Als der sechzehnjährige Jonas mit seinen Eltern und dem Schoßhund Napoleon vom beschaulichen Oberhaching ins Münchner „Ghetto“ nach Neuperlach zieht und sich in die süße Türkin Sibel verknallt, bekommt er es mit der Angst zu tun. Vor allem, als er Sibels furchteinflößende anatolische Oma kennenlernt. Wird sie ihn zur Zwangsheirat zwingen – oder noch Schlimmeres? Bis er merkt, dass Sibels Vater ihm gar nicht den Schniedel absäbeln will, hat er sich schon von einem Fettnäpfchen zum nächsten gehangelt.
Humor | Liebe Dönerröschen Jaromir Konecny
Eine richtig krass gefährliche Familie! Oder doch nicht? Eine unglaublich witzige Geschichte über das Erwachsenwerden
Über den Autor

Seit Jahren begeistert der in Prag geborene und promovierte Naturwissenschaftler Jaromir Konecny das Publikum bei Poetry Slams sowie auf Kabarett- und Lesebühnen aller Art. Jaromir Konecny, der 1982 in die Bundesrepublik übergesiedelt ist, hat über 150 Poetry Slams gewonnen und wurde zweimal Vizemeister der deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften. Sein Werk Doktorspiele wurde verfilmt und lief 2014 erfolgreich in den deutschen Kinos.
Ähnliche Titel
Rezensionen
Lustig und ereignisreich
Jonas zieht nach Neuperlach. Für ihn ist das eine 360 Grad Drehung. Sein Stadtteil ist wie eine kleine Türkei, er passt sich aber dem Geschehen gut an, da es auch keine anderen Leute sind als seine alten Freunde. Das einzige was nicht so einfach ist wie mit Deutschen ist der Umgang mit den Mädels. Die Schwester von seinem Freund Danis hat es ihm angetan. Die Geschichte ist wirklich schön und lustig. Typisches Klischee der Vater hat natürlich ein besonderes Augenmerk auf seine Tochter, auch die Großmutter tut noch ihr übriges, aber auch da wird es im Laufe der Zeit entspannter. Einfach ein runderhum tolles Buch, dass sämtliche Klischees bedient und man darf gespannt sein, ob es ein Happy End wird.
Lustig und ereignisreich
Jonas zieht nach Neuperlach. Für ihn ist das eine 360 Grad Drehung. Sein Stadtteil ist wie eine kleine Türkei, er passt sich aber dem Geschehen gut an, da es auch keine anderen Leute sind als seine alten Freunde. Das einzige was nicht so einfach ist wie mit Deutschen ist der Umgang mit den Mädels. Die Schwester von seinem Freund Danis hat es ihm angetan. Die Geschichte ist wirklich schön und lustig. Typisches Klischee der Vater hat natürlich ein besonderes Augenmerk auf seine Tochter, auch die Großmutter tut noch ihr übriges, aber auch da wird es im Laufe der Zeit entspannter. Einfach ein runderhum tolles Buch, dass sämtliche Klischees bedient und man darf gespannt sein, ob es ein Happy End wird.