An einem Festtag im Juni ändert sich das Leben der reichen Erbin Carlota schlagartig. Die Adelige steht nicht nur vor einem Trümmerhaufen der Gefühle, sondern auch vor der größten Herausforderung ihres Lebens. Aus der luxusverwöhnten Besitzerin einer Ölmühle, einer Sherrybodega und zahlreicher Ländereien wird von einem Tag auf den anderen eine hart arbeitende Frau, die um den Erhalt ihrer Betriebe kämpft. Dabei entdeckt sie Verborgenes, erlebt Gewalt und Verrat und entgeht nur knapp einem Attentat. Doch sie erfährt ebenso Freundschaft und die Treue der Menschen, die sie auf diesem Weg quer durch Andalusien und Marokko begleiten. Kann Carlota ihre Ländereien retten und am Ende sogar die Liebe finden?
Liebe | Drama Der Duft von Olivenblüten Linda Cuir
Eine Frau, die um ihr Glück kämpft. Und eine Liebe aus einer vergessenen Zeit.
Über die Autorin

Linda Cuir wurde 1944 geboren. Nach Aufgabe ihrer Berufstätigkeit im Jahr 2000 verlegte sie ihren Wohnsitz teilweise nach Andalusien. In der neuen Heimat begann sie mit Leidenschaft, Geschichten über Erlebtes und Visionäres zu schreiben.
Ähnliche Titel
Rezensionen
Eine Frau findet ihren Weg
Meine Meinung:
Das schöne Cover und der Buchtitel haben mich mal wieder neugierig auf ein Buch gemacht. So
lernte ich Carlotta kennen, die wirklich sehr sehr lange brauchte, bis ich sie in mein Leserherz aufgenommen habe. Ich war wirklich hin und her gerissen, sie kam mir sehr naiv vor und manchmal konnte ich nur mit dem Kopf schütteln, nicht immer konnte ich ihr Handeln und ihre Gedanken verstehen. Aber zum Glück konnte sie sich selber helfen, was mich dann erfreute. Allerdings kam mir das Ende etwas zu plötzlich und irgendwie wollte ich es nicht glauben, was ich da las. Aber nun ja, die Wege zu einem glücklichen Ende sind nicht immer nachvollziehbar und zu verstehen. Auf jeden Fall fand ich es sehr emotional und zufrieden war ich auf alle Fälle.
Während ich Carlotta nun bei ihren Tätigkeiten beobachten konnte, hatte ich auch die Möglichkeit einiges über Andalusien und Marokko zu erfahren, was ich sehr interessant fand.
Fazit:
Ich fühlte mich dann doch ganz gut unterhalten und freute mich über die Entwicklung, die Carlotta machte und wie sie am Ende alles schaffte. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung für dieses Buch und wenn es anfangs so aussah, als würde ich Carlotta nicht mögen, dann liegt es daran, dass mich die Autorin mit der Geschichte doch gefesselt hatte und ich mittendrin steckte und mir die Protagonistin nicht egal war. Also alles bestens gelungen von Linda Cuir.
Vom verwöhnten Luxusfrauchen zur energiegeladenen Unternehmerin
Ihr bleibt nur wenig Spielraum um wenigstens ein paar der Geschäfte und Ländereien der Famile zu retten doch das wird alles andere als leicht,denn Carlota hat noch nie in ihrem Leben wirklich gearbeitet.
Nach anfänglichen Misserfolgen schafft sie es langsam aber sicher eine recht gute Geschäftsfrau zu werden.Sie läßt sich durch Misserfolge nicht zurück werfen .
Ihre Reise führt sie unter anderem nach Marokko wo sie auf den Spuren ihrer verstorbenen Mutter wandelt und deren heimlichen Geliebten trifft.Der hilft ihr sehr viel und bringt ihr gute Kontakte und Verbindungen.
Vom verwöhnten Luxusfrauchen zur energiegeladenen Unternehmerin- der Weg ist lang und steinig doch Carlota findet ihren Weg und auch ihre Liebe.
Eine schön, unterhaltsame Geschichte die sich prima lesen läßt und uns mitnimmt durch die weite Sahara Marokos und uns die Schönheiten Andalusiens näher bringt
Wunderschöne Landschaften und detailverliebter Schreibstil, leider aber nicht wirklich fesselnd
Von einen Tag auf den anderen wird Carlota von ihrem Mann verlassen, schnell muss sie feststellen, dass sie vor dem finanziellen Ruin steht. Sie setzt alles daran, um die Schäden zu begrenzen.
Die Geschichte wird eher distanziert erzählt, dadurch habe ich auch nie einen richtigen Zugang zu Carlota finden können. Carlota ist stets im Mittelpunkt des Geschehens, man ist auch immer Teil ihrer Gedanken, mir war das Ganze aber schon zu dicht, denn viele ihrer Gedanken oder Handlungen konnte ich nicht nachvollziehen.
Es gibt am Anfang kaum aktive Gespräche, dadurch war mir alles zu schwer. Ich hatte auch oft das Gefühl in der Geschichte nicht vorwärst zu kommen, da sich vieles im Kreis dreht.
Man erfährt schnell, das Carlota sehr vermögend war, doch es tauchen immer wieder neue Baustellen in Form von Anwesen auf, da habe ich doch so manches mal den Überblick verloren. Die Landschaftsbeschreibungen waren sehr schön und auch Carlotas Zeiten in Marokko werden sehr detailgetreu beschrieben, allerdings habe ich mich dann schon mal dabei ertappt, einige Passagen zu überfliegen, da es mir auf Dauer zu langatmig wurde.
Leider hat mich die Geschichte nicht vollständig überzeugen können und so gibt es von mir 3 Sterne.