Der erfolgreiche Rechtsanwalt Philipp Wendelstein führt ein unaufgeregtes Leben im beschaulichen Bad Grünau. Die Strapazen seines Berufs, die Freudlosigkeit seiner Beziehung, die eingespielte Routine seines Alltags – all dem würde er gerne entfliehen, wenn er nur mutiger wäre. Als er eines Abends beim Joggen im Wald eine Entdeckung macht, gelangt er in einen unkontrollierbaren Strudel: Auf einer abgelegenen Lichtung im Wald stößt er auf einen verborgenen Schachplatz. Ein in den Boden eingelassenes Schachspiel, bestehend aus moosbewachsenen Steinplatten und verwitterten Kunststofffiguren, die zu einer unfertigen Partie angeordnet sind. Aus einem Impuls heraus bewegt Philipp eine der weißen Figuren und lässt sich damit auf ein gefährliches Spiel ein, das ihm bald zum Verhängnis wird. Denn ein brutaler Serienmörder treibt sein Unwesen. Und Philipp kann ihn nur aufhalten, wenn er das Spiel gewinnt …
Das letzte Spiel Gero Pfeiffer Thriller
Dein letzter Zug und du bist tot
Der fesselnde Psychothriller für Fans von Matthias Ernst
Über den Autor

Gero Pfeiffer wurde 1976 in Gelnhausen geboren, wo er bis heute zu Hause ist. Hauptberuflich arbeitet er in Frankfurt am Main als Rechtsanwalt und Notar in einer großen Wirtschaftskanzlei. Sein erster Roman Tod im Container erschien 2010 als klassischer „Whodunit“-Krimi. Seitdem liegt sein Fokus auf dem Gebiet des Psychothrillers und der Suspense-Literatur.
Über den Sprecher

Max Hoffmann, Jahrgang 1986, studierte in einem früheren Leben Germanistik, Sprecherziehung und Politikwissenschaft, wobei ihn letzteres Fach bis zur Promotion führte. Fernab des Elfenbeinturms nahm er Sprech- und Schauspielunterricht und gab seitdem zahlreichen Hörbüchern unterschiedlichster Genres seine Stimme. Zu hören ist er auch in Dokumentationen für arte, Hörspielen und Werblichem. Er lebt als freier Sprecher in Augsburg.
Ähnliche Titel
Rezensionen
Ein Spiel des Grauens
Der Vogelmann geht um
Philipp Wendelstein ist ein junger, erfolgreicher Anwalt, der mehr oder weniger in seinem Beruf aufgeht, denn sein bester Freund ist im Ausland, Familie gibt es keine mehr und seine Freundin ist mehr auf einen komfortablen Lebensstil bedacht als auf das, was Philipp bewegt. Doch dann nimmt das Schicksal schlimme Wendungen an, es gibt eine Reihe von Morden - sollte es etwa mit dem Schachspiel im Wald zu tun haben, das Philipp gefunden und weitergespielt hat? Der Mörder scheint ihm immer näher zu kommen und er trägt stets ein Vogelkostüm. Wird es Philipp gelingen, das Morden zu stoppen, wenn er die Schachpartie gewinnt? Ich brauchte einen Moment, um mich in das Hörbuch einzufinden. Zum Teil ist es recht ausschweifend philosophisch, es dauert etwas, bis die Geschichte Fahrt aufnimmt. Dann jedoch hat sie mich wirklich gefesselt und miträtseln lassen. Tatsächlich hatte ich bis zum Schluss mal wieder nicht den richtigen Täter in Verdacht. Die Idee hat mir richtig gut gefallen, auch wenn ich zunächst nicht alle Reaktionen unter anderem des Protagonisten logisch fand. Es taten sich jede Menge Fragen auf, die meisten konnten jedoch beantwortet werden. Die Stimme des Sprechers war angenehm zu hören und das Cover passte sehr gut zum Inhalt des Hörbuches. Insgesamt eine Geschichte, die den Namen Psychothriller durchaus verdient hat.