Minna Dahl besitzt ein düsteres Geheimnis: Sie zeichnet leidenschaftlich gern Verstorbene. Als man sie im Sommer 1919 dabei ertappt, wird die junge Krankenschwester zur Strafe versetzt. In Mühldorf am Breitbach soll sie sich fortan Kriegsversehrten widmen. Doch ein plötzlicher Todesfall schreckt die Talbewohner auf und Minna kann der Versuchung nicht widerstehen: Sie verschafft sich Zugang zur Leiche und bannt den Schrecken auf Papier. Zu spät erkennt sie, dass ihre Zeichnungen das Tor in eine grausame Vergangenheit aufgestoßen haben.
Die Leichenzeichnerin Raiko Oldenettel Historisch | Thriller | Krimi
Ein verschwiegenes Dorf. Eine geheime Obsession. Ein Mord, der alte Wunden aufreißt …
Über den Autor

Raiko Oldenettel wurde 1986 in Ostfriesland geboren und wuchs inmitten friedlicher Natur und weiter Strecken auf. Mit dem Studium verschlug es ihn fernab der Heimat nach Trier und durch die Fächerwahl Japanologie und Kunstgeschichte noch ferner nach Tokyo, wo er für ein Jahr lebte. Seit seiner frühen Jugend begleiten ihn das Schreiben und Erfinden neuer Welten, angestachelt durch das Bücherregal seiner Eltern. Zwischen Fantasy, Krimi und Science-Fiction pendelnd entstanden so seine ersten Werke. Derzeit befindet sich sein Lebensmittelpunkt in Bielefeld, wo er mit seiner kleinen Autorenfamilie den Zauber des Schreibens und Lesens weiterträgt.
Ähnliche Titel
Rezensionen
Glaubhaft und fesselnd
Dieses Buch wurde mir vom Verlag freundlicherweise zur Verfügung gestellt, was meine Meinung aber in keiner Weise beeinflusst hat. Der Leser wird ins frühe zwanzigste Jahrhundert entführt, wo eine junge Krankenschwester gern verstorbene Menschen zeichnet, dabei aber erwischt wird und von ihrem Chef auf ein kleines Dorf versetzt wird. Vordergründig soll sie dort einen Kriegsinvaliden pflegen und von ihrem Hobby weg kommen. Aber ein Mord geschieht und die junge Frau zeichnet das Mordopfer. Auch dabei wird sie erwischt und löst nun eine Kette von Ereignissen aus. Ich habe an den Zeilen geklebt und konnte nicht mehr davon lassen. Diese ganzen Geheimnisse, diese scheinbar verschworene Dorfgemeinschaft, die mehr als seltsame Gastfamilie und diese trügerisch idyllische Landschaft ergeben ein wirklich glaubhaftes Gesamtbild für diese Story. Alles ist in einfachen Worten geschrieben. Beschreibungen stoppen die Handlungen nicht und am Ende bleibt ein ungelöstes Geheimnis stehen, an dem der Leser noch eine ganze Weile länger herumrätseln kann. Super gelungen und ein absolutes Leseschmankerl!