England, Sommer 1895: Dass Andrew, der Sohn des Earls of Linnley, sein Versprechen gegenüber der Bediensteten Gemma nicht hält, hat schwerwiegende Folgen für ihn und seine gesamte Familie.
Jahrhunderte später, in der Gegenwart: Die bevorstehende Heirat ihrer Schwester versetzt Elisa in Panik. Laut ihrer Großmutter liegt ein Fluch auf den Abbingtons und keine von ihnen soll jemals glücklich werden.
Um Schlimmeres zu verhindern, versucht Elisa alles, um die Hochzeit zum Platzen zu bringen, auch wenn dadurch ihre Beziehung zu ihrer Schwester zu zerbrechen droht. Und als wäre das nicht schon nervenaufreibend genug, stört auch noch der Cousin des Bräutigams Elisas Nachforschungen, weil er die Organisation der Brautentführung viel zu ernst nimmt. Werden die beiden Schwestern es schaffen, dem Fluch zu entkommen – oder die Hoffnung auf die Liebe ihres Lebens für immer verlieren?
Liebe Der Fluch von Abbington Hall Ester D. Jones Katherine Collins
Ein uralter Fluch, der unmöglich zu brechen scheint
Ein mitreißender Liebesroman für alle Romantikerinnen
Über die Autoren

Ester D. Jones ist das Pseudonym der niederösterreichischen Autorin Bettina Kiraly. Geboren 1979 wuchs Bettina Kiraly in einem kleinen Ort im Bezirk Hollabrunn in Niederösterreich auf und lebt hier noch immer mit ihrem Mann und ihren beiden kleinen Töchtern. Im Mittelpunkt von ihren Geschichten stehen außergewöhnliche, starke Charaktere.

Katherine Collins lebt mit ihren zwei kleinen Töchtern in einem kleinen Dörfchen inmitten des Vest. Seit 2014 veröffentlicht sie historische Liebesromane sowohl in Verlagen, als auch als Selfpublisher. Unter dem Pseudoym Kathrin Fuhrmann schreibt die Autorin Liebesgeschichten, die mal mit Crime und mal mit Fantasy unterlegt sind.
Ähnliche Titel
Rezensionen
Ein Fluch der gebrochen werden muss und eine starrsinnige Schwester, die mehr vorhat als den Fluch zu brechen.
Der lebensfrohe Earl nimmt alles sehr leicht, auch die Frauen. Als er sein Versprechen nicht hält und Lady Perdita heiratet, beschwört die Familie von Gemma einen schrecklichen Fluch herauf. Hört sich zuerst nicht schrecklich an aber wenn man im Laufe des Buches liest, mitfühlt und alles zusammenfasst wie viele daran litten, ist der Fluch sehr übertrieben und schrecklich für die Familie und die Nachkommen der Abbington’s.
Ich mag Lady Perdita und sie tut mir sehr leid. Zum Glück hat sie vorgesorgt und so wissen ihre Nachkommen Bescheid.
Als Elisa ihre Story im Buch beginnt, weiß sie eigentlich nicht viel. Ihre mysteriöse und kauzige Granny, macht es auch nicht besser.
Elisa und Katja birgt eine tiefe Schwesterliebe aber Elisa treibt es zu weit. Meiner Meinung nach ist es zuerst nicht der Fluch. Elisa ist mir auch an vielen Stellen im Buch unsympathisch. Total verschroben und verkorkst, da sie zu vielen auch nicht gerade nett ist. Ihre Nachforschungen, als sie vom Fluch hört, sind sehr spannend. Meiner Meinung nach hat sie so einen Grund mehr die Hochzeit platzen zu lassen und ihr ist Daniel soweit egal. Ist natürlich klar, dass sie an Schwester denkt aber so macht sie sich für alles andere blind und in Endeffekt denkt sie so nicht an ihre Schwester.
Der spannende Schocker war der bei der Hochzeitszeremonie. So kam vieles ans Licht und ich fand, das hätte ewig so weiter gehen können.
Endlich wurde mir auch Elisa wieder sympathischer und offener. Als Benedict Elisa auf eine Reise in seine Welt mitnimmt, fand ich es sowohl spannend als auch offensichtlich was er sagen wollte aber Elisa ist eben etwas verpeilt durch ihre Starrsinnigkeit.
Ich hätte gerne mehr an diesem Ort von Elisa und Benedict erfahren aber das letzte Kapitel war aufklärend und schön genug.
Toll fand ich an diesem Buch, dass es in verschieden Zeitperioden von Elisa spielt aber auch die Zeit wo der Fluch seinen Ursprung hat. Sehr gerne würde ich mir einen 2. Teil wünschen, wie erzählt, wie die Ahnen von Elisa den Fluch erlebten.
Das Cover: ist einfach aber es ist so schön. Ich habe immer wieder überlegt, welche Frau auf dem Cover ist. Es passt zu Perdita, Elisa aber auch zu Katja. Das Kleid finde ich schon echt traumhaft, obwohl ich es nur von hinten sehe aber ich kann es mir gut aus dem Buch zusammenreimen
Vielen Dank an den dp-Verlag. Gerne mehr von den beiden Autorinnen.
Schöne Lesegrüße aus Berlin.
Ayumaus (Sandra)
Der Fluch der Abbingtons muss gebrochen werden, aber wie?
