Kurzgeschichte Die Rache des Dr. Lackmöller Kristin Lange
Dass seit Jahrhunderten die ruhelosen Geister der Verstorbenen uns heimsuchen, ist wohl jedermann bekannt. Aber hätten Sie gewusst, dass auch die Seelen verlassener und verspotteter Liebhaber uns mit ihren Rachegelüsten verfolgen? Zwischen diesen Tagebuchzeilen lauert das Grauen!
Über den Autor

Kristin Lange kam 1966 zur Welt und beschloss, ein bisschen zu bleiben. In einer Grundschule im Ostwestfälischen entdeckte sie, dass sich Buchstaben zu Wörtern, Sätzen und Geschichten verweben lassen. Sie wurde Buchhändlerin und freie Journalistin, machte Schleswig Holstein zu ihrer Wahlheimat und lebt heute mit ihrem Mann bei Kiel.
Seit ein paar Jahren widmet sie sich dem belletristischen Schreiben und weiß, dass sich aus allem was passiert und allem, was nicht passiert, eine unendliche Anzahl möglicher Geschichten ergibt.
Ähnliche Titel
Rezensionen
Die Heimsuchung des Dr. Lackmöllers
"""Jeder Mensch hat einen Geist, der ihn begleitet. Weise sind diejenigen, die seinen Zeichen gehorchen."" (Lydia Maria Child)
Man vermutet, das ruhelose Geister von Verstorbenen mitunter Menschen heimsuchen. Aber kann es sein das auch die Seelen von verlassenen Liebhabern, die man verspottet hat einen ebenfalls aufsuchen können, vielleicht aus Rache? Zwischen den Tagebucheinträgen lauert das Grauen. Dass uns eines Tages ein großes, garstiges Geschöpf besucht hat und es für uns Folgen haben sollte, ahnten wir da noch nicht.
Meine Meinung:
Eine interessante Idee mit den Geistern der Verstorbenen oder den Seelen der verflossenen Liebhaber, die hier die Autorin aufgegriffen hat. Der Schreibstil war gut, allerdings war mir das ganze dann doch ein wenig zu kurz. Ich hätte mir vielleicht ein bisschen mehr Wissen über diesen Dr. Lackmöller gewünscht. Natürlich ist es eine reine Fantasygeschichte die uns, da die Autorin auftischt, den an Heimsuchung glaube ich nicht. Natürlich war dann der Schluss mit dem fehlerhaften Text gewollt, aber er hat mich schon ein wenig irritiert. Da hätte ich doch aufgrund des Covers eine etwas unheimlichere Geschichte erwartet. Von daher gibt es von mir 3 von 5 Sterne."
Man vermutet, das ruhelose Geister von Verstorbenen mitunter Menschen heimsuchen. Aber kann es sein das auch die Seelen von verlassenen Liebhabern, die man verspottet hat einen ebenfalls aufsuchen können, vielleicht aus Rache? Zwischen den Tagebucheinträgen lauert das Grauen. Dass uns eines Tages ein großes, garstiges Geschöpf besucht hat und es für uns Folgen haben sollte, ahnten wir da noch nicht.
Meine Meinung:
Eine interessante Idee mit den Geistern der Verstorbenen oder den Seelen der verflossenen Liebhaber, die hier die Autorin aufgegriffen hat. Der Schreibstil war gut, allerdings war mir das ganze dann doch ein wenig zu kurz. Ich hätte mir vielleicht ein bisschen mehr Wissen über diesen Dr. Lackmöller gewünscht. Natürlich ist es eine reine Fantasygeschichte die uns, da die Autorin auftischt, den an Heimsuchung glaube ich nicht. Natürlich war dann der Schluss mit dem fehlerhaften Text gewollt, aber er hat mich schon ein wenig irritiert. Da hätte ich doch aufgrund des Covers eine etwas unheimlichere Geschichte erwartet. Von daher gibt es von mir 3 von 5 Sterne."
Kurzweiliger Grusel
"Wie kam ich zu diesem Buch?
Durch einen Newsletter wurde ich auf das Buch bzw. die Autorin aufmerksam. Es ist das erste Buch von Kristin Lange, das ich lese.
Wie finde ich Cover und Titel?
Das Cover gefällt mir, es hat auf jeden Fall Bezug zur Geschichte, der Titel ebenso.
Um was gehtís?
Wie in allen Booksnacks fängt das eBook mit einem wirklich tollen Vorwort und erläuternden Worten zu Kurzgeschichten an. Auf den Inhalt gehe ich an dieser Stelle nicht allzu detailliert ein, den Klappentext könnt ihr ja selbst lesen und eine Zusammenfassung des Buches muss ja nun nicht in die Rezension, vor allem bei einer Kurzgeschichte. Die Geschichte ist nicht so gruselig wie gedacht, ich musste am Ende eher böse schmunzeln.
Wie ist es geschrieben?
Der Schreibstil ist flüssig und zügig zu lesen, der Ausdruck ist ziemlich gewählt für die Tagebuchperspektive.
Wer spielt mit?
Die Charaktere sind gut gezeichnet, ich konnte mir die Gegebenheiten sehr gut vorstellen.
Wie steht es mit der Fehlerquote?
Das Buch war meines Erachtens gut lektoriert/korrigiert und dementsprechend eine Wohltat für die Augen beim Lesen.
Wie kam es bei mir an? / Was hat das Buch ausgelöst?
Ich fühlte mich hier für eine kurze Zeit gut unterhalten und konnte in die Story eintauchen.
Mein Fazit?
Das Buch hat mir gefallen, somit erhält es von mir 4 von 5 Sternchen und kann guten Gewissens weiterempfohlen werden."
Durch einen Newsletter wurde ich auf das Buch bzw. die Autorin aufmerksam. Es ist das erste Buch von Kristin Lange, das ich lese.
Wie finde ich Cover und Titel?
Das Cover gefällt mir, es hat auf jeden Fall Bezug zur Geschichte, der Titel ebenso.
Um was gehtís?
Wie in allen Booksnacks fängt das eBook mit einem wirklich tollen Vorwort und erläuternden Worten zu Kurzgeschichten an. Auf den Inhalt gehe ich an dieser Stelle nicht allzu detailliert ein, den Klappentext könnt ihr ja selbst lesen und eine Zusammenfassung des Buches muss ja nun nicht in die Rezension, vor allem bei einer Kurzgeschichte. Die Geschichte ist nicht so gruselig wie gedacht, ich musste am Ende eher böse schmunzeln.
Wie ist es geschrieben?
Der Schreibstil ist flüssig und zügig zu lesen, der Ausdruck ist ziemlich gewählt für die Tagebuchperspektive.
Wer spielt mit?
Die Charaktere sind gut gezeichnet, ich konnte mir die Gegebenheiten sehr gut vorstellen.
Wie steht es mit der Fehlerquote?
Das Buch war meines Erachtens gut lektoriert/korrigiert und dementsprechend eine Wohltat für die Augen beim Lesen.
Wie kam es bei mir an? / Was hat das Buch ausgelöst?
Ich fühlte mich hier für eine kurze Zeit gut unterhalten und konnte in die Story eintauchen.
Mein Fazit?
Das Buch hat mir gefallen, somit erhält es von mir 4 von 5 Sternchen und kann guten Gewissens weiterempfohlen werden."