In ihrer Chocolaterie zaubert Julie Tag für Tag hingebungsvoll Liebe zum Naschen. Mit Schokoladengedanken überzogen vernachlässigt sie dabei allerdings ihre eigene Liebe und die Planung ihrer Hochzeit mit Lukas. Schließlich brauchen der Sweet Table für die Hochzeit ihrer besten Freundin, der Schokoball im Schloss und ein Trüffelwettbewerb ebenso ihre Aufmerksamkeit. Leider deckt sich auch noch Julies geliebtes Haus quasi selbst ab und so versinkt ihr Leben völlig im Chaos und sie muss sich auf das besinnen, was sie am besten kann: aus süßer Schokolade Liebe erschaffen – Trüffel für Trüffel.
Die Chocolaterie der süßen Herzen Band 4 ( Sweet Romance-Reihe ) Nadin Maari Liebe
Eine Chocolaterie zum Verlieben
Der neue Liebesroman von Nadin Maari – so süß wie heiße Schokolade an einem kalten Wintertag
Über die Autorin

Nadin Maari wurde in Deutschland geboren, wuchs allerdings in Österreich auf und lebt heute mit ihrer eigenen Familie wieder in Deutschland. Begeistert stöbert sie nach Worten, ersinnt Figuren und webt Geschichten – am liebsten mit einem Glitzerkörnchen Magie und Glücksende.
Ähnliche Titel
Rezensionen
Romantisch
Eine wunderbare und romantische Geschichte.da bekommt gleich Lust auf Schokolade.sehr schön geschrieben.und sehr einfallsreich.mir hat die Geschichte sehr gut gefallen.war einfach super.
Doppelter Espresso mit Babyglück
Claire ist überglücklich. Mit ihrem COFFEE TO STAY hat sie sich einen Traum erfüllt und in Tobias ihren Traummann gefunden, mit dem sie sehr glücklich ist. Als Claire jedoch herausfindet, dass sie schwanger ist und noch überlegt, wie sie es Tobias erzählen soll, hat der ganz andere große Nachrichten für sie. Er soll für seinen Kollegen einspringen und statt seiner für ein großes Hotelprojekt für längere Zeit in Kalifornien arbeiten. Dass er dabei mehrfach erwähnt, wie gut es doch ist, dass sie noch frei sind und keine Kinder haben, macht es für Claire nicht einfacher, ihm ihre große Nachricht zu erzählen. Plötzlich findet sich Claire in einer Fernbeziehung mit Tobias, der in seiner Arbeit voll aufgeht, von seinem Babyglück aber nichts ahnt.
Für mich eines der besten Bücher der Reihe, wenn nicht sogar das Beste. Vor allem nach Liebe, Eis und Himbeerstreusel eine gewaltige Steigerung. Besonders gut gefallen hat mir, dass es nicht ganz nach dem klassischen Schema in solchen Liebesgeschichten abgelaufen ist. Denn der große Konflikt kurz vor Ende des Buches, bei dem alles auf der Kippe steht, den gab es in der Form gar nicht so wirklich, zumindest nicht so spät. Vor allem war es kein Streit, an dem alles zu zerbrechen drohte. Dadurch konnte das Buch für mich wirklich etwas Abwechslung und Überraschung bieten.
Schafft es Julie Ordnung in ihr Leben zu bringen und Lukas zu heiraten?
Wir begeben uns in das Leben von Julie Blum, die es liebt, ihre Gäste mit neuen Schokoladenleckereien zu überraschen und zu verwöhnen. Da die Geschichte aus ihrer Sicht erzählt wird, lernen wir sie gut kennen und bekommen einen Einblick in ihre Gedanken- und Gefühlswelt, die beide teilweise ziemlich chaotisch sind.
Julie war mir gleich sympathisch und ich habe gemerkt, wie viel ihr an ihrer Chocolaterie Schokofee, aber auch an all den Menschen in ihrem Familien- und Freundeskreis liegt. Denn Julie möchte es jedem recht machen, hilft, wo sie nur kann und nimmt zudem jeden Auftrag zusätzlich zu ihrer Tätigkeit in ihrer Schokofee an, den sie kriegen kann. Gerade ihre Hilfsbereitschaft fand ich toll. Jedoch sorgt gerade diese dafür, dass sie sich immer mehr in Schwierigkeiten bringt, weil sie sich einfach mit allem übernimmt. Zudem schwebt aufgrund eines Ereignisses aus der Vergangenheit eine dunkle Wolke über ihr. Weswegen ich mit dem Lesen gar nicht mehr aufhören konnte, weil ich unbedingt wissen wollte, was passiert ist, dass sie dazu veranlasst, unbewusst vor den Hochzeitsvorbereitungen mit Lukas wegzulaufen und sich in die Arbeit zu stürzt. Denn das sie sich mit allem übernimmt, ist Julie schon bewusst, doch sie kommt aus dieser Spirale einfach nicht raus.
Der Autorin ist es gelungen, alle Figuren und Schauplätze so lebhaft und detailliert zu beschreiben, dass ich sie mir alle gut vorstellen konnte. Hinzu kommt, dass es die eine oder andere eigenwillige Figur gibt, die mich mit ihrer Art zum Schmunzeln gebracht hat. Dabei ist mir besonders Fräulein Lotte im Gedächtnis geblieben, die durch ihre Ansichten und Charaktereigenschaften einen Gegenpol zu Julie bildet und es dadurch immer wieder zu Konfrontationen der beiden kommt, die ziemlich lustig waren.
Fazit:
Eine wunderbare Geschichte, bei der man für ein paar schöne Lesestunden den Alltag um sich herum vergessen kann und Julie dabei begleitet, wie sie wieder zu sich selbst findet und lernt, dass sie nicht für alles zuständig ist. Ich habe mich jedenfalls gut unterhalten gefühlt.