Frankreich, 1708: Zu einer Kunstausstellung reist die erfolgreiche Malerin Lianne nach Paris. Währenddessen wirbelt ein stürmischer Oktobertag das Leben ihrer Nichte Nisani in La Rochelle durcheinander. Denn Nisani gibt sich Nicolas hin, der mit ihr wie ein Bruder aufgewachsen ist. Beschämt verlässt der junge Mann die Stadt. Als Nisani endlich herausfindet, dass sie gar nicht mit ihrem geliebten Nicolas verwandt ist, schließt die junge Frau sich in Begleitung von Liannes Tochter Laure einem Handelszug an, um von Lianne endlich die Wahrheit über ihre Herkunft zu erfahren. Doch nach einem Überfall müssen sich die jungen Mädchen alleine durchschlagen. Indes wirft die Vergangenheit erneut ihren dunklen Schatten auf Lianne und ihre Lieben …
Historisch | Liebe | Abenteuer Der Schatten der Vergangenheit Marie Caroline Bonnet
Drei junge Frauen, zwei Schicksale, eine Geschichte ...
Der neue historische Roman von Marie Caroline Bonnet
Über die Autorin

Marie Caroline Bonnet ist das Pseudonym der Autorin Jessica Weber. Sie ist Kielerin, gebürtig und überzeugt. Die gelernte Schifffahrtskauffrau liebt es, das Meer vor der Tür zu haben. Wenn sie nicht schreibt, arbeitet sie als Sekretärin sowie freiberuflich als Verlagslektorin. In ihrer Freizeit fertigt sie ausgefallene Motivtorten an, ist in der Mittelalterdarstellung aktiv und reist viel, gern auch zu Recherchezwecken. Sie ist Mitglied in zwei Autorenvereinigungen und im Verband der Schriftsteller in Schleswig-Holstein e. V.
Ähnliche Titel
Rezensionen
Ein würdiger Abschluss einer tollen Trilogie
Zum Inhalt: Es handelt sich mittlerweile um den dritten und letzten Teil der Töchter der Stürme Reihe von Marie Caroline Bonnet. In diesem Fall würde ich empfehlen, die Serie in chronologischer Reihenfolge zu lesen um wirklich den vollen Genuss erleben zu können, zwar hat jedes Buch ein gewisses Ende, doch sind sie eng miteinander verknüpft. So werden vor allem die wichtigsten Protagonisten immer weiter entwickelt und auf vorhergegangene Schicksalsschläge verwiesen.
Der Schreibstil von Marie Caroline Bonnet ist wie immer sehr locker und flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin. Wie in den beiden ersten Teilen wechselt die Erzählperspektive zwischen der Ich-Form und einer auktorialen Erzählsituation in der Dritten Person hin und her. Man muss sich vielleicht etwas einlesen, aber ich konnte diesen Wechsel dann wirklich schätzen, da man als Leser so möglichst viel und möglichst hautnah erfährt.
In meinen Augen ein würdiger Abschluss der Trilogie und wer die ersten Teile kennt, darf diesen nicht verpassen.
wann hört diese Fehde endlich auf
Klappentext:
Frankreich, 1708: Zu einer Kunstausstellung reist die erfolgreiche Malerin Lianne nach Paris. Währenddessen wirbelt ein stürmischer Oktobertag das Leben ihrer Nichte Nisani in La Rochelle durcheinander. Denn Nisani gibt sich Nicolas hin, der mit ihr wie ein Bruder aufgewachsen ist. Beschämt verlässt der junge Mann die Stadt. Als Nisani endlich herausfindet, dass sie gar nicht mit ihrem geliebten Nicolas verwandt ist, schließt die junge Frau sich in Begleitung von Liannes Tochter Laure einem Handelszug an, um von Lianne endlich die Wahrheit über ihre Herkunft zu erfahren. Doch nach einem Überfall müssen sich die jungen Mädchen alleine durchschlagen.
