschrieben ist, erfährt man von ihr natürlich am meisten. Da es ja ihre Geschichte ist, konnte ich mich so ganz einfach und leicht in sie hineinversetzen.
Durch die verschiedenen Männer, mit denen es Sina im Lauf der Geschichte zu tun bekommt, kommt viel Abwechslung hinein und man ist gespannt, wie sie sich am Schluss entscheiden wird, da es immer wieder auch unerwartete Wendungen gibt.
Auch der Humor kam bei dieser Geschichte nicht zu kurz. Bei den verschiedensten Pannen, die während der Hochzeit passieren, musste ich teilweise auch schmunzeln oder auch durch Dialoge innerhalb der Protagonisten.
Ich muss leider einen Stern abziehen, da mir das Ende fast ein wenig zu schnell ging. Es blieben für mich noch einige Fragen offen, was ich bei einem Buch nicht so gern mag. Vielleicht werden sie ja im nächsten Teil noch beantwortet.
Mein Fazit:
Eine gelungene Fortsetzung von Band 1 und ich freue mich schon darauf den nächsten Teil zu lesen.
Ganz liebe Grüße,
Niknak"
Sina muss diesmal die Hochzeit ihrer besten Freundin Liny mit Kendrik planen. Normalerweise kein Problem für sie, da sie ja schon jahrelang als Weddingplanerin arbeitet. Doch diesmal ist es nicht so einfach.
Zum einen flirtet der Bruder des Bräutigams dauernd mit ihr, was sie so gar nicht mag. Und zum anderen ist der wortkarge und ungalante Islay ihr Tischpartner. Allerdings fühlt sie ein Kribbeln, wenn sich die beiden zu Nahe kommen. Ob das gut gehen kann?
Dann passieren auch noch verschiedene ungeplante ‹berraschungen auf der Hochzeit und zu allem ‹berfluss hat Kendrik auch noch Highlandgames geplant und dies Sina verschwiegen.
Wird sie es schaffen die Hochzeit doch noch zu einem Erfolg werden zu lassen?
Mein Kommentar:
Dies ist bereits der zweite Band der Highland - Saga ""Eine Hochzeit in den Highlands"". Es war eine Fortsetzung, da in diesem Band nun die Hochzeit von Lina und Kendrik stattfinden soll, die sich im ersten Teil kennen und lieben gelernt haben. Toll fand ich, dass die Autorin Katherine Collins zu Beginn eine kurze Zusammenfassung von Band 1 eingefügt hat, damit alle Leser am gleichen Stand sind und die Zusammenhänge besser verstehen. Auch für mich war diese sehr hilfreich, da ich mich so leichter an gewissen Dinge erinnert habe, da der erste Teil schon vor längerer Zeit gelesen wurde.
Die Autorin hat auch diesmal wieder einen flüssigen und lebhaften Schreibstil verwendet und durch die vielen bildhaften Beschreibungen flogen die Seiten einfach nur so dahin. Außerdem hatte ich immer ein gutes Bild vor Augen wie die Landschaft und Lokalität aussieht, in der man sich gerade befindet.
Die Personen sind wie auch bei Band 1 sehr gut beschrieben und wachsen einem sofort ans Herz. Sie sind sehr liebevoll gezeichnet und passen hervorragend zur Geschichte.
Da die Geschichte aus Sinas Sicht in der Ich Perspektive geschrieben ist, erfährt man von ihr natürlich am meisten. Da es ja ihre Geschichte ist, konnte ich mich so ganz einfach und leicht in sie hineinversetzen.
Durch die verschiedenen Männer, mit denen es Sina im Lauf der Geschichte zu tun bekommt, kommt viel Abwechslung hinein und man ist gespannt, wie sie sich am Schluss entscheiden wird, da es immer wieder auch unerwartete Wendungen gibt.
Auch der Humor kam bei dieser Geschichte nicht zu kurz. Bei den verschiedensten Pannen, die während der Hochzeit passieren, musste ich teilweise auch schmunzeln oder auch durch Dialoge innerhalb der Protagonisten.
Ich muss leider einen Stern abziehen, da mir das Ende fast ein wenig zu schnell ging. Es blieben für mich noch einige Fragen offen, was ich bei einem Buch nicht so gern mag. Vielleicht werden sie ja im nächsten Teil noch beantwortet.
Mein Fazit:
Eine gelungene Fortsetzung von Band 1 und ich freue mich schon darauf den nächsten Teil zu lesen.
Ganz liebe Grüße,
Niknak"
Highland-Games mal anders
"Im zweiten Teil ""Ein Schotte zu vielì der Buchreihe ""Eine Hochzeit in den Highlandsì von Katherine Collins geht es um Sina und ihr chaotisches Leben.
Sina ist die beste Freundin von Liny. Diese durften wir im ersten Band auf dem Weg zu ihrem Glück begleiten. Nun ist Sina an der Reihe. Die Geschichte ist, schon wie in Teil eins, richtig schön kitschig romantisch. Allerdings finde ich den Charakter von Sina etwas anstrengend.
