Als Laurie wegen eines tragischen Schicksalsschlags aufs Internat verbannt wird, ist sie fest entschlossen, niemanden an sich heranzulassen. Doch in dieser Schule scheinen seltsame Dinge vor sich zu gehen – Laurie kann einen Jungen sehen, den niemand sonst sieht. Trotzdem beginnt sie sich Maris zu öffnen und schließt dank ihm sogar neue Freundschaften. Aber wer ist er wirklich und wohin verschwindet er immer wieder? Als Laurie herausfindet, dass Maris etwas innerhalb des Internats beschützt, das niemand entdecken darf, überschlagen sich die Ereignisse. Doch was ist Lauries Rolle in diesem gefährlichen Spiel? Und kann sie das Geheimnis um ihr Schicksal lüften, bevor es zu spät ist?
Liebe | Romantasy & Fantasy Der Fluch der Götter Alexandra Fuchs
Tritt ein in eine mystische Welt voller Magie und Geheimnisse
Die spannende Romantasy für Fans der Gods of Ivy Hall-Reihe
Über die Autorin

Alexandra Fuchs ist in einem kleinen Dorf in der Nähe von Stuttgart aufgewachsen. Schon früh konnten sie Bücher in ihren Bann ziehen. Bald darauf fing sie an kleine Kurzgeschichten und Gedichte zu schreiben. Daraus wurden schließlich Geschichten, die ganze Bücher füllen konnten.
Ähnliche Titel
Rezensionen
„Der Fluch der Götter“ von Alexandra Fuchs
Vielen Dank an dp DIGITAL PUBLISHERS fürs bereitstellen eines Rezensionexemplars. „Der Fluch der Götter“ ist der Reihenauftakt der „Kingswood Castle Academy“ von Alexandra Fuchs. Hier geht es um Laurie, die nach einem tragischen Schicksalsschlag auf ein Internat geschickt wird. Aufgrund ihrer Vergangenheit, nimmt sie sich direkt vor, niemanden an sich heran zu lassen und die Zeit bis zu ihrem Abschluss einfach nur durchzuziehen. Trotz all den Plänen, bleibt Laurie nicht lang allein und als sie plötzlich einen Jungen sehen kann, den sonst niemand sieht bekommt die Geschichte eine unerwartete Wendung nach der Anderen. Dank Maris entwickelt sich Laurie immer weiter und öffnet sich wieder anderen Menschen. Dennoch beschäftigen sie viele Frage. Wer ist Maris? Warum kann nur sie ihn sehen? Und wohin verschwindet er immer wieder? Und die aller wichtigste Frage: Welche Rolle spielt sie in allem? Zu aller erst möchte ich etwas über das Cover sagen. Es spiegelt das komplette Setting wunderbar wieder. Das mysteriöse Schloss und eine starke Hauptdarstellerin. Mitten drin der Titel umgeben von einem geheimnisvollen Zeichen. Auch die Farbwahl ist wahnsinnig Stimmig. Der Schreibstil war sehr flüssig und wurde nie wirklich in die Länge gezogen. Jedoch haben mich die vielen Absätze immer wieder etwas zum stocken gebracht. Daran gewöhnt man sich aber nach einiger Zeit. Laurie, aus welcher Sicht man diese Geschichte liest, ist wahnsinnig sympathisch. Ihre Gedankengänge haben mich sehr oft zum schmunzeln gebracht. Aber auch ihre Trauer und der Weg zum Vertrauen und Öffnen, wurde so schön beschrieben, dass ich alles mit ihr gefühlt habe. Auch die andere Charaktere wurden sehr gut beschrieben und ihre verschiedenen Persönlichkeiten wurden an den passenden Stellen hervorgehoben. Am interessantesten fand ich Maris. Er war mysteriös und doch so offen. Auch er hat sein Päckchen mitzutragen und das ganze Buch über strebt man nach Antworten seiner Person betreffend. Die Gefühle zwischen ihm und Laurie wurden schön und doch einfach beschrieben. Ich musste ihn einfach ins Herz schließen. Im Allgemeinen ist dieses Buch ein wahnsinnig guter Reihenauftakt. Der erste Band arbeitet mit jeder Seite auf die eigentliche Handlung hin und man hat danach direkt Lust weiter zu lesen, denn das, um was es wirklich geht fehlt noch. Deshalb freue ich mich sehr, dass der zweite Band schon im Januar 2021 erscheint. Ich werde es auf jeden Fall sehr zeitnah lesen müssen, um all meine offenen Fragen beantwortet zu bekommen.
