London, 1932: Lady Victoria Georgiana Charlotte Eugenie, Nummer 34 in der britischen Thronfolge, ist mehr als pleite. Sie hat Schottland, ihren habgierigen Bruder und ihren fischgesichtigen Verlobten zwar hinter sich gelassen, doch ohne Geld lebt es sich auch in London nicht so einfach. Deswegen überlegt sie nicht lange, als sie ein unglaubliches Angebot bekommt: Im Auftrag Ihrer königlichen Majestät soll sie die royale Gesellschaft am britischen Königshof ausspionieren. Als sie dann auch noch einen toten Franzosen in ihrer Badewanne findet, hat Lady Georgie endlich die Gelegenheit, ihren lächerlich langen Familiennamen wieder reinzuwaschen ...
Über die Autorin

Rhys Bowen wurde in Bath, England, geboren, studierte an der London University, heiratete in eine Familie mit historischen königlichen Verbindungen und verbringt nun ihre Zeit im Norden von Californien und Arizona. Zunächst schrieb sie Kinderbücher, doch auf einer Reise in ihre malerische walisische Heimat fand sie die Inspiration für ihre Constable-Evans-Krimis. Diese Kriminalgeschichten sind mittlerweile Kult und wurden mehrfach mit Preisen ausgezeichnet.
Über die Sprecherin

Arlett Drexler wuchs in Baden-Baden auf und ging 2000 direkt nach dem Abitur zum Radio. Sie arbeitete als Moderatorin, Redakteurin, Sprecherin und Programmgestalterin bei Antenne Bayern, Hit-Radio ANTENNE 1, Gong 96,3, Radio Ton, Die Welle. Seit 2000 ist sie Profisprecherin für Werbung, Hörspiele, Hörbücher, E-Learning, Voice Over, Sprecherin Station Voice, Telefonsysteme, E-Learning, Image-Filme, Computerspiele ...
Ähnliche Titel
Rezensionen
Ein stimmungsvoller Start in die Serie - freue mich auf mehr
Rhys Bowen konnte mich mit der Serie rund um Constable Evans begeistern. Daher war ich sehr neugierig eine andere Reihe aus ihrer Feder zu lesen/hören. Mit "die königliche Spionin" startet die Serie "Im Auftrag Ihrer Majestät" (im englischen unter "Her Royal Spyness - The Royal Spyness erschienenen). Der Prolog hat mich toll abgeholt ich mochte den trockenen Humor und die erfrischend freche Art der Protagonistin. Danach nimmt sich die Autorin viel Zeit die Gepflogenheiten der 1930er Jahre einzufangen. Die gesellschaftlichen Verhältnisse, die Klassenunterschiede, verarmter Adel und neureiche Amerikaner finden genauso Erwähnung wie die Entwicklung in Deutschland und die unterschiedlichen politischen Ansichten. Zwar wird vieles davon nur oberflächlich gestreift, doch schafft die Autorin gekonnt ein sehr getreues Bild der damaligen Zeit. Zwar geht dies etwas auf Kosten der Spannung, die erst ab ca 40% ansteigt, doch ich persönlich fand die bildhafte Gestaltung der damaligen Zeit stimmungsvoll und ansprechend und für einen Serienauftakt sehr passend. Die einundzwanzig jährige Lady Georgiana ist ein sehr interessanter Charakter. In vielerlei Hinsicht etwas unreif und unbedarft, doch für den Beginn einer Reihe eine sehr gelungene Protagonistin mit Entwicklungspotential. Ich bin sehr neugierig, welchen Weg die Autorin für Georgina vorgesehen hat und wie sich ihr Charakter über die Bände hinweg festigen und verändern wird. Doch mit der steigenden Spannung beginnt eine aufregende Ermittlung und bald ist nicht nur Georgianas Leben in Gefahr. Die Autorin bietet viele Verdächtige, sympathische und unsympathische Charaktere und es hat mich sehr unterhalten mitzurätseln, Motive zu suchen und falschen und richtigen Fährten zu folgen. Mittlerweile sind 14 Bände dieser Serie erscheinen, sechs davon wurden bereits übersetzt und drei davon vertont. Dies war mein erstes Hörbuch mit der Sprecherin Arlett Drexler. Ihre Stimme entspricht genau meiner Vorstellung von Georgiana und ihre Interpretation der Charaktere hat mir sehr gefallen. Insgesamt ein vielversprechender, wenn auch etwas langsamer Auftakt, der mich toll abgeholt hat. Ich bin sehr gespannt wie es weiter geht und freue mich auf Band zwei "Adel verpflichtet ... zum Mord".
