Die Fakten:
Titel: Das Geheimnis der Seerosenvilla
*Rezi-Exemplar*
Autor: Gisela B. Schmidt
Reihe:
Verlag: DP
Seiten: 420
Klappentext:
„1932: Nach ihrer Hochzeit zieht die junge Elfie Gleißner mit ihrem Mann Heinrich in die Familienvilla ein. Während der Nationalsozialismus seine Schatten über das Land wirft, erschafft die junge Frau in der Seerosenvilla eine Festung der Einsamkeit, denn sie hütet ein düsteres Geheimnis …
2019: Als Emilia, eine junge Immobilienmaklerin, die alte Villa verkaufen soll, ahnt sie noch nicht, dass dieses Projekt ihr Leben aus den Fugen heben wird. Genauso wie der attraktive Gastwirt Tom, der sie nicht nur kulinarisch verwöhnt. Als Emilia im Keller der Villa alte Briefe und Fotos entdeckt, will sie das Geheimnis der Familie Gleißner ergründen. Was hat es mit der alten Seerosenvilla wirklich auf sich?
„
Rezension:
Die Autorin beschreibt die höchst unterschiedlichen Charaktere äußerst detailliert und individuell, so das es dem Leser sehr leicht fällt sich in diese hinein zu versetzen. Die beteiligten Personen sind vielschichtig und authentisch beschrieben. Die Autorin hat es sehr gekonnt geschafft die Entwicklung von ihr auf zu zeigen. Elfie in der Vergangenheit war mir von der ersten Seite an sehr Sympathisch ich konnte ihr handeln gut nachvollziehen. In der Gegenwart begleiten wir Emilia die in ihrem Handeln und denken Ausziehtisch war.
Positiv ist es auch, dass die Handlungsorte sehr gekonnt in ihrem historischen Kontext beschrieben werden. Ich konnte mir die Seerosenvilla sehr detailliert vorstellen diese Ort hat eine ganz eigen Stimmung, welche mich in seien Bann gezogen hat.
Die Autorin schafft es mit ihren Worten gekonnt die Stimmung der Zeit dem Leser nahezubringen. Dies und die von ihr sehr gekonnt dargestellten Charaktere machen es dem Leser sehr leicht sich in die Handlung nachzuvollziehen.
Der flüssige und leichte Schreibstil der Autorin konnte mich ab der ersten Seite in seinen Bann ziehen, und mich voll und ganz fesseln.
Der Leser steigt mit Blick auf die Vergangenheit in die Geschichte ein und lernt zunächst die Protagonistin mit dem Namen Elife kennen und danach macht die Geschichte einen Wechsel in die Gegenwart zu Emilia. Diese Wechsel gibt es durch die ganze Geschichte hinweg, dies gibt dem Leser die Chance noch Tiefer in die Handlung einzutauchen. Dadurch wird das handeln der Personen noch Transparenter.
Es wird dem Leser somit sehr schwer fallen sich vor Ende des Romans dieses Buch aus der Hand zu legen.
Ein wirklich spannendes Buch der Leser kann ohne Probleme in die Handlung eintauchen diese Nachvollziehen
Fazit:
Ich kann das Buch allen Empfehlen die eine Geschichte suchen in der es um Geheimnisse geht und die auf zwei Zeitebenen spielt.