Als Johanna Holm, zufrieden mit Beruf, Ehe und sich selbst, die ersten Zeichen des Alterns entdeckt, klingeln ihre Alarmglocken. Doch schnell hat sie die Lösung: einen 6-Punkte-Plan, der sie jung halten soll. Doch bei jeder Veränderung gerät sie mit ihrem Ehemann Arno aneinander, der sein altes Leben schätzt und unter keinen Umständen etwas ändern möchte. Dabei kennt er noch nicht mal den letzten Punkt auf Hannas Liste ...
Liebe | Humor Das Leben passt in keine Liste Klara Sinn
Das Leben ist zu kurz für eine Midlife Crisis
Ein romantischer Liebesroman über neue Entschlüsse, alte Ängste und die Bedeutung von Liebe
Über die Autorin

Klara Sinn ist Jahrgang 1967 und lebt mit Mann, Tochter und Hund in Hessen. Mit Mitte Vierzig hatte sie fast alles ausprobiert oder erreicht, was sie sich in ihrer Sturm-und-Drang-Zeit so vorgenommen hatte: Sie hatte wissenschaftlich gearbeitet (u.a. Politologie, Germanistik und Pädagogik studiert), als freie Mitarbeiterin einer Lokalzeitung journalistische Erfahrungen gesammelt und sie war in ihrem Traumberuf als Lehrerin angekommen. Sollte es das nun gewesen sein? Plötzlich rückte ihr ein weiterer lang gehegter Wunsch wieder ins Bewusstsein: Das Schreiben.
Ähnliche Titel
Rezensionen
6- Punkte- Plan gegen das Alter
Das Leben passt in keine Liste von Klara Sinn
Als Johanna Holm, zufrieden mit Beruf, Ehe und sich selbst, die ersten Zeichen des Alterns entdeckt, klingeln ihre Alarmglocken. Doch schnell hat sie die Lösung: einen 6-Punkte-Plan, der sie jung halten soll. Doch bei jeder Veränderung gerät sie mit ihrem Ehemann Arno aneinander, der sein altes Leben schätzt und unter keinen Umständen etwas ändern möchte. Dabei kennt er noch nicht mal den letzten Punkt auf Hannas Liste ...
Mein Fazit:
Den Leser erwartet ein faszinierender, romantischer und humorvoller Roman. Der Schreibstil ist leicht, locker und flüssig.Der Leser lernt den Alltag von Johanna und auch ihrer Nachbarin und besten Freundin Tine kennen. Die kleinen alltäglichen Geschichten rund um Johanna und ihre Familie machen das Buch so authentisch, ein Roman so mitten aus dem Leben mit Höhen und Tiefen. Witzig und originell fand ich den 6- Punkte- Plan. Kann man damit seine Midlife- Crisis und sein Alter aufhalten.. oder die Pubertät der Tochter?
Der 6 Punkte Plan zum neuen Ich
Johanna, eigentlich glücklich verheiratet, Lehrerin und zufrieden mit dem Beruf stellt mit 45 Kahren fest, das nicht alles so ist, wie sie es gern hätte: auf neudeutsch sie hat eine midlife crisis. Um sich wieder mit sich selbst wohl zu fühlen, will sie ihr Leben in 6 Punkten ändern. Ich persönlich fand jetzt nicht jeden Punkt nachvollziehbar, vor allem den 6. nicht wirklich. (Verrate aber jetzt nicht, was das war ;-) spoilern ist nicht) Die Umsetzung fand ich zwar witzig geschrieben, aber irgendwie... naja es passiert nicht viel, dafür aber reagiert johanna ab und an mal über wegen Dingen, die ich eigentlich banal finde. Gut ausgearbeitet fand ich die Beziehung zu ihrer pubertierenden Tochter. Das war schon mehr aus dem Leben gegriffen.
Insgesamt lässt sich der Roman gut und flüssig lesen und ist recht witzig, aber ebne nicht umwerfend.
Humorvoll und unterhaltsam, aber ich habe mehr erwartet
Inhalt:
Johanna hat einen Beruf, der ihr gefällt, eine glückliche Ehe und ist sogar mit sich selbst zufrieden. Doch dann entdeckt sie erste Altersanzeichen. Schnell muss ein 6-Punkte-Plan her, der ihr helfen soll, das Alter aufzuhalten und jung zu bleiben. Ihr Mann Arno ist davon weniger begeistert, mag er doch seine heile Welt und seinen Alltag. Dabei kennt er noch gar nicht den letzten Punkt der Liste.
Meinung:
Der Schreibstil der Autorin ist recht flüssig und gut zu lesen. Ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Es wird recht humorvoll über die Midlife-Crisis einer 45jährigen Frau berichtet. Und nicht nur bei Johanna kriselt es, sondern auch bei ihrer Nachbarin und besten Freundin Tine. Einige Male musste ich schmunzeln, wenn nicht sogar laut loslachen beim Lesen.
Die Charaktere sind teilweise sehr gut und tiefgehend beschrieben. Natürlich lernen wir am besten Johanna kennen, schließlich handelt die Geschichte ja vor allem um sie. Wir lernen ihren Alltag kennen, ihre Familie inklusive Ihrer (nicht wirklich geliebten) Schwiegermutter und natürlich ihrer Tochter Nele, die mitten in der Pubertät steckt.
Leider gibt es auch ein paar Kritikpunkte: Die Handlung war nicht unbedingt spannend, es passiert nicht besonders viel. Teilweise reagiert Johanna – zumindest meiner Meinung nach – nicht nachvollziehbar. Und ihr 6-Punkte-Plan ist auch nicht unbedingt umwerfend – da habe ich schon bessere Listen gelesen. Und den letzten Punkt der Liste fand ich echt hart, besonders da sie in ihrer Ehe glücklich ist.
Auch ihre Freundin Tine hat Probleme – mit ihrem Mann, der seit einigen Wochen nicht mehr mit ihr schlafen möchte. Ich finde, dass sie sehr übertrieben reagiert und verstehe das Ganze Tam-Tam nicht.
Manche Ereignisse/Zufälle fand ich mehr als unwahrscheinlich, obwohl sie natürlich zur Geschichte gepasst haben.
Insgesamt war ich leider ein bisschen enttäuscht von dem Buch. Ich habe mir mehr davon erwartet, vielleicht habe ich sogar gehofft, mir etwas abschauen zu können, immerhin bin ich ja in etwa in derselben Altersklasse. Ich glaube, ich muss mir meine eigene Liste machen