Als der angesehene Wissenschaftler Lord Wrexford die Leiche eines begabten Erfinders in einer dunklen Londoner Gasse entdeckt, alarmiert er sofort die Behörden. Doch schon bald wird Wrexford in die Mordermittlungen hineingezogen, denn die Witwe des Erfinders teilt ihm mit, dass das Verbrechen kein zufälliger Raubüberfall war. Die Entwürfe ihres Mannes für eine neue dampfgetriebene Maschine sind in der Nacht seines Todes verschwunden. Die Pläne sind ein Vermögen wert … und könnten in den falschen Händen sehr gefährlich sein. Bei seinen Ermittlungen wird Lord Wrexford von Charlotte Sloane unterstützt, die unter dem Pseudonym A. J. Quill bissige politische Karikaturen veröffentlicht. Ihr umfangreiches Netzwerk von Informanten ist entscheidend für ihre Arbeit – und für das Aufspüren des Mörders. Als ein weiteres Opfer fällt, wissen Wrexford und Sloane, dass sie einem gerissenen und tödlichen Feind auf der Spur sind, der ihnen selbst zum Verhängnis werden könnte.
Der Mörder am Half Moon Gate Band 1 ( Ein Fall für Wrexford and Sloane ) Andrea Penrose Historisch | Cosy-Crime
In den dunklen Gassen Londons wartet ein Mörder …
Ein neuer, spannender Fall für Wrexford und Sloane im historischen England
Weitere Titel in der Reihe
Über die Autorin

Andrea Penrose ist Bestsellerautorin historischer Belletristik, darunter die gefeierte Krimiserie über Wrexford & Sloane. Außerdem hat sie unter den Namen Cara Elliott und Andrea Pickens mehrere Regency-Romane veröffentlicht. Ihre Romane wurden bisher in zehn Sprachen übersetzt. Andrea war dreimalige RITA-Award-Finalistin und erhielt zahlreiche Literaturpreise, darunter zwei Daphne Du Maurier Awards for Historical Mystery und zwei Gold Leaf Awards.
Ähnliche Titel
Rezensionen
mit Volldampf ermitteln Wrexford und Sloane weiter
Wieviele Morde ist ein Patent wert?
Ein Erfinder wird grausam ermordert und Wrexford samt seinem Freund Kit Sheffield stolpern auf dem Heimweg von einer Spielhölle mehr oder weniger über den noch warmen Leichnam. Als die Witwe sich an Lord Wrexford wendet, da die Bow Street sich nicht um Aufklärung bemüht, sind die beiden Protagonisten, denn natürlich braucht er Charlotte Sloane dazu, wieder dabei einen verworrenen und geheimnisvollen Kriminalfall zu lösen. Die beiderseitige Anziehung - von beiden vor sich selbst verleugnet und auch scheinbar unmöglich - spielt im Hintergrund mit. Ein spannender Kriminalfall, ein hervorragendes Sittenbild Londons Anfang des 19.Jhds und dazuhin, immer mal wieder kurz eingestreut und prägnant erklärt, lernt der Leser Wissenswertes dazu. Diesmal z.B. über den Anfang des Patentrechtes und über die Bewegung der Ludditen. Eine ausgesprochen gelungene historische Krimireihe. Anmerkung: das Wort "allmählig" taucht ein paarmal auf, diese falsche Schreibung von "allmählich" hat mich total genervt, ansonsten ist die Grammatik aber in Ordnung. Dank an den Verlag für ein Rezensionsexemplar.
Gelungener 2. Teil von Wrexford & Sloane
Wieder begleiten wir Lord Wrexford und Charlotte Sloane bei der Lösung eines äußerst verzwickten Mordfalls in London. Erst befürchtete ich, es würde eine neue Auflage des ersten Buches werden, doch wurde ich sehr schnell vom Gegenteil überzeugt. Natürlich treffen wir alte Bekannte wieder, wie Griffin, den Läufer der Bow Street, Christopher Sheffield, die beiden Gassenjungen Raven und Hawk und und und. Das macht das Lesen der Geschichte zu einem Nachhausekommen zu guten Freunden. Von dem Mord an einem Wissenschaftler, bei dem sich Lord Wrexford mit seinem wissenschaftlichen Talent einbringen kann abgesehen, erfahren wir diesmal auch ein wenig mehr über die Hintergründe der beiden Hauptfiguren, was das schwierige Verhältnis der beiden zueinander verständlicher macht und die Geschichte abrundet. Sehr gut gelungen ist auch die stärkere Einbindung von Raven und Hawk, die zeigt, dass nicht nur die höheren Stände zur Lösung eines Falles betragen können, sondern, dass die Intelligenz und ein aufgeweckter Geist überall zu finden sind. Auch wieder gut dargestellt die gesellschaftskritischen Töne bedingt durch die technischen Neuerungen zu der damaligen Zeit. Ein echtes Lesevergnügen war dieser Krimi und noch besser als der 1. Teil.