Es strahlt voller Leben durch die unzähligen Blumenranken, welche das Cover einrahmen und dadurch einen Kontrast zur Handlung bilden. Ein weiterer Kontrast zeigt sich zwischen den gelben Blüten und der roten Farbe des Titels, was einem sofort ins Auge springt. Sehr gelungen ist die Weite des Covers - es wirkt wie wenn man durch ein Fenster sehen würde ^^ Im Vordergrund steht eine Frau in einem weißen Kleid, die uns den Rücken zuwendet und einen Blumenstrauß in der Hand hält - sie soll vermutlich für Gemma stehen, die der Auslöser des ganzen Fluches gewesen ist. Diese Frau scheint wie für eine Hochzeit angezogen zu sein und blickt auf das Anwesen hinunter, das sie entweder für immer verlassen muss oder das ihr neues Heim werden wird. Ich finde, dass dieses Cover genau die Stimmung der Handlung eingefangen hat ^^
Handlung
Im Jahre 1895 ereignete sich in England ein Versprechensbruch mit fatalen Folgen, denn Andrew, Sohn eines Earl, hat eine geheime Affäre mit der Angestellten Gemma und verspricht ihr die Ehe - er bricht dann doch lieber ihr Herz und bringt dadurch das Unheil über seine Familie...
Nun ein kurze Zeitreise in die Gegenwart: Elisa rastet vollkommen aus als sie von der Verlobung ihrer Schwester hört, denn es soll ein Fluch auf den Abbingtons liegen, durch den sie nie glücklich werden können. Elias versucht alles, um die Hochzeit zu sabotieren, auch wenn sie damit ihre Schwester zutiefst verletzt! Kann der Fluch gebrochen wurde oder muss jede Abbington weiterhin auf ihre große Liebe verzichten?
Sprache
Ich konnte mich von Anfang an mit diesem sympathischen und spannungsgeladenen Schreibstil identifizieren, der auch noch zahlreiche kleine Details in die Handlung hineinnahm, welche das Lesen noch viel schöner gemacht haben ^^ Zu Beginn war ich schon etwas überrascht von den zwei Handlungssträngen, aber da wurde ich ja schon etwas von der Seite "Über dieses E-Book" darüber informiert - wirklich eine spannende Idee, dass sich der Fluch seit dem 19. Jh. gehalten hat und nun auch auf die Gegenwart Einfluss nimmt.
Charaktere
Ihre Anzahl ist überschaubar, was mich schon mal aufatmen hat lassen, und sie gliedern sich in zwei Epochen, nämlich einmal die Gesellschaft des 19. Jh. und dann noch die des 21. Jh. - diese zwei Epochen prallen aber nicht einfach aufeinander sondern sie werden durch einen dunklen Fluch miteinander verbunden. Alle Charaktere wurden sehr detailliert beschrieben und jeder bzw. jede besitzt einen Kontext in welchen sie bzw. er eingegliejdert werden kann. Jede Person besaß außerdem eine Tiefe in ihrem Wesen, was es erschwerte ihre bzw. seine Entscheidungen vorauszusehen und gerade diese Unwissenheit hob das Spannungslevel enorm an.
Nun zu einigen der Protagonisten:
Andrew, Sohn des Earl, gab sich zu Beginn sehr sympathisch und ich habe ihn wirklich dafür gemocht, dass er sich wegen Gemma über die gesellsschaftlichen Normen hinwegsetzen will und dann hat er sich - typisch Mann - in ein jüngeres Püppchen verguckt, wie kann man nur so herzlos sein??? Ab diesem Moment war er bei mir unten durch und ich kann seine verfluchung vollkommen verstehen!
Gemma, sie war immer so voller Leben und Hoffnung und sie hat es geschafft in jedem Menschen das Gute zu sehen, auch wenn es da gar nichts gegeben hat. Diese Gutgläubigkeit wurde ihr dann leider zum Verhängnis...
Zum Schluss Elisa, die vom ersten Moment an völlig bekloppt wirkt, denn wer vermiest seiner Schwester schon die Hochzeit, aber alles ist ja für einen guten Zweck, oder? Ich kann ihre Handlungsmotiven wirklich verstehen, aber muss man da gleich so radikale Taten folgen lassen??? Ich denke mir ja, dass sie etwas eifersüchtig auf ihre Schwester ist, weil die die große Liebe gefunden hat und bei ihr selbst sieht es eben nicht so rosig aus...
Fazit
Eine gelungene Story, die sich wirklich sehen und vor allem lesen lassen kann^^ Sie unterhält nicht nur sondern vermittelt auch eine wichtige Botschaft, welche mit Humor garniert serviert wird. Ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen, auch wenn es einen geringen Umfang hat und man es sehr schnell ausgelesen hat ^^Kurz
Der Fluch der Abbingtons muss gebrochen werden, aber wie?
ein Fluch der Generationen überdauert
Was wenn eine an den Fluch glaubt und die andere ihn nur für Blödsinn hält.
Wie kann man einen Fluch brechen in dem es um Liebe geht und wir alle wissen die Liebe lässt sich nicht zwingen.
Das Buch ist sehr flüssig geschrieben, am Anfang etwas hochtrabend, da es im England des 19. Jahrhundert spielt.
Ich hätte mit einem anderen Mittelteil der Geschichte gerechnet, aber das Ende ist toll.
Und ja die Liebe findet zu wem sie gehört