Ungarn, 1594: Hoffnungsvoll begibt sich die junge Adlige Susanna von Weißenburg an den Hof der ungarischen Gräfin Elisabeth Báthory-Nádasdy. Fasziniert und geblendet von der Pracht des Hochadels, folgt Susanna Elisabeths falschen Verlockungen. Doch als der Bruder der Gräfin ermordet aufgefunden wird, verurteilt man Susannas treuen Diener als Mörder. Auf sich selbst gestellt, gerät auch sie in ein Netz aus Intrigen und Verrat. Trotz der seltsamen Vorgänge im Schloss, der nächtlichen Todesschreie und Elisabeths zwei Gesichtern, ignoriert Susanna zunächst alle Warnungen – bis sie schließlich der scheinbar grenzenlosen Macht der Gräfin ausgeliefert ist …
Das Geheimnis der Gräfin Bettina Szrama Historisch
Eine junge Hofdame gefangen zwischen Angst und Misstrauen …
Der spannende, historische Roman über das Leben der Blutgräfin von Ungarn
Über die Autorin

Bettina Szrama ist Dipl.-Agraringenieurin und absolvierte nach Führungspositionen in der Landwirtschaft/Pferdezucht 1991 ein Literaturstudium in Hamburg. Danach war sie vorwiegend für bekannte Regionalzeitungen und Tierzeitschriften journalistisch tätig. Seit 1994 schreibt sie verstärkt Belletristik und Sachbücher.
Ähnliche Titel
Rezensionen
Nichts für Zartbesaitete
Die Gräfin Bathory
Eine legendäre Mörderin aller Zeiten
Das Geheimnis der Gräfin v. Bettina Szrama Die Geschichte: Eine Junge Adlige Namens Susanne freut sich auf Ihre bevorstehende Reise. Sie wird nämlich zu einer sehr reichen Gräfin geschickt, um unterrichtet zu werden. Die Susanne reist voller Freude und Hoffnung auf ein schönes, glamouröses Leben. An Ihrer Seite zwei treue Begleiter, Ihre tapfere Zofe und ihr hingebungsvoller beschützender Freund und Diener. Susanne ahnt nicht, dass sie ein widersprüchliches Leben erwartet, voller Intrigen, Verrat, Schmerz und Liebe, Zuneigung, Wärme und Reichtum. Die Gräfin Elisabeth - eine schöne, kluge, liebevolle Frau und gleichzeitig eine grausame, gewissenlose, psychisch kranke Person, verliebt sich in die Susanne und möchte sie nie mehr gehen lassen. Das Leben bei Hofe unter der Herrschaft von Elisabeth beginnt… Das Buch ist eindeutig nicht für schwache Nerven. Manche Szenen waren sehr grausam. Ich mag mir gar nicht vorstellen, dass sowas wirklich mal früher praktiziert wurde. Der Schreibstil ist sehr flüssig und angenehm zu lesen. Die Geschichte an sich ist interessant und hat echt unerwartete Wendungen. Vor allem, da es die Gräfin wirklich gegeben hat und Sie zu der legendärsten Mörderin aller Zeiten zählt. Diese Tatsache macht die Geschichte mehr greifbar und faszinierter. Ich habe versucht die Handlungen von der Susanne nachzuvollziehen und kann es nur zum Teil. Sie konnte sich auch anders entscheiden, hatte ja genug Möglichkeiten dazu. Und nach dem Sie, eigentlich eindeutig gewusst, hat was für ein Mensch die Gräfin ist, hat sie sich trotzdem oft täuschen lassen.