Zeitgleich heuert Nicolas auf einem Schiff an, wo er durch einen Zufall von Nisanis wahrer Herkunft erfährt. Endlich frei von der Schuld, über Jahre hinweg heimlich seine vermeintliche Schwester geliebt zu haben, kehrt er nach Frankreich zurück. Nur um zu herauszufinden, dass dort ein tödlicher Wintereinbruch das Leben seiner Geliebten bedroht. Er setzt alles daran, sie zu retten. Indes wirft die Vergangenheit erneut ihren dunklen Schatten auf Lianne und ihre Lieben …
Meine Meinung:
oh man was für ein Abschluss dieser Buchserie. Wir sind diesmal bei den Kindern der Familie rund um Lianne . Auf Grund des Klappentextes möchte ich eigentlich nicht mehr viel schreiben.
Nur soviel: einfach wieder ein tolles Buch aus der Feder der Autorin " Marie Caroline Bonnet " man kann sich in jeden ihrer Bücher gewiss sein, das es an keiner Stelle langweilig, geschweige denn langatmig wird. Zu jedem Ihrer Protagonisten fängt man wirklich schnell an eine Beziehung aufzubauen, egal in welche Richtung. habe auch diesmal wieder ein Gefühlschaos durch gemacht, dafür schon einmal Respekt! An mancher Stelle wäre ich gerne wieder in die Geschichte eingestiegen um mit zu agieren, weiß es geht nicht, aber so nah gehen mir die Charaktere. Daher kann ich gar nicht anders als euch auch dieses Buch ans Herz zu legen und eine dicke Leseempfehlung dazu zu packen. Ihr werdet schnell merken das es detailverliebt und super flüssig geschrieben worden ist.
Mein Fazit:
wie zu erwarten vergebe ich volle Punktzahl diesmal sogar mir *
Gelungenes Finale der Töchter der Stürme-Reihe, absolute Leseempfehlung
Drei junge Frauen, zwei Schicksale, eine Geschichte ...
Der neue historische Roman von Marie Caroline Bonnet
Frankreich, 1708: Zu einer Kunstausstellung reist die erfolgreiche Malerin Lianne nach Paris. Währenddessen wirbelt ein stürmischer Oktobertag das Leben ihrer Nichte Nisani in La Rochelle durcheinander. Denn Nisani gibt sich Nicolas hin, der mit ihr wie ein Bruder aufgewachsen ist. Beschämt verlässt der junge Mann die Stadt. Als Nisani endlich herausfindet, dass sie gar nicht mit ihrem geliebten Nicolas verwandt ist, schließt die junge Frau sich in Begleitung von Liannes Tochter Laure einem Handelszug an, um von Lianne endlich die Wahrheit über ihre Herkunft zu erfahren. Doch nach einem Überfall müssen sich die jungen Mädchen alleine durchschlagen.
Zeitgleich heuert Nicolas auf einem Schiff an, wo er durch einen Zufall von Nisanis wahrer Herkunft erfährt. Endlich frei von der Schuld, über Jahre hinweg heimlich seine vermeintliche Schwester geliebt zu haben, kehrt er nach Frankreich zurück. Nur um zu herauszufinden, dass dort ein tödlicher Wintereinbruch das Leben seiner Geliebten bedroht. Er setzt alles daran, sie zu retten. Indes wirft die Vergangenheit erneut ihren dunklen Schatten auf Lianne und ihre Lieben …
Meine Meinung:
Ich habe mich schon sehr auf Teil 3 gefreut und wurde nicht enttäuscht. Mir gefällt der Schreibstil von Marie Caroline Bonnet sehr gut. Während sich Nisani und Laure nach dem Überfall allein nach Paris durchschlagen müssen, hat man das Gefühl mit ihnen zu frieren und Hunger zu leiden. Die Autorin beschreibt so wundervoll, sofort entstehen Bilder im Kopf. Ich habe das Buch in einem Tag gelesen, konnte es nicht aus der Hand legen so gefesselt war ich.
Absolut gelungenes Finale, klare Leseempfehlung!