Sina ist auf der Hochzeit ihrer besten Freundin Liny in den schottischen Highlands. Sie ist dort nicht nur als Gast, sondern auch als Hochzeitsplanerin. Da jedoch der frisch angetraute Ehemann ihrer Busenfreundin aus dem schottischen Adel stammt, wird ihr sehr viel abgenommen bzw. bei wichtigen Dingen wird sie komplett außen vor gelassen. Bei der chaotischen Art von Sina vielleicht auch besser für die Hochzeitsgesellschaft.
Auf diesem Event, der nicht nur aus der Trauung und einer riesigen Feier besteht, erwarten Sina etwas andere Highland-Games. Zu den klassischen Aufgaben, wie Baumstammweitwurf und Tauziehen, kommen unter anderem noch ein Kusswettbewerb und eine Strohsack-Kissenschlacht. Zudem wird Sina von Ian, dem Bruder des Bräutigams, bezirzt. Kann sie seinem Süßholzgeraspel widerstehen? Und was ist mit Islay, dem Cousin von Ian. Dieser scheint zwar kein Interesse an Sina zu haben, jedoch geht er ihr nicht mehr aus dem KopfÖ Dann ist da noch George, ihr Chef und aktueller Liebhaber. Sina glaubt, die einzige zu sein, die diesen Choleriker unter Kontrolle hat. Jedoch ist sie in meinen Augen in dieser Hinsicht einfach nur blind. Sie lässt sich von ihm in aller ÷ffentlichkeit demütigen und beleidigen ohne zu widersprechen.
Neben dem Gefühlschaos gibt es auch noch allerhand Zwischenfälle während der Hochzeitsfeierlichkeiten: ‹berschwemmung, Stromausfall, Feuer. Wer wohl hinter diesen Vorfällen steckt?
Die Geschichte an sich finde ich ganz schön. Jedoch komme ich mit dem Charakter von Sina nicht klar. Ich finde sie enorm anstrengend und naiv. Trotz allem wünsche ich ihr ein Happy End mit einem Schotten. Wer das wohl werden wird??? :)"
Sina ist die beste Freundin von Liny. Diese durften wir im ersten Band auf dem Weg zu ihrem Glück begleiten. Nun ist Sina an der Reihe. Die Geschichte ist, schon wie in Teil eins, richtig schön kitschig romantisch. Allerdings finde ich den Charakter von Sina etwas anstrengend.
Sina ist auf der Hochzeit ihrer besten Freundin Liny in den schottischen Highlands. Sie ist dort nicht nur als Gast, sondern auch als Hochzeitsplanerin. Da jedoch der frisch angetraute Ehemann ihrer Busenfreundin aus dem schottischen Adel stammt, wird ihr sehr viel abgenommen bzw. bei wichtigen Dingen wird sie komplett außen vor gelassen. Bei der chaotischen Art von Sina vielleicht auch besser für die Hochzeitsgesellschaft.
Auf diesem Event, der nicht nur aus der Trauung und einer riesigen Feier besteht, erwarten Sina etwas andere Highland-Games. Zu den klassischen Aufgaben, wie Baumstammweitwurf und Tauziehen, kommen unter anderem noch ein Kusswettbewerb und eine Strohsack-Kissenschlacht. Zudem wird Sina von Ian, dem Bruder des Bräutigams, bezirzt. Kann sie seinem Süßholzgeraspel widerstehen? Und was ist mit Islay, dem Cousin von Ian. Dieser scheint zwar kein Interesse an Sina zu haben, jedoch geht er ihr nicht mehr aus dem KopfÖ Dann ist da noch George, ihr Chef und aktueller Liebhaber. Sina glaubt, die einzige zu sein, die diesen Choleriker unter Kontrolle hat. Jedoch ist sie in meinen Augen in dieser Hinsicht einfach nur blind. Sie lässt sich von ihm in aller ÷ffentlichkeit demütigen und beleidigen ohne zu widersprechen.
Neben dem Gefühlschaos gibt es auch noch allerhand Zwischenfälle während der Hochzeitsfeierlichkeiten: ‹berschwemmung, Stromausfall, Feuer. Wer wohl hinter diesen Vorfällen steckt?
Die Geschichte an sich finde ich ganz schön. Jedoch komme ich mit dem Charakter von Sina nicht klar. Ich finde sie enorm anstrengend und naiv. Trotz allem wünsche ich ihr ein Happy End mit einem Schotten. Wer das wohl werden wird??? :)"
Ein Schotte zu viel. Eine Hochzeit in den Highlands Teil 3
"#Anzeige #Werbung
Ich möchte mich beim Digital Publishers Verlag bedanken, dass ich ""Ein Schotte wider Willen Eine Hochzeit in den Highlands-Reihe Teil 3ì von Katharine Collins vorab als Rezensionsexemplar lesen durfte. Meine ehrliche Meinung wurde dadurch jedoch nicht beeinflusst.