Schönes Buch für kalte Winterabende
Nun normalerweise ist das ja nicht mein bevorzugtes Genre, aber der Klappentext hat es mir einfach angetan. Theoretisch sollte ich mich auf meine Prüfung vorbereiten, Tatsache ist jedoch das ich mich lieber mit Georgie ins Abenteuer gestürzt hab. Und es war herrlich unterhaltsam und mit Witz und Charme hat es mich durchgehend gefesselt. Die Charaktere sind angenehm und so anschaulich beschrieben das ich selbst zu den Nebencharakteren ein gutes Bild im Kopf hatte. Mit Georgie wird es jedenfalls nicht langweilig, ein Problem jagt das andere und der Kohlenkeller wär da ja auch noch..... Georgie begeistert mit ihrem Löwenherz und kämpft sich durch Irrungen und Wirrungen wie eine Kriegerin. Ich möchte dir natürlich nichts spoilern, aber auch ein Hauch Liebesgeschichte lässt sich schon erahnen. Ich bin jetzt ganz gespannt auf die anderen Teile!
Eine Lady boxt sich durch
Lady Georgiana, genannt Georgie, langweilt sich auf ihrem schottischen Familienschloss Jahre zu Tode: Dem Adel geht es in den 1930er Jahren nicht besonders gut, nach ihrer Ballsaison hat sich kein passender Verehrer gefunden und wirklich etwas zu tun gibt es für sie in Schottland auch nicht. Noch dazu ist ihre Familie pleite und ihre ungeliebte Schwägerin lässt keine Gelegenheit dazu aus, sie zu triezen. Doch Georgie ist in direkter Linie mit dem britischen Königshaus verwandt und flüchtet deshalb in das Londoner Stadthaus ihrer Familie, um einem erneuten Verkupplungsversuch zu entgehen. Doch ohne Geld wird es schwer in der Hauptstadt den Schein der adligen Lady aufrechtzuerhalten. Doch dann erhält sie einen Auftrag von der Queen persönlich, die sie als Spionin zur Überwachung des Privatlebens des Thronfolgers beauftragt. Doch schnell gerät Georgie in eigene Schwierigkeiten, kleinere „Unfälle“ mehren sich auf auffällige Art und Weise und eines Tages findet sie einen toten ausländischen Geschäftsmann in ihrer Badewanne… „Die königliche Spionin“ ist der erste Band von Rhys Bowens Cosy Crime-Reihe „Im Auftrag Ihrer Majestät“. Lady Georgie, alle weiteren Figuren aber auch das Leben als adeliges Fräulein im Großbritannien der 30er Jahre werden hier erst eingeführt und viele Hintergrundgeschichten erzählt, was einen sehr guten Einstieg in die Reihe bietet. Die Vorlesestimme von Arlett Drexler hat mir gut gefallen, sie haucht Georgie einen sympathischen, aber auch taffen Charakter ein. Drexler spricht den jeweiligen Personen und Situationen angemessen, Stimmfärbung und -lage sowie das Sprechtempo passen sehr gut zum jeweiligen Geschehen und gerade ihre Interpretation der nervigen Stimme von Fig hat mich zum Lachen gebracht. Da das Hörbuch dem Genre des Cosy Crimes zugeordnet ist habe ich keine zu steile Spannungskurve erwartet, war an der ein oder anderen Stelle dann aber doch etwas überrascht über kurze aufregende Momente und die ein oder andere Überraschung. Manches kommt ziemlich plötzlich während sich andere Geschehnisse – wie z.B. auch das Ende – sehr vorhersehbar entwickeln. Was mir aber sehr gut gefallen hat war der englische Charme, der durchgehend transportiert werden konnte und die ein oder andere Situationskomik, die mich zum Schmunzeln gebracht hat. Toll und individuell, wenn auch bewusst überzeichnet sind die Figuren. Lady Georgie ist eine taffe und mutige junge Frau, insbesondere wenn man sie ins Jahr 1932 verortet. Für die damalige Zeit war sie – trotz einiger Vorstellungen, die für uns heutzutage überkommen und naiv wirken – eine selbstbewusste und eigenständige Persönlichkeit. Aber auch Belindas Spitzfindigkeit oder Darcys Ideenreichtum wurden passend dargestellt, beide Charaktere sind mir ans Herz gewachsen. Insgesamt ist „Die königliche Spionin“ ein nettes Hörbuch, das sich auch dank der tollen Vorlesestimme sehr angenehm hören lässt. Die Story ist locker und leicht und somit kann man dem Geschehen leicht folgen und sich ins England der dreißiger Jahre entführen lassen.