Auftakt einer göttlichen Reihe
Das Buch „Kingswood Castle Academy I – Der Fluch der Götter“ ist der Auftakt einer göttlichen Reihe der Autorin Alexandra Fuchs. Laurie landet nach dem Tod ihrer Eltern in dem Internat Kingswood Castle. Dort behält sie ihr bisheriges Leben und den schlimmen Schicksalsschlag für sich. Auch lässt sie die Mädchen, die sie an ihrer neuen Schule kennen lernt, nicht an sich ran. Dann entdeckt sie immer neue, ungewöhnliche Dinge. Da sind z. B. die Royals. Schüler die einen Sonderstatus haben. Sie bekommen extra Unterricht, teilen sich die Gemeinschaftsräume mit den Jungs, was sonst am Internat strikt untersagt ist. Sie bleiben auch immer unter sich, alle anderen Schüler scheinen das auch total in Ordnung zu finden. Nur Laurie nicht. Sie hinterfragt das ganze Getue um diese paar Jugendlichen. Auch ist da noch Maris, der Junge, den außer Laurie anscheinend keiner sehen kann. Was hat es mit ihm auf sich? Und warum fühlt sie sich so zu ihm hingezogen. Im Wald spürt Laurie die Anwesenheit einer dunklen Macht. Was geht hier nur vor? Wird Laurie noch hinter das Geheimnis von Kingswood Castle kommen, bevor es zu spät ist? Die Geschichte hat mir ganz gut gefallen. Der Schreibstil der Autorin lässt einen Mitfiebern (beim ersten Kuss zwischen Laurie und Maris) und auch weinen (wenn Laurie die Gefühle wegen dem Tod ihrer Eltern, an dem sich das Mädchen die Schuld gibt, einholen).
Schöne Kombination aus Fantasys- und Internatsgeschichte..
Magisch und wegen der Farbgebung vielleicht ein wenig düster, wirkt das Cover auf mich - ich find es optisch echt richtig schön. Laurie die Protagonistin wirkte auf mich zu Beginn echt ein wenig in sich gekehrt und natürlich auch ziemlich traurig - trotzdem fand ich sie echt sympathisch. Ihre Art hat mir wirklich durchweg gefallen, obwohl sie so ihre Selbstzweifel hat. Was Maris betrifft, ihn konnte man lange nicht einschätzen, aber größtenteils fand ich ihn schon okay. Die meisten von Lauries neuen Mitschülern fand ich wirklich sympathisch - mir hats gefallen, wie sie sie gleich versucht haben zu integrieren. Alle anderen spielten ansonsten nur eine sehr nebensächliche Rolle. Die Handlungen haben mir gefallen - auch wenn ich teilweise ein wenig verwirrt war - aber es hat mich wirklich größtenteils echt gut unterhalten. Natürlich bleiben so einige Fragen offen, da es ja nun auch ein Reihenstart ist, aber mir hat die Kombination aus Fantasy- und Internatsgeschichte durchaus gefallen. Teilweise kam Spannung auf, was ich immer sehr positiv finde. Das Ende diesen Teils hat mir wirklich gefallen und da es ja ein Reihenauftakt ist, bin ich echt gespannt, wie es weitergeht. Der Schreibstil ließ sich gut lesen und daran hab ich nichts auszusetzen. Von mir erhält dieses Buch daher gute 4 Sterne.