Alec Boyd ist hinter dem Steuer seines hochtourigen Fluchtwagens unaufhaltsam. Als Fahrer für die mächtigste kriminelle Organisation Great Lakes Association in der Motor City Detroit setzt er täglich sein Leben aufs Spiel. Doch sein riskantester Job steht ihm noch bevor: Als Ramesh Dewari, Boss der GLA, einen Mann sucht, dem er vertrauen kann, fällt seine Wahl auf Alec. Zwischen den beiden Männern entwickelt sich eine gefährliche Freundschaft, denn Alec verbirgt ein Geheimnis, das tödlich sein kann. Als ein blutiger Bandenkrieg auszubrechen droht, muss sich Alec entscheiden auf welcher Seite er steht …
Detroit Driver Ein Alec Boyd-Thriller Lara Möller Thriller
Ein Fluchtwagenfahrer mit einem tödlichen Geheimnis …
Der rasante Action-Thriller für Fans von Jack Reacher
Über die Autorin

Lara Möller wurde 1978 in Hamburg geboren. In ihrer Schulzeit war sie aktive Rollenspielerin. Ihre Faszination für das Rollenspiel ShadowRun und die begleitenden Romane führte schließlich zu dem Entschluss, es selbst mit dem Schreiben zu versuchen. Während ihrer Ausbildung zur Schifffahrtskauffrau und in den folgenden Jahren hat sie drei Fantasy-Romane und zwei Kurzgeschichten veröffentlicht. Die Ehrfahrungen ihrer zehnmonatigen Rucksacktour durch Australien und Neuseeland hat sie auch für eine schriftstellerische Neuorientierung genutzt. Wenn Lara in ihrer Freizeit nicht gerade an einem neuen Buch arbeitet, plant sie den nächsten Wanderurlaub.
Ähnliche Titel
Rezensionen
Die Entscheidung des Polizisten im Undercovereinsatz
Buchmeinung zu Lara Möller – Detroit Driver „Detroit Driver“ ist ein Kriminalroman von Lara Möller, der 2022 im dp Verlag erschienen ist. Dies ist eine überarbeitete Neuauflage des Titels „Detroit Undercover“, der 2019 bei bookshouse erschienen ist. Zum Autor: Lara Möller wurde 1978 in Hamburg geboren. In ihrer Schulzeit war sie aktive Rollenspielerin. Ihre Faszination für das Rollenspiel ShadowRun und die begleitenden Romane führte schließlich zu dem Entschluss, es selbst mit dem Schreiben zu versuchen. Während ihrer Ausbildung zur Schifffahrtskauffrau und in den folgenden Jahren hat sie drei Fantasy-Romane und zwei Kurzgeschichten veröffentlicht. Die Ehrfahrungen ihrer zehnmonatigen Rucksacktour durch Australien und Neuseeland hat sie auch für eine schriftstellerische Neuorientierung genutzt. Klappentext: Alec Boyd ist hinter dem Steuer seines hochtourigen Fluchtwagens unaufhaltsam. Als Fahrer für die mächtigste kriminelle Organisation Great Lakes Association in der Motor City Detroit setzt er täglich sein Leben aufs Spiel. Doch sein riskantester Job steht ihm noch bevor: Als Ramesh Dewari, einer der Lieutenants der GLA, einen Mann sucht, dem er vertrauen kann, fällt seine Wahl auf Alec. Zwischen den beiden Männern entwickelt sich eine gefährliche Freundschaft, denn Alec verbirgt ein Geheimnis, das tödlich sein kann. Als ein blutiger Bandenkrieg auszubrechen droht, muss sich Alec entscheiden auf welcher Seite er steht … Meine Meinung: Dieses Buch hat mich von Anfang an positiv überrascht. Der Roman wird von einem zentralen Erzähler geschildert, begleitet aber nahezu ausschließlich die Hauptfigur Alec Boyd. Deshalb hätte ich über einen Ich-Erzähler nachgedacht. Trotzdem vermittelt die Erzählung die Emotionen und Gedanken der Hauptfigur sehr eindringlich. Alec ist ein Autonarr und ein begnadeter Fahrer, der seine Einsätze gründlich und detailliert plant. So kommt er in Kontakt mit Ramesh Dewari, einem lokalen Anführer der Verbrecherorganisation GLA. Alec gewinnt den Respekt von Ramesh, der aber auch mit Gewalt deutlich macht, dass er das Sagen hat. Alec lernt eine junge Frau kennen, die als Bedienung in einem unter Kontrolle der GLA stehenden Bar arbeitet. Ramesh fördert den Kontakt und Alec empfindet Sympathie und sogar Freundschaft für den Verbrecher. Eindrucksvoll wird der Zwiespalt im Leben von Alec geschildert. Jede seiner Beziehungen steht unter dem Schatten seines Undercovereinsatzes. Als Ramesh Alec mehr Einfluss verschafft, gerät Alec in Versuchung die Seiten zu wechseln, zumal es dort durchaus häusliche und friedliche Momente gibt. Dann überschlagen sich die Ereignisse. Die Einstufung als Thriller ist völlig korrekt und die Spannung steigt immer mehr bis zu einem überzeugenden Showdown, der in einer Gewaltorgie endet. Mich hat die Figur Alec Boyd fasziniert und ich fand sie durchgehend sympathisch. Ihr Verhalten war für mich nachvollziehbar, gerade als entwurzelter Mensch zwischen den beiden Welten als Polizist und als Kriminellem. Fazit: Ein Thriller, der den Namen verdient und mich mit Handlung und Figurenzeichnung überzeugt hat. Leichte Abzüge gibt es für die vielen Gewaltszenen. Deshalb bewerte ich das Buch mit vier von fünf Sternen (80 von 100 Punkten) und spreche eine Leseempfehlung für die Freunde dieses Genre aus.
Ein rasanter Thriller voller Action
Ein emotionaler und actionreicher Thriller
Alec Boyd liebt hochtourige Autos und rasante Fahrten. Er fährt den Fluchtwagen der kriminellen Organisation Great Lakes Association in der Motor City Detroit. Täglich setzt er sein Leben aufs Spiel, doch es soll noch viel gefährlicher für ihn werden. Der Boss der GLA, Ramesh Dewan sucht ein Mann, dem er rückhalslos vertrauen kann und seine Wahl ist auf Alec gefallen. Zwischen den beiden entwickelt sich eine gefährliche Freundschaft, denn Alec verbirgt ein Geheimnis, das tödlich für ihn sein kann. Als ein blutiger Bandenkrieg aus zu brechen droht, muss Alec sich entscheiden auf welche Seite er steht... Die Autorin schreibt ein sehr spannender und actionreicher Thriller. Alec ist ein sympathischer Undercover Polizist aus Dalton, der das Zeug hat Rennfahrer zu sein. Im Verlauf seiner Undercover-Arbeit als Fluchtwagenfahrer, wird er immer wieder vor Entscheidungen gestellt, die eigentlich gegen seine Prinzipien als Polizist stoßen. Auch später die Sympathie zu dem Boss der GLA bringt ihm am Rande seiner Zerrissenheit. Man spürt die Zerwürfnisse mit seinem Doppelleben und seine Angst, sich in diese Rolle zu verlieren. Der Thriller ist neben der spannenden Story sehr actionreich und emotional. Mich hat dieser Thriller sofort gepackt, daher konnte ich das Buch auch nicht mehr aus den Händen legen.