Cover:
Das Cover passt sehr gut in die Reihe.
Zur Story:
Auf der Flucht vor ihrem lieblosen Ehemann versteckt sich Catriona in den Highlands. Das Familiengut Farquhar, wo ihr Bruder zurückgezogen lebt, scheint die perfekte Lösung zu sein ñ obwohl sie diesen Ort seit ihrer Kindheit meidet und er ihr Alpträume beschert. Doch als ihr Aufenthaltsort nicht lange unbekannt bleibt und auch andere, private Details an die ÷ffentlichkeit gelangen, beginnt sie zu zweifeln: Ist ihre Zufallsbekanntschaft, der verdammt attraktive Rick Harris, etwa nicht der charmante Autor, der er vorgibt zu sein, und spioniert er sie lediglich aus, um an neue Klatschgeschichten über ihren prominenten Bruder Ian McDermitt zu kommen?
Fazit:
Diesmal dreht sich alles um eine der Schwestern. Ich habe mich sehr gefreut, dass es ein Wiedersehen mit Kandrick und Carolina gab. Gerne hatte ich auch etwas mehr von Sina und Islay erfahren. Die Autorin hat in Ihrem gewohnten lockern Stil es wieder geschafft die Orte sehr bildlich zu beschrieben. Ich konnte mir die Ruinen sehr gut vorstellen. Es wurden so einige Blicke hinter die Kulissen der Familie McDermitt gewährt. Ein ganz besonderes Wesen, ist die Mutter Ö die solltet ihr genießen. Jetzt aber zu Catriona. Leider konnte sie mich nicht erreichen. Ihre Geschichte ist erzählenswert und alles andere als lustig und dennoch kam sie nur bei mir an, ohne mich tief zu berühren. Insgesamt sind mir diesmal zu viele Fragen offen geblieben und einige Dinge zu oberflächlich behandelt. Rick, ja er hat seinen Charme, aber lang der alleine aus um bestehen zu können? Nachdem, für mich, so einiges an Fragen offen geblieben ist, wünsche ich mir einen weiteren Teil, denn vielleicht werden dann noch ein paar Lücken geschlossen.
Leseempfehlung:
Der Ausflug in die Highlands war wieder ein schöner Ausflug, der für mich Fragen offen gelassen hat. Ich vergebe für diesen Ausflug 4 Sterne."
Ich möchte mich beim Digital Publishers Verlag bedanken, dass ich ""Ein Schotte wider Willen Eine Hochzeit in den Highlands-Reihe Teil 3ì von Katharine Collins vorab als Rezensionsexemplar lesen durfte. Meine ehrliche Meinung wurde dadurch jedoch nicht beeinflusst.
Cover:
Das Cover passt sehr gut in die Reihe.
Zur Story:
Auf der Flucht vor ihrem lieblosen Ehemann versteckt sich Catriona in den Highlands. Das Familiengut Farquhar, wo ihr Bruder zurückgezogen lebt, scheint die perfekte Lösung zu sein ñ obwohl sie diesen Ort seit ihrer Kindheit meidet und er ihr Alpträume beschert. Doch als ihr Aufenthaltsort nicht lange unbekannt bleibt und auch andere, private Details an die ÷ffentlichkeit gelangen, beginnt sie zu zweifeln: Ist ihre Zufallsbekanntschaft, der verdammt attraktive Rick Harris, etwa nicht der charmante Autor, der er vorgibt zu sein, und spioniert er sie lediglich aus, um an neue Klatschgeschichten über ihren prominenten Bruder Ian McDermitt zu kommen?
Fazit:
Diesmal dreht sich alles um eine der Schwestern. Ich habe mich sehr gefreut, dass es ein Wiedersehen mit Kandrick und Carolina gab. Gerne hatte ich auch etwas mehr von Sina und Islay erfahren. Die Autorin hat in Ihrem gewohnten lockern Stil es wieder geschafft die Orte sehr bildlich zu beschrieben. Ich konnte mir die Ruinen sehr gut vorstellen. Es wurden so einige Blicke hinter die Kulissen der Familie McDermitt gewährt. Ein ganz besonderes Wesen, ist die Mutter Ö die solltet ihr genießen. Jetzt aber zu Catriona. Leider konnte sie mich nicht erreichen. Ihre Geschichte ist erzählenswert und alles andere als lustig und dennoch kam sie nur bei mir an, ohne mich tief zu berühren. Insgesamt sind mir diesmal zu viele Fragen offen geblieben und einige Dinge zu oberflächlich behandelt. Rick, ja er hat seinen Charme, aber lang der alleine aus um bestehen zu können? Nachdem, für mich, so einiges an Fragen offen geblieben ist, wünsche ich mir einen weiteren Teil, denn vielleicht werden dann noch ein paar Lücken geschlossen.
Leseempfehlung:
Der Ausflug in die Highlands war wieder ein schöner Ausflug, der für mich Fragen offen gelassen hat. Ich vergebe für diesen Ausflug 4 Sterne."