Als der Schriftsteller Christopher Maddock tot aufgefunden wird, ist das Interesse der Yellow Press enorm. Sie beschuldigt den Londoner Psychotherapeuten John Burgess, einen Behandlungsfehler begangen zu haben, der zum Suizid des Schriftstellers führte. Doch dann wird John ein Tagebuch zugespielt, in dem Maddock seine Albträume notiert hat. Zusammen mit seiner Tochter Poppy beginnt John, die Träume zu deuten und findet Hinweise darauf, dass Maddocks Tod kein Suizid war. Aber Johns Recherchen wecken mächtige Gegner und bald muss er um viel mehr fürchten als nur um den Fortbestand seiner Praxis …
Thriller Der Therapeut Matthias Ernst
Ein nie gesühntes Verbrechen – verborgen in Träumen, die es zu entschlüsseln gilt
Der packende Thriller für Fans von Dan Brown und Nicci French
Über den Autor

Matthias Ernst wurde 1980 in Ulm/Donau geboren. Bereits in seiner Jugend begeisterte er sich für Literatur und verfasste Romane und Kurzgeschichten. In seinen Kriminalromanen verbindet er seine beiden größten Leidenschaften miteinander, das Schreiben und die Psychotherapie.
Ähnliche Titel
Rezensionen
Wenn Träume dem Therapeuten zum Verhängnis werden...
Zum Buch: Der bekannte Schriftsteller Christopher Maddock wird erhängt in seiner Wohnung aufgefunden. Er hinterlässt einen Abschiedsbrief, in dem er seinem Psychotherapeuten John Burgess vorhält, ihn nicht richtig verstanden und therapiert zu haben. Das hat natürlich fatale Folgen für den Therapeuten, denn die gesamte Yellow Press Englands stürzt sich auf die Story. Allen voran die junge Volontärin Unity, die von ihrem Chef regelrecht gedrängt wird, die Geschichte zu einem großen Aufreißer zu machen. Poppy, Johns sehr aufgeweckte Tochter, findet das Traumtagebuch von Maddock, welches er seinem Therapeuten kurz vor seinem Tod geschickt hat. Sie fängt an, sich mit der Thematik der Traumdeutung auseinander zu setzen und findet einige Hinweise… Meine Meinung: Das Buch hat mich von Anfang an voll in seinen Bann gezogen! Zu Beginn lernt der Leser den Therapeuten John Burgess kennen. Er ist ein sehr sympathischer Mann, der aber durch seinen Job ziemlich ausgebrannt ist. Seine Tochter Poppy ist mehr oder weniger auf sich alleine gestellt, als sie für drei Wochen zu Besuch bei ihrem Vater ist. Gut, dass sie in Andrew einen Freund in London findet. Bald merkt sie, dass diese Verbindung schicksalhaft ist. Die Frage, die sich der Leser hier stellen muss, ist: „Warum stürzt sich die Presse und sogar die Polizei so auf ihn?“ Selbstmorde kommen öfter vor im Leben eines Therapeuten, aber warum sind plötzlich alle gegen John? Der Leser merkt, dass hier mehr dahinterstecken muss… In seinem Klienten Sir Edmund Hathaway findet er einen Verbündeten. Diesen Charakter habe ich von Anfang an geliebt! Auch wenn seine Mutter wirklich anstrengend ist… Zusammen machen sie sich auf jeden Fall auf die Suche nach Hinweisen, die der Schriftsteller Maddock verschlüsselt hinterlassen hat und begeben sich damit in große Gefahr! Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, diesen Autor sollte man sich auf jeden Fall merken! Es hat mir wirklich Spaß gemacht, mich zusammen mit seinem Therapeuten auf die Suche zu begeben und das Ende war sehr zufriedenstellend! Die Protagonisten haben allesamt sehr viel Charakter bekommen und die Geschichte wurde spannend und schlüssig erzählt! Mein Fazit: Ein wirklich toller Thriller, bei dem es Spaß macht, die einzelnen Puzzleteile zusammen zu setzen! Ich vergebe hier die volle Punktzahl und empfehle das Buch sehr gerne weiter!
Atemlose Schnitzeljagd auf Leben und Tod!
Ein Patient des Londoner Psychotherapeuten John Burgess wird tot aufgefunden. Es handelt sich um den bekannten Schriftsteller Christopher Maddock. Die Yellow Press stürzt sich auf die Berichterstattung zu diesem Todesfall und unterstellt Burgess einen Behandlungsfehler, der zum Selbstmord Maddocks führte. Die Journalistin Unity, die diesen Artikel veröffentlicht hat, bekommt Gewissensbisse und beginnt, ihren Artikel noch einmal nach allen journalistischen Regeln der Kunst aufzuarbeiten. Zeitgleich wird Burgess das Traumtagebuch Maddocks zugespielt und er beginnt, gemeinsam mit seiner Tochter Poppy, sich mit dem Traumtagebuch zu beschäftigen. Diese Recherchen rufen mächtige Gegner auf den Plan und eine alptraumartige Schnitzeljagd beginnt und John begreift schnell, dass Maddocks Tod kein Suizid war und das es hier nicht nur um seine berufliche Existenz geht! Mit dem Buch “Der Therapeut” hat der Autor Matthias Ernst gemeinsam mit dem dp Digital Publishers Verlag ein E-Book veröffentlicht, dass am 01. Dezember 2020 erschienen ist. Das Cover hat es schon in sich: Schwarze Blockbuchstaben auf weißem Hintergrund, der wie eine weiß getünchte Mauer wirkt. Die Blutspritzer deuten auf ein tödliches Verbrechen hin und der Name des Autors prangt mittig oben gut sichtbar über allem. Matthias Ernst erzählt seinen Thriller in 3 Erzählsträngen. So begleiten wir in kurzen Kapiteln entweder den Therapeuten John Burgess, seine Tochter Poppy oder die junge Journalistin Unity unabhängig miteinander und wissen immer ein wenig mehr als die anderen. Ein gutes Mittel, was die Spannung in diesem Thriller von Anfang an hoch hält. Der flüssige und fesselnde Schreibstil des Autors bedient sich einer bildhaften Sprache, so dass das Geschehen unverzüglich Bilder in meinem Kopf entstehen lässt. Dieser Thriller hat mich derart gefesselt, dass ich ihn nicht aus der Hand legen mochte. Von mir eine klare Leseempfehlung für alle, die Thriller lieben!
unvorhersehbarer Thriller
Der Therapeut von Matthias Ernst Der Anfang des Buches habe ich als mühsam empfunden ,aber nach ein paar Seiten wurde ich gefangen genommen vom Thema und den Geschehnissen. Das Thema Traumdeutung wurde spannend beschrieben. Es ist schrecklich wie einem vor Augen geführt wird wie schnell man fälschlich eines Verbrechen beschuldigt wird und man kaum Chancen hat seine Unschuld zu beweisen. Viel unerwartete Wendungen und Entwicklungen die die Spannung immer wieder schürte. Die Charaktere und die Umgebung ist bildhaft beschrieben worden. Ein Thriller der einem in den Bann zieht.